Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 4. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 4. Mose 19,1-22 Wenn aber einerseits das Priestertum das Volk durch die Wüste führen muß, und wenn der Stab der Autorität Moses das nicht tun kann, wenn er nur ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Überblick... seine Regierung; doch wir werden unter dem Stab des Priestertums geleitet (der Tod Aarons beendet diesen Teil des Vorbildes; dann ist die „rote Kuh“ 4Mo 19,1-22 eine besondere Vorsorge für die Befleckungen, mit denen man sich in der Wüste beschmutzt). Anders ist es, wenn es sich um die Rechtfertigung handelt: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 30,17... gehen musste. Die zweite Verunreinigung entsteht durch das Berühren eines Toten. In 4. Mose 19 finden wir, wie wir davon gereinigt werden können (4Mo 19,1-22). Das ist der Fall, wenn wir bei unserem Weg durch diese Welt Dinge sehen oder hören, die unseren Geist beschmutzen. Dafür ist das Reinigungswasser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 31,21... unter der Aufsicht von Eleasar, der als Hoherpriester darauf achten sollte, dass die Reinigung streng nach den Regeln des 19. Kapitels erfolgte (4Mo 19,1-22). Nichts durfte von Israel benutzt werden, was nicht zuerst durch das Feuer gegangen war. Die Beute, die aus unserer Untreue hervorkommt, soll auch ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 19,11Behandelter Abschnitt 4. Mose 19,11-19 Das Wasser der Reinigung Wir kommen jetzt zu der Verordnung über die Anwendung der Asche. „Wer einen Toten berührt, irgendeine Leiche eines Menschen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 5,2... zu richten. Für die Fälle, in denen wir uns dem nicht entziehen können, dürfen wir aus den Vorschriften von 4. Mose 19 geistliche Lehren ziehen (4Mo 19,11-22). Die zweite Art ist das Anrühren von Unreinheit eines Menschen. Das lässt sich darauf anwenden, dass wir z. B. von Weltmenschen Dinge übernehmen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 19,11Behandelter Abschnitt 4Mo 19,11-13 Verse 11–13 | Verunreinigung und Entsündigung 11 Wer einen Toten berührt, irgendeine Leiche eines Menschen, der wird sieben Tage unrein sein. 12 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 12,27... keine echte (Ein-)Weihung ohne Reinigung geben. Es ist eine Reinigung mit Wasser, wofür sie möglicherweise das Entsündigungswasser benutzt haben (4Mo 19,11-13). Die Waschung mit Wasser durch das Wort ist immer nötig (Eph 5,26). Dadurch kommen wir zum Bekenntnis und werden rein.Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 2,10... (1Kor 15,33), da eine unreine Sache das verunreinigt, was sie berührt. So werden gesunde Äpfel durch einen verfaulten Apfel verdorben (vgl. V. 13 mit 4. Mose 19,11). Leider handelten die Söhne Judas nach diesem falschen Grundsatz – sie achteten nicht darauf, geheiligt zu sein. Das Werk ihrer Hände sowie ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 44,17... aber in diesen Fällen bietet der HERR eine Gelegenheit zur Reinigung (Vers 26). Wenn der Priester rein ist, muss er noch sieben Tage warten (4Mo 19,11). Dann darf er den inneren Vorhof betreten, um an heiliger Stätte zu dienen, aber er muss dem HERRN zuerst „sein Sündopfer“ darbringen (Vers 27).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,2... (ραντισμον αιματος Ιησου Χριστου). Late substantive from ραντιζω, to sprinkle (Hebrews 9:13), a word used in the LXX of the sacrifices (Numbers 19:9; Numbers 19:13; Numbers 19:20, etc.), but not in any non-biblical source so far as known, in N.T. only here and Hebrews 12:24 (of the sprinkling of blood). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 24,1... uns von der Sünde abzuwenden. Das Gesetz besagt, dass ein Mensch getötet werden muss, wenn er sich weigert, das Wasser der Reinigung zu benutzen (4Mo 19,13; vgl. Mt 23,37; Lk 13,34). Für uns heißt das: Wenn wir uns weigern, eine Sünde zu bekennen, dann schließen wir uns aus der Gemeinschaft mit Gott und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 19,14Behandelter Abschnitt 4Mo 19,14-22 Verse 14–22 | Arten der Verunreinigung 14 Dies ist das Gesetz, wenn ein Mensch im Zelt stirbt: Jeder, der in das Zelt geht, und jeder, der in dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,27... of the well-to-do. These were whitewashed a month before the passover that travellers might see them and so avoid being defiled by touching them (Numbers 19:16). In Acts 23:3 Paul called the high priest a whited wall. When Jesus spoke the sepulchres had been freshly whitewashed. We today speak of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,44The tombs which appear not (τα μνηνεια τα αδηλα). These hidden graves would give ceremonial defilement for seven days (Numbers 19:16). Hence they were usually whitewashed as a warning. So in Matthew 23:27 the Pharisees are called "whited sepulchres." Men do not know how rotten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 39,1... Männer damit beschäftigt sein, die Überreste des Feindes aufzuspüren (Vers 14). Diese Suche ist notwendig, um das Land vollständig zu reinigen (vgl. 4Mo 19,16). Unterstützt werden sie bei dieser Aufgabe von denen, die durch das Land ziehen und dabei hier oder dort ein Menschengebein entdecken (Vers 15). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,3... und zusammengewickelt, betont wird. Ich verwerfe den respektlosen Gedanken von Wetstein, dass Johannes sich scheute, hineinzugehen „ne pollueretur (4Mo 19,16)“; denn dies hätte Johannes danach (V. 8) ebenso wie Petrus am Eintritt gehindert. Es war der Eifer des Petrus, der jetzt nicht weniger, sondern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,10... rains percolating through, a sort of cistern, good water, but not equal to a real spring which was always preferred (Genesis 26:19; Leviticus 14:5; Numbers 19:17). Jesus, of course, is symbolically referring to himself as the Living Water though he does not say it in plain words as he does about the Living ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 19,18Behandelter Abschnitt 4. Mose 19,18-22 Über den, der die Reinigung vornimmt Wir haben jetzt lediglich noch ein Wort über die Schlussverse unseres Kapitels hinzuzufügen: „Und es soll ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 6,1... die durch Verbindung mit der Sünde verunreinigt waren, rein zu machen, so dass sie im Dienst für Gott wieder gebraucht werden konnten (z. B. 4Mo 19,18). Die Lehre vom „Hände-Auflegen“ bezieht sich auf das, was beispielsweise beim Opfern geschehen musste. Handauflegen bedeutet Einsmachung, in diesem ...