Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1Behandelter Abschnitt Apg 16,1-40 Es gibt von dieser Freiheit vielleicht kein merkwürdigeres Beispiel als das, was Paulus in Betreff des Timotheus tut. Er macht von der Beschneidung in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1-4 - Ich bitte um einige Gesichtspunkte über den PhiIipperbrief!... des Paulus gibt, welche ihn und seinen Gefährten Silas imstande hielt, Gott lobzusingen, schon als sie einst im Kerker der Stadt Philippi lagen (Apg 16), lautet wie ein Triumphgeschrei. Die Banden konnten ihn nicht verhindern, dem Ziele nachzujagen, und die Anstrengungen seiner Widersacher (1,17) ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1Behandelter Abschnitt Apg 16+17 In Kapitel 16 kommen wir zu weiteren wichtigen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal tritt Timotheus vor uns, der später in der Geschichte des Paulus und im Dienst des Herrn eine große Bedeutung gewann. Auch hier finden wir wieder einen Grundsatz, der für unsere geistliche ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... nach Neapolis Apg 16,9-10 Maze-donien Philippi Bekehrung der Lydia; Magd mit Wahrsagergeist; Beginn der Verfolgung; Bekehrung des Kerkermeisters Apg 16,11-40 Thessalo-nich Schwerer Anfang; Zwischenfall in der Synagoge; Bekehrung des Jason Apg 17,1-9 Beröa Fruchtbare Tätigkeit; Silas und Timotheus ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... hauptsächlich aus bekehrten Heiden, denen sich sehr wahrscheinlich eine Minorität von Juden angeschlossen hatte. Über die Gründung der Gemeinde (Apg 16,12-40) klärt uns der biblische Bericht genügend auf. Paulus war auf besondere Weisung des Heiligen Geistes nach Philippi gekommen, und das im Gegensatz zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 16,13-40 - Paulus und Silas in PhilippiDer Christ gehört sich selber nicht mehr an, sondern dem, der für ihn gestorben und auferstanden ist. Er ist in ganz neue Beziehungen getreten; er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen und aus dem Reich der Finsternis in das Reich Jesu Christi versetzt. Nicht mehr ist er ein Kind der Welt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,19... they had to deal with. Hackett notes that the Jews with two exceptions incited the persecutions which Paul endured. The exceptions were in Philippi (Acts 16:16-40) and Ephesus (Acts 19:23-41). Dragged him out of the city (εσυρον εξω της πολεως). They hurled Stephen outside of the city before stoning him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,2... "More than the bodily suffering it was the personal indignity that had been offered to him as a Roman citizen" (Milligan), for which account see Acts 16:16-40, an interesting example of how Acts and the Epistles throw light on each other. Luke tells how Paul resented the treatment accorded to him as a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,30Conflict (αγωνα). Athletic or gladiatorial contest as in 1. Timothy 6:12; 2. Timothy 4:7. The Philippians saw Paul suffer (Acts 16:19-40; 1. Thessalonians 2:2) as now they have heard about it in Rome.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,35Behandelter Abschnitt Apg 16,35-40 Verse 35-40 Freilassung des Paulus und Silas 35 Als es aber Tag geworden war, sandten die Hauptleute die Rutenträger und ließen sagen: Lass jene ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,35Behandelter Abschnitt Apg 16,35-40 Das ist der Triumph der Gerechtigkeit Gottes für alle, die sich ihr unterwerfen, aber es ist keine Verheißung in der Schwebe, noch weniger eine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,20... preferred out of pride to the term duumviri. Since they represented consuls, the praetors or duumvirs were accompanied by lictors bearing rods (verse Acts 16:35). These men (ουτο ο ανθρωπο). Contemptuous use. Being Jews (Ιουδαιο υπαρχοντες). The people of Philippi, unlike those in Antioch (Acts 11:26), did ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,35The serjeants (τους ραβδουχους). Fasces-bearers, regular Greek word (ραβδοσ, εχω) for Latin lictores though Cicero says that they should carry baculi, not fasces. Was this message because of the earthquake, the influence of Lydia, or a belated sense of justice on the part of the magistrates ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 6,27-38 - Wie ist Lk 6,29-30 (im Zusammenhang von V. 27-38) aufzufassen und inwieweit auch heute anwendbar?... um des Ansehens und der Anerkennung willen einer jungen Gemeinde seitens der Welt ganz anders als etwa wörtlich nach jenem Worte des Herrn handelt: Apg 16,36.37 - zeigt ebenso wie die genannte Joh 18,21-23, daß sicherlich von Fall zu Fall geistlich zu unterscheiden und zu entscheiden ist, wie man sinngemäß ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,23... Luke 10:30; Luke 12:47. The jailor (τω δεσμοφυλακ). Late word (δεσμοσ, φυλαξ, keeper of bonds), in the N.T. only here (verses Acts 16:23; Acts 16:27; Acts 16:36). The LXX has the word αρχιδεσμοφυλαξ (Genesis 39:21-23). Chrysostom calls this jailor Stephanus, he was of Achaia (1. Corinthians 16:15). To keep ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,36Now therefore (νυν ουν). Note both particles (time and inference). It was a simple matter to the jailor and he was full of glee over this happy outcome.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... schimpflicher Todesstrafe geschützt, hatte das Recht, in seiner Streitsache den Kaiser anzurufen (was er auch später getan hat: Apg 25,11. Siehe auch Apg 16,37.387). An diesem Beispiel sehen wir etwas von der Bedeutung des Wortes „Bürgerrecht“. Es bedeutet: Zugehörigkeit zu einer Volksgemeinschaft, Gliedschaft ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,25... ρραβδισθην). Roman (Gentile) punishment. It was forbidden to Roman citizens by the Lex Porcia, but Paul endured it in Philippi (Acts 16:23; Acts 16:37), the only one of the three named in Acts. First aorist passive of ραβδιζω, from ραβδος, rod, Koine word, in N.T. only here and Acts 16:22 which ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,40... the threat of the Judaizers from Jerusalem. Silas had influence in the church in Jerusalem (verse Acts 15:22) and was apparently a Roman citizen (Acts 16:37) also. He is the Silas or Silvanus of the epistles (1. Thessalonians 1:1; 2. Thessalonians 1:1; 2. Corinthians 1:19; 1. Peter 5:12). It is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,22... ραβδισθην). He came near getting another in Jerusalem (Acts 22:25). Why did not Paul say here that he was a Roman citizen as he does later (verse Acts 16:37) and in Jerusalem (Acts 22:26)? It might have done no good in this hubbub and no opportunity was allowed for defence of any kind.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,37Unto them (προς αυτους). The lictors by the jailor. The reply of Paul is a marvel of brevity and energy, almost every word has a separate indictment showing the utter illegality of the whole proceeding. They have beaten us (δειραντες ημας). First aorist active participle of δερω, old verb to flay, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,28... finish. It is the imperfect tense and does not mean that Apollos convinced these rabbis, but he had the last word. Publicly (δημοσια). See Acts 5:18; Acts 16:37. In open meeting where all could see the victory of Apollos. Shewing (επιδεικνυς). Present active participle of επιδεικνυμ, old verb to set forth so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,25... lawful? (ε εξεστιν?). This use of ε in indirect questions we have had before (Acts 1:6). A Roman and uncondemned (Ρομαιον κα ακατακριτον). Just as in Acts 16:37 which see. Blass says of Paul's question: Interrogatio subironica est confidentiae plena.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,24... behandelt wurde (Apg 16,23). Er tat das wohl, als sie ihn kurze Zeit später heimlich freilassen wollten, weil es dort der Sache Christi diente (Apg 16,37). Doch hier geht es um ihn selbst. Vorher hatte er erklärt, dass er Jude sei, jetzt erklärt er, dass er Römer sei. Beides war keine Sünde, doch war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,1... Paulus hat allerdings einmal von seinen Rechten Gebrauch gemacht, doch das diente allein der Sache des Herrn und nicht seinen eigenen Interessen (Apg 16,37). Ein Gast, der irgendwo logiert, wird milde sein. Wir sind ja Bürger des Himmels und auf der Erde Fremdlinge und Beisassen (siehe 3,20). Und wenn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,39They feared (εφοβηθησαν). This is the explanation. They became frightened for their own lives when they saw what they had done to Roman citizens. They asked (ηρωτων). Imperfect active of ερωταω. They kept on begging them to leave for fear of further trouble. The colonists in Philippi would turn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,19... Die Brüder Josephs beugten sich vor ihm (1Mo 42,6; 43,26.28). Obwohl sich dieser Spruch in erster Linie auf Triumphe in diesem Leben bezieht (Apg 16,39), können wir auch an seine definitive Erfüllung in der Zukunft denken (Phil 2,10; Off 3,9).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Philippi als Lydierin genannt wurde. Lydien war durch seine Purpurfärbereien berühmt. Lydia aus Thyatira in Lydien war die erste Christin Europas (Apg 16,14.15.40). Lykaonlen = «Wölfin». Landschaft Kleinasiens auf dem Nordabhange des Tauros mit den Städten Lystra und Derbe. Die Lykaonier waren durch ihre ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,40Into the house of Lydia (προς την Λυδιαν). No word in the Greek for "house," but it means the house of Lydia. Note "the brethren" here, not merely Luke and Timothy, but other brethren now converted besides those in the house of the jailor. The four missionaries were guests of Lydia (verse Acts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... köstliche Geisteswirkungen bei einem erst wenige Stunden alten Kinde Gottes? (Apg 16,29-34). Wie ist es bei uns? Und war es z. B. bei der Lydia (Apg 16,13-15.40) nicht ebenso oder ähnlich? Kann man ferner die Worte Apg 2,42-47, welche die unmittelbare Wirkung waren im Leben der durch die erste apostolische ...