Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?... Stelle einen Zeitpunkt lange vor der Flut betrifft (die Stelle ist aber nach derselben inspiriert)!. Jedoch (abgesehen vom N. T). werden z. B. in 5. Mose 14,1 u. 2; vgl. 2. Mose 4,22f.; Ps 82,6.7; und Ps 73,1.11.15, wo das Wort „Söhne“ nicht mit Jehova, sondern mit Gott verbunden ist! u. a. auch die Israeliten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... Bedeutung hat, worauf ich leider hier nicht eingehen kann, die Belehrung, daß er unreine Tiere schlachten und essen solle (entgegen 3. Mose 11 und 5. Mose 14), die Belehrung, die auch darin lag, daß das Tuch in den Himmel hinaufgenommen wurde - daß Gott also gleichsam in Gemeinschaft unreiner Wesen leben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 14,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 14,1-2 Verschiedene Anweisungen Die Verantwortung eines heiligen Volkes „Ihr seid Kinder des Herrn, eures Gottes; ihr sollt euch nicht wegen eines Toten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 14,1Behandelter Abschnitt 5Mo 14,1-2 Verse 1.2 | Verbotene Trauerrituale 1 Ihr seid Kinder des HERRN, eures Gottes; ihr sollt euch nicht wegen eines Toten Einschnitte machen und euch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,13... ein Abfall von dem Bund, den Gott mit seinem Volk, seinen Söhnen, geschlossen hat. „Deine Söhne“ ist hier ein Hinweis auf das Bundesvolk Gottes (vgl. 5Mo 14,1.2). In einer westlichen Gesellschaft ist die Identität einer Person in erster Linie individuell. In der Bibel, wie auch in der östlichen Gesellschaft, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,2... das Volk erwachsen geworden ist und eine Stellung über alle Völker erlangt hat. Trotz aller Fürsorge, mit der Er sie als seine Kinder behandelt (5Mo 14,1a) und umgeben hat, muss Er ihnen sagen, dass sie von Ihm „abgefallen“ sind. Sie sind zu rebellischen Kindern geworden, die von Ihm abgefallen sind. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... so. 2Mo 4,22.23: „Mein Sohn, Mein erstgeborener, ist Israel ... laß Meinen Sohn ziehen ...“ Hosea 11,1: „Aus Ägypten habe ich Meinen Sohn gerufen.“ 5Mo 14,1: „Ihr seid Kinder Jehovas, eures Gottes“ (Elohims). 5Mo 32,6.18.19: „Jehova ... ist Er nicht dein Vater, der dich erkauft hat? Er hat dich gemacht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes... mündig“. Gerade dies ist der Hauptunterschied zur alttestamentlichen Zeit. Denn wohl war die „Sohnschaft“ schon ein israelitisches Gut. (Röm 9,4; 5Mo 14,1; 2Mo 4,22)6 Aber sie war damals noch im Zustande der Unmündigkeit und unterschied sich in nichts von der Stellung eines Sklaven (Gal 4,1). Darum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 5,2... (Vers 6). Es ist eine völlig neue Generation in das Land hineingezogen, eine Generation der Söhne. Gott nennt Israel „mein Sohn“ (2Mo 4,22; vgl. 5Mo 14,1). Es ist eine neue Generation von Söhnen mit neuen Aufgaben. Sie werden beschnitten. Es gibt hier auch eine Anwendung auf die Zukunft des Volkes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 63,15... Jesaja spricht vom HERRN als dem Vater seines Volkes im Sinn seines Ursprungs (vgl. Jes 64,8; 5Mo 32,6; Jer 4,3.19; 31,9; Mal 2,10; vgl. 2Mo 4,22; 5Mo 14,1; Hos 11,1). Abraham und Israel, also Jakob, sind ihre Vorväter, aber sie wussten nichts von der Existenz des Volkes als ihre Nachkommenschaft. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 16,1... geben. Den Körper zu ritzen und sich eine Glatze zu scheren, sind heidnische Praktiken und dem Volk Gottes verboten (3Mo 19,28; 21,5; 5Mo 14,1). Dennoch sind diese Praktiken im Volk Gottes zu finden (Jer 41,5; 47,5; Hes 7,18; Amos 8,10; Mich 1,16). Die üblichen Trauerbräuche werden nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,15... wäre, bringt sie auch noch ihre Kinder, die sie Ihm geboren hat, als Opfer den Götzen dar (Vers 20). Die Kinder, die kraft des Bundes Ihm gehören (5Mo 14,1; Jes 1,2), werden Ihm weggenommen. Sie werden geschlachtet und dann als Brandopfer dargebracht (Vers 21; 2Kön 16,3; 17,17; 21,6; Ps 106,37; Jer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 15,11... der Herr in erster Linie über Israeliten, die in einer besonderen Beziehung zu Gott stehen. Sie werden „Kinder des HERRN, eures Gottes“ genannt (5Mo 14,1). Es geht in der Anwendung daher insbesondere um alle, die eine bevorrechtigte Stelllung einnehmen, wie Kinder gläubiger Eltern. In den beiden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 14,1Behandelter Abschnitt 5Mo 14; 15 Dieses Kapitel besteht darauf, was zu den Kinder des Herrn, ihres Gottes, passte, indem sie sich unziemlicher Verstümmelungen oder Entstellungen für die Toten enthielten, ebenso wie von jeder Speise, die Er, der es besser wusste als sie, für abscheulich erklärte. ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 4,10 Joh 1,23 - Was ist Anbetung?... sucht solche als seine Anbeter. Israel war der Sohn Gottes, sein Erstgeborener (2Mo 4,22); die Söhne Israels waren Söhne des Ewigen, ihres Gottes (5Mo 14,1). Gott war der Vater Israels und Ephraim war sein Erstgeborener (Jer 31,9). Aber sie hatten Gott nie als Vater angebetet: „Niemand … erkennt den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,9... believers (both Jews and Gentiles). A people for God's own possession (λαος εις περιποιησιν). The idea here occurs in Exodus 19:5; Deuteronomy 7:6; Deuteronomy 14:2; Deuteronomy 26:18, where we have λαος περιουσιος as in Titus 2:14 (alone in the N.T.), and in Malachi 3:17 we find εις περιποιησιν (for a ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (2)... (5Mo 4,37; 10,15; Röm 11,28), die andere vor Grundlegung der Welt. (Eph 1,4). Die eine war die Auserwählung eines Volkes aus allen Völkern (5Mo 14,2), die andere war die Auserwählung einzelner Personen aus Juden und Heiden. (Eph 1,4; Röm 8,29-33; 1Thes 1,4.5). Die eine war mit dem Messias auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 6,16; 3Mo 26,11-12 - Ist es berechtigt, von einem neutestamentlichen „Volk Gottes“ zu reden? (Vgl. 2Kor 6,16; 3. Mose 26,11.12 u. a.).... zeigen an alttestamentliche, auf das alte „Volk Gottes“ bezugnehmende - wie Titus 2,14 aus Hes 37,23; 2. Mose 19,5 (5,6 vgl. zu 1Pet 2,9)! und 5. Mose 14,2 -, das liegt doch ganz in der Natur der Sache, da wir allein am alttestamentlichen Vorbild die Tragweite (in moralischer Hinsicht) des Ausdrucks ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,33 - Ist in Mt 13,33 und auch in den Versen 44, 45ff. das Evangelium oder die Bosheit (oder etwas anderes) gemeint?... richtig verstanden werden konnten. Obwohl das fünfte Gleichnis vom Schatz im Acker viele alttestamentliche Züge hat (man vergleiche nur 2. Mose 19,5; 5. Mose 14,2; Psalm 135,4 usw)., trägt es doch ganz besonders einen neutestamentlichen Charakter. Wir sehen darin den Überrest Israels, der in der Gemeinde ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... Mose 4,37; 10,15; Röm 11,28), die andere vor Grundlegung der Welt. (Eph 1,4.) * Die eine war die Auserwählung eines Volkes aus allen Völkern (5. Mose 14,2), die andere war die Auserwählung einzelner Personen aus Juden und Heiden. (Eph 1,4; Röm 8,29-33; 1Thes 1,4.5.) * Die eine war mit dem Messias auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,1... Gott und seinem Volk entstanden. Diese Beziehung ist von Gott ausgegangen. Er „hat sich Jakob erwählt, Israel zu seinem Eigentum“ (vgl. 2Mo 19,5; 5Mo 7,6; 14,2; vgl. Mal 3,17). Das Wort „Eigentum“ bezieht sich auf einen kostbaren, sorgfältig aufbewahrten Schatz, der für einen König eine besondere Freude ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 7,14... erhört werden. Wir dürfen dieses Gebet für die Gemeinde beten. Hier sprechen sie zu Gott über sich selbst als „dein Volk“ und „dein Erbteil“ (5Mo 7,6; 9,26.29; 14,2). Das Volk ist von Ihm als sein persönliches Erbteil erwählt. Wegen ihrer Rebellion haben sie die entsprechenden Segnungen nicht genossen. Wenn sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 3,16... eher mit kleinen Zahlen. Der HERR sagt von den Gläubigen, die diesen Überrest bilden, dass sie sein „Eigentum“ sein werden (Mal 3,17; 2Mo 19,5; 5Mo 7,6; 14,2; 26,18). Sie sind für Ihn kostbar und ein besonderer Schatz (Jes 62,3). Sein Auge und sein Herz sind auf sie gerichtet. Er wird dies offen zum Ausdruck ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 2,11... (vgl. Ps 130,8), damit du Ihn als alleinige Autorität anerkennst. Du gehörst nun einem Volk an, das Er sein „Eigentumsvolk“ nennt (vgl. 2Mo 19,5; 5Mo 14,2; 26,18;), an dem nichts von der Unreinheit der Völker dieser Welt klebt. Wenn dieses Volk mit Ihm in Verbindung bleiben und Ihm dienen sollte, war es nö- ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,9... Völkern der Erde beiseitegestellt, damit du allein für Ihn da bist. Das wird durch den Ausdruck „ein Volk zum Besitztum“ unterstrichen (2Mo 19,5; 5Mo 14,2; 26,18; Mal 3,17). Gott hat ein Volk, das Ihm gehört, und das ist das Volk, das Er sich durch das Werk des Herrn Jesus zum Eigentum gemacht hat (Tit 2,14). ...