Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Petrus 3,1Behandelter Abschnitt 2Pet 3 Das letzte Kapitel beschäftigt sich, wie bereits bemerkt, mit dem Materialismus, dem Vertrauen, auf die Beständigkeit der sichtbaren Dinge, im Gegensatz zu dem Vertrauen auf das Wort Gottes, das uns lehrt, auf das Kommen Jesu, die Wiederkunft des Herrn, zu warten. Der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 3,1Behandelter Abschnitt 2Pet 3 Im letzten Kapitel sehen wir nicht allein falsche Lehrer verderbt sowohl in ihren Verhaltensweisen als auch in ihren Lehren, sondern auch Spötter, welche das Kommen des Herrn Jesus lächerlich machen. Wie antwortet der Heilige Geist darauf? Die Grundlage ihrer Gedanken ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 2. Petrus 3,1Behandelter Abschnitt 2Pet 3 Mit den Belehrungen dieses Abschnittes gibt uns der Apostel eine Betrachtung, die von der vorigen wesentlich abweicht. Wohl wendet sich Petrus an dieselben Leser, also an die Christen aus dem Judentum in der Zerstreuung, aber es ist eine andere Klasse von Menschen, die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ZWEITER PETRUSBRIEF... 2Pet 2,4-11Ihre Kennzeichen 2Pet 2,12-22 3. Die Wiederkunft Christi 2Pet 3,1-13 Die Leugner 2Pet 3,1-6Die Verzögerung 2Pet ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 14,3 2Pet 3,1-7 - Wird er wirklich wiederkommen?... Naturgesetze als schlüssigem Beweis zu beharren, dass Er nicht wiederkommen wird, der schlüssigste Beweis, dass Er sehr bald wiederkommen wird. Lies 2. Petrus 3,1-7 und du wirst sehen. In letzter Zeit hat sich – in Übereinstimmung mit der fälschlich so genannten Wissenschaft – die Lehre durchgesetzt, dass „alles ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 3,1Behandelter Abschnitt 2Pet 3,1-9 Verse 1-9 Spötter erhalten Antwort Nachdem Petrus in Kapitel 2 über die falsche und verdorbene Lehre böser Menschen gesprochen hat, nennt er in ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Indirekte Hinweise auf das Kommen des Herrn für lebende Gläubige... da er nicht will, dass irgendwelche verloren gehen, sondern dass alle zur Buße kommen. Es wird aber der Tag des Herrn kommen wie ein Dieb“ (2Pet 3,3-10). Für die Gläubigen ist das Kommen des Herrn eine glückselige Hoffnung, für die bekennende Christenheit bedeutet es jedoch das Ende der Hoffnung. Die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Timotheus 3,1... und dass das christliche Bekenntnis in den letzten Tagen durch Spötter und durch schrecklichen Materialismus gekennzeichnet sein wird (1Pet 4,17; 2Pet 3,3-5). Johannes warnt uns, dass in der letzten Stunde der Antichrist sich aus dem christlichen Kreis heraus erheben wird (1Joh 2,18.19). Judas berichtet ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... der Wahrheit widerstehen und verkehrte Wege, Lehren, Zänkereien und altweibische Fabeln einführen (Apg 20,29-30; 1Tim 3,1-9; 4,3-4; Tit 1,12-16; 2Pet 2; 3,3-7; 1Joh 2,18-19; 4,1; Jud 23), so müssen wir Ihm gehorchen, indem wir uns von allem diesem absondern und reinigen (Mt 7,15-20; 18,17; Joh 10,5; Eph ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 7,1... (Lk 17,27). Je mehr Zeit verstrich, umso lauter werden sie gelacht haben. Sie verspotteten Noah. So wie es damals war, so ist es auch heute noch (2Pet 3,3-6). Die Menschen spotten auch heute, wenn sie von einem kommenden Gericht hören. Bin ich wie Noah ein Prediger der Gerechtigkeit, d. h. des gerechten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,22... aber trefflich fein. Manchmal scheint es so, als ob Gott nichts von dem tut, was Er gesagt hat. Auch in 2. Petrus 3 haben wir solch eine Situation (2Pet 3,3-10). Der Herr Jesus hat gesagt, dass Er bald kommen würde, und Er ist immer noch nicht gekommen. Doch was sind für den ewigen Gott tausend Jahre? Nun ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 9,7... wird mit Dreck beworfen werden. Ein Spötter ist im Wesentlichen „ein Gottloser“ (Vers 7), der absichtlich sündigt und nicht mit sich reden lässt (2Pet 3,3-5). Es ist gefährlich, jemanden zurechtzuweisen, der sich Gott bewusst widersetzt. Solch ein Mensch folgt seinen eigenen Begierden und widersetzt sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 50,16... Gott genauso ist wie er. Die Geduld, die Gott mit dem Bösen hat, als seine Billigung desselben zu erklären, ist töricht (vgl. Spr 8,11; Mal 2,17; 2Pet 3,3-5). Diejenigen, die dies tun, beurteilen Gott nach ihren eigenen niedrigen Standards. Aber Gott ist Gott und nicht ein Mensch. Gottes Schweigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,5... 7,17-20). Auch hierin erkennen wir die Hand des HERRN (1Mo 7,4). Die historische Sintflut wird in der Endzeit, der Zeit, in der wir leben, verneint (2Pet 3,3-6). Der Psalmist schildert das Ende der Sintflut, indem er darstellt, dass Gott die Wasser scheltet (Vers 7). Dann fliehen sie. Sie eilen weg, ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Eine allgemeine Auferstehung und ein allgemeines Gericht am Ende der Welt – was die Schrift nicht lehrt... daran, dass das Wort, das der Mensch missachtete als es die Flut vorhersagte, von den viel schrecklicheren Gerichten sprach, die noch bevorstehen (2Pet 3,4-7). Fünftens: „Ein Tag bei dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag“, somit ist trotz der offensichtlich langen Zeitspanne ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Friede mit Gott... sehr großer Vorrat“ (Jes 56,12). Vielleicht denkst du, dass, „weil alles so bleibt von Anfang der Schöpfung an, der Herr seine Verheißung verzieht“ (2Pet 3,4-9). Aber täusche dich nicht; denn „Gott hat einen Tag festgesetzt, an welchem Er den Erdkreis in Gerechtigkeit richten wird durch den Mann, den Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,8... sie zur Ruhe. Gott herrscht über das Meer einfach durch das, was Er zum Meer „spricht“, h. durch sein Wort. Die Wasser gehorchen dem Wort Gottes (2Pet 3,5.6). Er spricht zu ihnen, als stünden sie als Person vor Ihm, mit einem eigenen, trotzigen Willen, und Er lässt sie wissen, wo ihre Grenze liegt, damit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,7... unter der vollständigen Kontrolle und Autorität Gottes, die Er durch „sein Wort“ ausübt. Wir sehen hier wieder die Macht seines Wortes (Ps 147,15.18; 2Pet 3,5-7). Dann kommen wir zur Erde selbst. Da sind die „Berge“, die Symbole der Unerschütterlichkeit, die den Zeiten trotzen, „und alle Hügel“, die die ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 2. Petrus 3,5Behandelter Abschnitt 2Pet 3,5-6 „Denn nach ihrem Willen ist ihnen dies verborgen, dass von alters her Himmel waren und eine Erde, entstehend aus Wasser und im Wasser durch das Wort ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 3,5Behandelter Abschnitt 2Pet 3,5-6 Wir haben gesehen, dass der Heilige Geist uns einen besonderen Zug des philosophischen Unglaubens am Ende der Tage des Namenschristentums zeigt. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,18... Present active participle of θελω, to wish, to will, but a difficult idiom. Some take it as like an adverb for "wilfully" somewhat like θελοντας in 2. Peter 3:5. Others make it a Hebraism from the LXX usage, "finding pleasure in humility." The Revised Version margin has "of his own mere will, by humility." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,3... "For whom (dative case) the sentence" (verdict, not process κρισις). Now from of old (εκπαλα). Late and common compound adverb, in N.T. only here and 2. Peter 3:5. Lingereth not (ουκ αργε). "Is not idle," old verb, αργεω (from αργος not working, alpha privative and εργον), here only in N.T. Slumbereth not (ου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,5For this they wilfully forget (λανθανε γαρ αυτους τουτο θελοντας). Literally, "for this escapes them being willing." See this use of λανθανω (old verb, to escape notice of, to be hidden from) in Acts 26:26. The present active participle θελοντας (from θελω, to wish) has almost an adverbial sense ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,8... one thing (εν τουτο μη λανθανετω υμας). Rather, "let not this one thing escape you." For λανθανετω (present active imperative of λανθανω) see verse 2. Peter 3:5. The "one thing" (εν) is explained by the οτ (that) clause following. Peter applies the language of Psalm 90:4 about the eternity of God and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Pred 1,4 - Wie ist der Vers zu verstehen, wo es heißt: „Die Erde besteht ewiglich“? Andere Schriftstellen sagen doch das Gegenteil.... hatte ihr Aussehen, ihre Gestalt völlig verändert, so daß man die Erde nach der Flut tatsächlich als „neue Erde“ bezeichnen kann (Siehe auch 2. Petrus 3,5). So bedeutet also der Gedanke: Die Erde wird vergehen (Mt 24,35), daß die jetzige Gestalt der Erde, ihr augenblickliches Aussehen, ihr ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 21,1-8 - Der ewige Zustand - Der neue Himmel und die neue Erde, und die Hütte Gottes bei den Menschen... und keine Stätte wurde für sie gefunden (Off 20,11; 2Pet 3,7.10.). Sie war seinerzeit „aus Wasser und im Wasser entstanden durch das Wort Gottes" (2Pet 3,5), und Meere bedeckten dauernd den größten Teil der Oberfläche der Erde. Die neue Welt dagegen, der neue Himmel und die neue Erde, geht durch das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2,16-17 - Die Verantwortung... Henoch und dem Elias, in den Himmel hätte hinaufsteigen können, wenn es eine Forderung – nach dieser Richtung hin enthalten hätte (vgl. Ps 33,6.9 mit 2Pet 3,5.7). Ich spreche selbstredend nicht von dem Grundsatz des Glaubens jener Männer, sondern einfach von dem genügenden Worte des göttlichen Willens; denn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,7... Auch bei seinen Forschungen über den Ursprung und die Entwicklung des Universums schließt er Gott aus. Es ist ihm nach seinem Willen verborgen (2Pet 3,5). Infolgedessen ist er der Torheit der Evolutionstheorie verfallen. Gott kontrolliert nicht nur das Wasser oberhalb der Erdoberfläche, sondern auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,9... sondern erniedrigt sich unter die Tiere. Die Tiere wissen es nicht besser, während der Mensch Gott als seinen Schöpfer willentlich ausschließt (2Pet 3,5; Röm 1,19-23). Solche Menschen schreien zwar zu Gott, wenn sie in Not sind (Vers 12), aber sie wollen sich nicht vor Ihm als ihrem Schöpfer beugen. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 9,13... aber und die Erde sind durch dasselbe Wort aufbewahrt für das Feuer, behalten auf den Tag des Gerichts und des Verderbens der gottlosen Menschen“ (2Pet 3,6.7). Einst wurde die Erde durch Wasser gereinigt, zum zweiten Mal wird sie durch Feuer gereinigt werden; und bei dieser zweiten Reinigung wird niemand ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,6By which means (δι' ων). The two waters above or the water and the word of God. Mayor against the MSS. reads δι' ου (singular) and refers it to λογω alone. Being overshadowed (κατακλυσθεις). First aorist passive participle of κατακλυζω, old compound, here only in N.T., but see κατακλυσμος in 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,7That now are (νυν). "The now heavens" over against "the then world" (ο τοτε κοσμος verse 2. Peter 3:6). By the same word (τω αυτω λογω). Instrumental case again referring to λογω in verse 2. Peter 3:6. Have been stored up (τεθησαυρισμενο εισιν). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 4,15 - Warum soll es siebenfältig gerächt werden, wenn Kain erschlagen wird?... der verschiedenen Zeitalter, der verschiedenen Verwaltungsperioden Gottes ist. Petrus unterscheidet in seinem zweiten Briefe die damalige Welt (2. Petrus 3,6), die jetzige Erde (2Pet 3,7) und die neue Erde (2Pet 3,13). In der damaligen Welt nimmt Gott die Ausführung des Gerichtes in Seine eigene Hand, und ...