Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 6,14Behandelter Abschnitt 1Kön 6,14-22 Verse 14–22 | Die Überziehung mit Holz und Gold 14 Und Salomo baute das Haus und vollendete es. 15 Und er baute die Wände des Hauses innen mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,44... verlangte, Gott eine Wohnung zu bauen (Ps 132,5), durfte er das nicht tun (2Sam 7,2-17). Gott hatte Salomo dazu bestimmt, den Tempel zu bauen (1Kön 6,1.14; 8,19.20).Doch wie prächtig der Tempel auch war, das war nicht der wirkliche Wohnort Gottes. Die Zuhörer des Stephanus beanspruchten Gott für sich, indem sie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... ist besonders stimmig und passt besser hierher als Zedern- oder Olivenholz. Die beiden letzten wurden bei der Errichtung des salomonischen Tempels (1Kön 6,15.31-33) benutzt und weisen auf die Herrlichkeit und Wohnung Gottes im tausendjährigen Reich hin, auf die sich der Abschnitt in 1. Könige bezieht. ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes Gottes... ist besonders stimmig und passt besser hierher als Zedern- oder Olivenholz. Die beiden letzten wurden bei der Errichtung des salomonischen Tempels (1Kön 6,15.31-33) benutzt und weisen auf die Herrlichkeit und Wohnung Gottes im tausendjährigen Reich hin, auf die sich der Abschnitt in 1. Könige bezieht. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,10... wird namentlich erwähnt, ebenso wie die Zypressen, die Bäume, in denen er sein Zuhause hat. Zypressenholz wurde für den Bau des Tempels verwendet (1Kön 5,22.24; 6,15.34; 2Chr 2,7; 3,5). Der Storch ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,19; 5Mo 14,18), aber er kennt seine Jahreszeiten (Jer 8,7) und hat auch seinen festen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 27,4... Libanon gefertigt. Zedernholz wurde von König Salomo für die Verkleidung der Innenwände des Tempels und für den Bau seines eigenen Hauses verwendet (1Kön 6,15; 7,2). Alle Baumaterialien werden mit Sorgfalt ausgewählt und verwendet. Eichenholz von Basan wird für die Ruder verwendet, während Elfenbein für die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Akazienbaum – Christus als der Baum in der Wüste... ist besonders stimmig und passt besser hierher als Zedern- oder Olivenholz. Die beiden Letzten wurden bei der Errichtung des salomonischen Tempels (1Kön 6,15.31-33) benutzt und weisen auf die Herrlichkeit und Wohnung Gottes im Tausendjährigen Reich hin, auf die sich der Abschnitt in 1. Könige bezieht. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?... es sich dachte. - Die Lade war früher im Zelt, jetzt aber im Tempel. Das Zelt nämlich ist verschlungen vom Tempel oder Palast, wie das Haus heißt (1Kön 6,17), ist sozusagen Tempel geworden, welchen Namen es übrigens früher schon hatte (1Sam 1,9)!. - Die Darstellung in der Chronika (auf Grund gewisser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,16... reach to Damascus and the height would be 1500 miles high. Equal (ισα). That is, it is a perfect cube like the Holy of Holies in Solomon's temple (1. Kings 6:19). This same measurement (πλατοσ, μηκοσ, υψος) is applied to Christ's love in Ephesians 3:18, with βαθος (depth) added. It is useless to try to ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 28,1... Er weiß, wohin er mit seinen Bitten gehen kann. Er muss in Gottes „heiligem Sprachort“ sein, wo die Bundeslade steht, in dem Allerheiligsten (vgl. 1Kön 6,19). Das ist der Ort, an dem Gott wohnt und wo er Gehör finden muss. Er hat keine andere Möglichkeit und will es auch nicht. Dort hebt er seine Hände, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... daß die Stadt ein vollkommener Würfel ist, zeigt uns dies, da in der Stiftshütte sowie im Tempel das Allerheiligste einen Würfel ausmachte (vergl. 1Kön 6,20). 4. Die Tatsache, daß Gottes Thron und der des Lammes dort gefunden wird, zeigt uns, daß die Stadt himmlisch ist und dem Himmel angehört (vergl. ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 21,9 - 22,5 - Das neue Jerusalem während des Tausendjährigen Reiches... gleiche Form eines vollkommenen Würfels: „Das Innere des Sprachortes: zwanzig Ellen die Länge zwanzig Ellen die Breite und zwanzig Ellen die Höhe." (1Kön 6,20.) Was jenes Heiligtum für das Volk Israel war, das ist das Neue Jerusalem für die ganze Erde zur Zeit des Reiches Christi. Die Ausdehnung der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 41,22... des Altars erwähnt keinerlei Gold, ganz im Gegensatz zum Räucheraltar in der Stiftshütte und im Tempel, die beide damit überzogen sind (2Mo 30,3; 1Kön 6,20). Das heißt aber nicht, dass dessen Verwendung ausgeschlossen ist. Der Prophet Haggai sagt, dass die letzte Herrlichkeit des Hauses – womit er den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 21,11... ein Würfel, denn auch ihre Höhe hat dieselbe Abmessung. Das erinnert an das Allerheiligste, dessen Abmessungen ebenfalls einen Würfel bildeten (vgl. 1Kön 6,20; Hes 41,4). Durch ihre Länge und Breite steht sie in Verbindung mit der Erde und durch ihre Höhe in Verbindung mit dem Himmel. Die 12.000 Stadien, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Gold – ein Bild der Herrlichkeit Gottes... Tatsachen zum Vorschein kommen sollten. So war der Tempel Salomos als Gottes irdische Wohnstätte bis hin zum Fußboden mit Gold überzogen (1Kön 6,21.22.30). Und in der Beschreibung der himmlischen Stadt im Buch der Offenbarung wird gesagt, dass sie die Herrlichkeit Gottes hatte und dass sie „reines ...