Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 2,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 2,1-16 Jetzt wende ich mich dem Speisopfer zu. Dieses stellt uns die Menschheit Christi dar: Seine Gnade und Vollkommenheit als eines lebendigen Menschen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,19... er bringt, die „ungesäuerten [Kuchen] aus einem Epha Mehl“, erinnert an das Speisopfer, das in 3. Mose 2 in verschiedenen Weisen beschrieben wird (3Mo 2,1-7). Dies ist ein unblutiges Opfer und spricht nicht so sehr vom Tod, sondern vom Leben des Herrn Jesus. Es ist für Gott eine Freude, wenn wir Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 23,24... (Vers 29). Es geht um „das Schichtbrot“, d. h. das Brot auf dem Tisch der Schaubrote, und um verschiedene Formen des „Feinmehls zum Speisopfer“ (vgl. 3Mo 2,1-16). Es wird von den „ungesäuerte Fladen“, „Eingerührtem“ und dem „Hohlund Längenmaß“ gesprochen. Alle diese Brote sprechen vom Herrn Jesus. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,2... Herrn Jesus sprechen diese Opfer von Ihm selbst. Diese Opfer sind in Ihm erfüllt (Heb 10,5-9). Das Speisopfer, ein unblutiges, freiwilliges Opfer (3Mo 2,1-16), stellt sein ganz Gott gewidmetes Leben dar. Das Brandopfer, ein blutiges, freiwilliges Opfer (3Mo 1,1-17), stellt seine vollkommene Hingabe am ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2Behandelter Abschnitt 3. Mose 2,2-13 Die Bestandteile des Speisopfers Bei der Betrachtung des Speisopfers wollen wir zunächst die Bestandteile ins Auge fassen, aus denen es ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,4Behandelter Abschnitt 3. Mose 2,4-9 Wohlgeruch Der zweite Punkt in unserer Betrachtung ist die Art und Weise, wie das Speisopfer zubereitet wurde. Dies geschah durch das Feuer. Das ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Bor-Aschan. Korban = hebräisch «Darbringung, Gabe» (ins Heiligtum) (4. Mose 7,13). Darbringung der Opfergabe von blutigen und unblutigen Opfern (3. Mose 2,1.4. 12.13; 7,13; 9,7.15). Vgl. Mt 27,6; Mk 7,11! Köre = «Rebhuhn», eigentlich der Schreier, Rufer. Unser deutsches Wort Rebhuhn bedeutet: Rufhuhn. 1.) Torhüter am Heiligtum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 2,4; 23,16 - Warum soll das Speisopfer in 3. Mose 23 von gesäuerten Webebroten sein?Frage 4: Warum ist in 3. Mose 23 in Verbindung mit dem Speisopfer (V. 16) von gesäuerten Webebroten die Rede (V. 17), während doch nach Kapitel 2,4ff.das Speisopfer ungesäuert dargebracht werden sollte? Antwort: Weil diese Webebrote die Gemeinde darstellen und die, welche dieselbe bilden, die ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... Verwendung war ähnlich. So wurde das Speisopfer, wenn es ein Ofengebäck war, aus Feinmehl „gemengt mit Öl“ oder „gesalbt mit Öl“ zubereitet (3Mo 2,4). Den Gebrauch des Öls zum Licht betrachten wir gerade in den Lampen des Heiligtums. Und es wurde stets zur Salbung und Weihung von Menschen, Orten ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 3,16-17; 28,10 Joh 16,7-8 - Der Heilige Geist (01) - Eine göttliche Person... Sohn Gottes genannt werden“ (Lk 1,35). Der Geist Gottes war also das Gegenbild des Öls, das eine Zutat beim Speisopfer bildete, „gemengt mit Öl“ (3Mo 2,4), wie es die Schrift ausdrückt. Was das Kreuz betrifft, lesen wir, dass Christus „durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,4Vers 4 | Speisopfer im Ofen Und wenn du als Opfergabe eines Speisopfers ein Ofengebäck darbringen willst, so soll es Feinmehl sein: ungesäuerte Kuchen, gemengt mit Öl, und ungesäuerte Fladen, gesalbt mit Öl. Ebenso wie beim Brandopfer gibt es beim Speisopfer drei Formen, wie es dargebracht werden ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Öllampen – Licht durch den Heiligen Geist... Verwendung war ähnlich. So wurde das Speisopfer, wenn es ein Ofengebäck war, aus Feinmehl „gemengt mit Öl“ oder „gesalbt mit Öl“ zubereitet (3Mo 2,4). Den Gebrauch des Öls zum Licht betrachten wir gerade in den Lampen des Heiligtums. Und es wurde stets zur Salbung und Weihung von Menschen, Orten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,5Behandelter Abschnitt 3Mo 2,5-6 Verse 5.6 | Speisopfer in der Pfanne Und wenn deine Opfergabe ein Speisopfer in der Pfanne ist, so soll es Feinmehl sein, gemengt mit Öl, ungesäuert; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 4,1... darstellte. Wenn Hesekiel mit der Beschriftung fertig ist, soll er „eine eiserne Pfanne“ nehmen, das ist eine Pfanne, in der man Brot backt (Vers 3; 3Mo 2,5). Die Pfanne ist ein gewöhnliches Utensil, das normalerweise aus Steingut besteht. Eine eiserne Pfanne ist daher ein ungewöhnlicher Gegenstand zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,7Vers 7 | Speisopfer im Napf Und wenn deine Opfergabe ein Speisopfer im Napf ist, so soll es aus Feinmehl mit Öl gemacht werden. Das „Speisopfer im Napf“ ist das geringste Opfer. Um dieses bringen zu können, ist nicht viel Einsicht in das Leben des Herrn Jesus erforderlich. Es fehlt sogar der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,8Behandelter Abschnitt 3Mo 2,8-10 Verse 8–10 | Der Priester und das Speisopfer Und du sollst das Speisopfer, das von diesen [Dingen] gemacht wird, dem HERRN bringen; und man soll es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,10... lassen. Der Herr Jesus wurde vom Heiligen Geist gezeugt (Lk 1,35) und mit Ihm gesalbt (Apg 10,38). Das Speisopfer ist auch dem Feuer ausgesetzt (3Mo 2,2.9.14). Darin sehen wir das Bild, dass Er, der wahre Mensch, der sich Gott hingegeben hat, am Kreuz das Feuer des Gerichts Gottes erlitten hat. Wenn wir ...