Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,21Behandelter Abschnitt 5. Mose 4,21-22 Mose darf nicht nach Kanaan Im 21. und 22. Vers dieses Kapitels erinnert Mose das Volk zum dritten Mal an seine persönliche Sünde und die Folge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 4,21Behandelter Abschnitt 5Mo 4,21-24 Verse 21–24 | Der Zorn des HERRN 21 Und der HERR war euretwegen über mich erzürnt, und er schwor, dass ich nicht über den Jordan gehen und nicht in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,7... unterscheiden lernen. Mose spricht in seiner Ansprache an die Israeliten in den Ebenen Moabs wiederholt über „das gute Land“, das sie erben werden (5Mo 1,35; 3,25; 4,21.22; 6,18). Nach dem Auskundschaften des Landes Kanaan sagten Josua und Kaleb: „das Land ist sehr, sehr gut “ (4Mo 14,7). Es ist ein Land, das „von Milch und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 1,1... sich den Geisteszustand vor, der sagen könnte, dass in 5. Mose öfter wiederholt und dem Volk die Schuld an seiner Ausweisung auf das Volk legt (5Mo 1,37; 3,26; 4,21); doch nach 4. Mose 20,12 bestrafte Gott ihn so, weil er ihm nicht glaubte, während in 4. Mose 27,14 seine Bestrafung durch den eigenen Ungehorsam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hld 1-8 - In welcher Weise ist Christus im Hohenlied vorgeschattet? Bezieht sich das Hohelied auf die Gemeinde oder auf Israel?... und Untreue des Volkes. Ja, schon im Pentateuch („Fünfbuch“, d. i. die fünf Bücher Mose) finden wir diese bildliche Rede (vgl. 2. Mose 34,14ff.; 5. Mose 4,23). Auch Johannes der Täufer nimmt seinen Vergleich wohl aus dem Hohenliede, wenn er von dem Bräutigam und der Braut redet (vgl. Joh 3,29 mit Hld ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)5Mo 4,15-16.23.25; 27,15; Apg 17,29 - Fallen Christus Bilder unter das alttestamentliche Verbot von Bildern?)Frage 5: Wie weit erstreckt sich das alttestamentliche Verbot, Abbilder Gottes usw. herzustellen (z. B. 5. Mose 4,15.16.23.25; 5. Mose 27,15; vgl. auch Apg 17,29)? Kann man die Herstellung der vielen sogenannten Christusbilder damit rechtfertigen, dass man sagt, sie seien ja nur Bilder der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,23Die Züchtigung Gottes Eine Bestätigung für diesen Beweggrund Moses scheint auch aus den Worten hervorzugehen: „Hütet euch, dass ihr nicht des Bundes des Herrn, eures Gottes, vergesst, den er mit euch geschlossen hat, und euch ein geschnitztes Bild macht, ein Gleichnis von irgendetwas, dass der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,24Behandelter Abschnitt 5. Mose 4,24-31 Die Zukunft Israels Besonders ernst sind die Verse 23–28. Himmel und Erde wurden zu Zeugen aufgerufen. Und doch, wie bald hatten sie alles ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... = Eifriger Gott. Ein Gottesname, der offenbart, daß Gott sein Anrecht auf Liebe und Anerkennung nicht kränken läßt (vgl. 2. Mose 20,5; 34,14; 5. Mose 4,24; 5,9; 6,15). Elkoschiter = Mann aus Elkosch (Herbann). Viele halten den Namen für unerklärlich. Es ist die Heimatstadt des Propheten Nahum (Nah 1,1). Die Lage ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,29A consuming fire (πυρ καταναλισκον). From Deuteronomy 4:24. Present active participle of καταναλισκω, old compound verb, here only in the N.T. This verse is to be coupled with Hebrews 10:31.Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... 10,1.2). Es ist der Gott, der die Israeliten vor dem Götzendienst warnte und erklärte, dass Er „ein verzehrendes Feuer, ein eifernder Gott“ ist (5Mo 4,24). So ist auch unser Gott, der Gott der Christen. Sein Wesen der Heiligkeit, in dem Er das Böse richten muss, ändert sich nicht. Er kann bei denen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... 10,2). Der Prophet Hesekiel sah die Herrlichkeit des Herrn in Verbindung mit Feuer (Hes 1,4.27). „Der Herr, dein Gott, ist ein verzehrendes Feuer“ (5Mo 4,24). Das Feuer steht daher typologisch für Gottes Gericht, das jede Sünde heimsuchen muss. Es zeigt zudem seine wesenseigene Heiligkeit und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 97,1... 3). Das Feuer steht hier für das verzehrende Gericht über die Sünde (vgl. 3Mo 10,1.2). Gott ist ein verzehrendes Feuer, sowohl im Alten Testament (5Mo 4,24) als auch im Neuen Testament (Heb 12,29). Seine Heiligkeit duldet keine Sünde in seiner Gegenwart (vgl. 1Pet 1,16). Das werden „seine Feinde“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 1,2... um ein Gefühl des verletzten Rechts und um ein starkes Verlangen nach Gerechtigkeit. Gott hat ein exklusives Recht auf den Gehorsam seines Volkes (5Mo 4,24; 5,9). Dieses Recht ist in dem Bund verankert, den Er mit seinem Volk geschlossen hat. Damit bindet Er sich auch an sein Volk. Wer also sein Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 1,6... wird sich jemand erheben können, wenn der Zorn des HERRN wie Feuer über ihn gekommen ist. Nichts in seiner Schöpfung kann seiner Macht widerstehen (5Mo 4,24; 1Kön 19,11; Jer 23,29). Er erhebt sich hier gegen die Gegner seines Volkes und zugunsten seines Volkes. Dass die Felsen von Ihm zerrissen werden, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jona 1,15... vor Ihm selbst und unseren Eifer für seinen Willen auch nur im Geringsten schwächt. „Denn auch unser Gott ist ein verzehrendes Feuer“ (Heb 12,29; 5Mo 4,24), aber das braucht unser vollkommenes Vertrauen in seine Liebe nicht zu schwächen. Hier also brachten die Seeleute dem Herrn ein Opfer dar und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Gitter – das Gericht Gottes wurde im Innersten der Seele getragen... 10,2). Der Prophet Hesekiel sah die Herrlichkeit des HERRN in Verbindung mit Feuer (Hes 1,4.27). „Der HERR, dein Gott, ist ein verzehrendes Feuer“ (5Mo 4,24). Das Feuer steht daher typologisch für Gottes Gericht, das jede Sünde heimsuchen muss. Es zeigt zudem seine wesenseigene Heiligkeit und ...