Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,19... age has come, Jesus means to say. On the first day of the year of Jubilee the priests with sound of trumpet proclaimed the blessings of that year (Leviticus 25:8-17). This great passage justly pictures Christ's conception of his mission and message.Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 25,8-10.39-41 - Das Jubeljahr... soll er frei von dir ausgehen, er und seine Kinder mit ihm, und zu seinem Geschlecht zurückkehren und wieder zu dem Eigentum seiner Väter kommen“ (3Mo 25,8-10.39-41). Wie freundlich, gnädig und barmherzig ist doch Gott, und wie gesegnet sind seine Belehrungen! Der Leser versetze sich im Geiste in eine arme ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 25,8Behandelter Abschnitt 3. Mose 25,8-13 Das Jubeljahr „Und du sollst dir sieben Jahrsabbate zählen, siebenmal sieben Jahre, so dass die Tage von sieben Jahrsabbaten dir 49 Jahre ausmachen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 25 – Das große Hall- und Jubeljahr... sollst im siebenten Monat, am Zehnten des Monats, den Posaunenschall ergehen lassen ..., und ihr sollt das Jahr des fünfzigsten Jahres heiligen.“ (3. Mose 25,8-10). In gottgegebener Zahlensymbolik wird hier die Grundlage aller himmlischen Erlösungssegnungen angedeutet: Es ist der Bund, den Gott mit den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,8Behandelter Abschnitt 3Mo 25,8-13 Verse 8–13 | Das Jubeljahr 8 Und du sollst dir sieben Jahrsabbate zählen, siebenmal sieben Jahre, so dass die Tage von sieben Jahrsabbaten dir 49 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 6,3... angekündigt. Das Jubeljahr ist das fünfzigste Jahr, in dem Sklaven freigelassen wurden und jeder wieder zu seinem ursprünglichen Besitz kam (3Mo 25,8-13). Durch den Gebrauch dieser Lärmhörner bei der Eroberung von Jericho sehen wir, dass die Eroberung nicht so sehr eine militärische Angelegenheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 150,1... auch mitsingen. Die Posaune wird auch zuerst erwähnt, möglicherweise als Startsignal. Das Blasen der Posaune erinnert auch an das Jubeljahr (3Mo 25,8-13). In diesem Jahr klingt die Posaune nicht nur am ersten Tag des siebten Monats, sondern auch am zehnten Tag, dem Versöhnungstag. Die Posaune ist im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 49,8... wird. Was zerstört ist, wird wiederhergestellt, sie werden es wieder empfangen. Jeder Stamm des Volkes wird seinen ererbten Besitz zurückerhalten (3Mo 25,8-13; Hes 47,13.14; 48,29). Die Gefangenen in der Gefangenschaft werden befreit und in ihr Land zurückgebracht werden. Dort werden sie sich als sein Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 66,12... kommt der Herr Jesus mit dem gläubigen Überrest nach Jerusalem. Damit beginnt die Wiederherstellung des Landes, die volle Erfüllung des Jubeljahres (3Mo 25,8-13), oder die „Zeiten der Wiederherstellung aller Dinge“ (Apg 3,21). In Vers 13 erklärt der HERR, wie Er selbst für sein Volk mit mütterlicher Fürsorge ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... indem Er die Worte von Jesaja 61,1.2 gebrauchte. Johannes der Täufer und der Herr Jesus hatten schon einigermaßen den Versöhnungstag gepredigt (vgl. 3Mo 25,9.10; 23,27-32), indem sie sagten: Tut Buße! Nun bringt der Herr Jesus dem Volk Israel nach der Versöhnung das Jubeljahr, d. h. nach der Demütigung der Buße das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 47,5... Gottes zu tun (vgl. 4Mo 23,21). Wir können den Posaunenschall mit dem Versöhnungstag als Ankündigung des Jubeljahres in Verbindung bringen (3Mo 25,9.10), das sich prophetisch auf das Friedensreich bezieht. Dann sind die „Zeiten [der] Wiederherstellung aller [Dinge]“ gekommen (Apg 3,20.21). Wir ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Halljahr = hebräisch «Schenath-hajobel», nach dem Trompetenhall benannt, womit es am zehnten Tage des siebten Monats dem Volke angekündigt wurde (3. Mose 25,9). Es war das 50. Jahr und ein Erlaßjahr (3. Mose 25,10; vgl. 4. Mose 36,4). Hallochesch = Der Beschwörer, Zuflüsterer, Zauberer. Vgl. nach der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1... als den Herrn der Erde zu sehen! „Glückselig das Volk, dem es so ergeht“‘« (Ps 144,15). Das Jubeljahr wurde durch den Versöhnungstag eingeleitet (3Mo 25,9). Das ist der Tag, der das tausendjährige Zeitalter eröffnen wird. Nichts anderes als das Werk des Lammes Gottes kann für uns die Grundlage ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)3Mo 16,29; 23,27 - Was bedeutet„kasteien“ ?... der Gebundenen), so folgt auf den Tod des Herrn Jesus Christus das Jahr der Annehmung, der Tag des Heils, in dem wir heute noch stehen (vgl. 3Mo 25,9 ff.; Lk 4,21; 2Kor 6,2).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 98,4... Der Posaunenschall kündigt das Jubeljahr an, in dem alles seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben wird, und die Inthronisierung des Königs (3Mo 25,9; 1Kön 1,39). Beide Ereignisse werden mit dem Kommen des Messias erfüllt. Alle Zusätze unterstreichen die Festfreude. Die Freude schwillt zu einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 27,12... das so lange begraben war. Dies ist das große Jubeljahr, in dem am großen Versöhnungstag jedes Glied des Volkes seinen Besitz zurückerhalten wird (3Mo 25,9.13). Petrus nennt es die „Zeiten [der] Wiederherstellung aller [Dinge]“ (Apg 3,21). Wenn sie in das Land zurückgekehrt sind, wird ihre erste Handlung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 25,10-12 4Mo 36,4 - Das JubeljahrDie Einrichtung des Jubeljahres war, wie jemand ganz richtig bemerkt hat, nach zwei Seiten hin von Bedeutung. Sie zeugte von der Verwirrung der Menschen und von der Ordnung Gottes. In 49 Jahren mussten notwendigerweise viele Dinge in der Hand der Menschen in Unordnung geraten. Der eine verarmte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,1... des Versöhnungstages (Vers 4) und des Festes der Einsammlung oder des Laubhüttenfestes (2Mo 23,16) zu tun. Einmal alle 60 Jahre ist das Jubeljahr (3Mo 25,10-13). Dieses Jubeljahr wird am Versöhnungstag ausgerufen, der eine Vorbereitung auf das Laubhüttenfest ist. Das Jubeljahr ist prophetisch gesehen die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 46,16... aber – im Gegensatz zu dem an seinen Sohn – sein Erbeigentum. Der Knecht darf es „bis zum Freijahr“ genießen, was an das Jubeljahr erinnert (vgl. 3Mo 27,24; 25,10-13). Dann muss er den Besitz an den Fürsten zurückgeben. Alles, was dem Fürsten als Erbteil gehört, bleibt in seiner Familie. Das Erbteil ist ganz für ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... frei“. Davon leitet sich das Wort für die Schwalbe ab, die nach Belieben ihre Kreise zieht (Ps 84,4). Im Jubeljahr wurde „Freiheit“ ausgerufen (3Mo 25,10). Jesaja spielt darauf an als einen Gegenstand der Verkündigung des Herrn (Jes 61,1). Zur Myrrhe selbst finden wir deutliche Hinweise in der Schrift: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 5,8... Land bleibt immer Eigentum des HERRN (3Mo 25,23). Sie denken nicht daran, den Besitz im Jubeljahr an den ursprünglichen Eigentümer zurückzugeben (3Mo 25,10.13). Hätten sie das getan, so hätten sie reiche Frucht erhalten (3Mo 25,18.19). Der HERR hat Jesaja das Gericht über dieses Verhalten persönlich ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Myrrhe – tiefe Leiden... frei“. Davon leitet sich das Wort für die Schwalbe ab, die nach Belieben ihre Kreise zieht (Ps 84,4). Im Jubeljahr wurde „Freiheit“ ausgerufen (3Mo 25,10). Jesaja spielt darauf an als einen Gegenstand der Verkündigung des Herrn (Jes 61,1). Zur Myrrhe selbst finden wir deutliche Hinweise in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 21,1... Erst wenn ein Bruder verarmt war, durfte er sein Erbe verkaufen, aber im Jubeljahr kehrte es dann an ihn, den ursprünglichen Besitzer, zurück (3Mo 25,13-31). Nabot ist jedoch nicht verarmt und daher nicht gezwungen, sein Erbteil zu verkaufen. Auch das Angebot eines anderen Weinbergs lehnt er ab. Es geht ...