Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,6... Cf. Hebrews 6:12; Hebrews 6:13-15 for allusion to the repeated promises to Abraham (Genesis 12:3; Genesis 12:7; Genesis 13:14; Genesis 15:5; Genesis 17:5; Genesis 22:16-18).Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 4,1... en Nationen war ebenfalls durch ihn die Tür geöffnet. Auf diese Weise wurde das Wort erfüllt: „Ich habe dich zum Vater vieler Nationen gesetzt“ (1Mo 17,5). Die Gnade sichert allen Gläubigen die Verheißung, sie mögen vom Gesetz sein oder nicht. Wir haben nun gesehen, dass Abraham, als er noch in der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,17A father of many nations (πατερα πολλων εθνων). Quotation from Genesis 17:5. Only true in the sense of spiritual children as already explained, father of believers in God. Before him whom he believed even God (κατεναντ ου ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 4,13... Das Gesetz hatte also nichts damit zu tun (Der genaue Ausdruck „der Welt Erbe“ findet sich nicht im Alten Testament, aber die Wahrheit davon steht in 1. Mose 17,5.). Beachte auch, dass Gott nicht zu Abraham sagte: „Ich will dich zum Vater vieler Völker machen.“ Er sagte: „Zum Vater einer Menge Nationen habe ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 17,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 17,1-14 Namensänderungen Gottes Bund mit Abraham In diesem Kapitel begegnen wir dem Heilmittel Gottes für den Fehler Abrahams. „Und Abram war 99 Jahre alt, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 17,4Behandelter Abschnitt 1Mo 17,4-8 "Ich, siehe, mein Bund ist mit dir, und du wirst zum Vater einer Menge Nationen werden. 5 Und fortan soll dein Name nicht Abram heißen, sondern ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 17,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 17 Gottes erneute Offenbarung in Seinem Namen; Die Mannigfaltigkeit Gottes Ratschlusses mit der Welt In 1. Mose 17 haben wir noch eine Offenbarung des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 7,22... den Vätern), und am Sabbat beschneidet ihr einen Menschen: Diese Vorschrift finden wir in 3. Mose 12. Gott hatte Abraham die Beschneidung bereits in 1. Mose 17 gegeben.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,8... Nachkommen Abrahams zu Gliedern eines bevorrechtigten Volkes. Dann ist sie ein Bund. Gott machte diesen Bund mit Abraham, als er 99 Jahre alt war (1Mo 17). Über die Zeit seit der Geburt Ismaels bis zu diesem Zeitpunkt schweigt Gott. Dieser Bund war an die Bedingungen geknüpft. Abraham musste ihn ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 2,25... kommt Paulus zu Beginn von Kapitel 3 ausführlich zu sprechen. Die Beschneidung ist das Zeichen des Bundes, den Gott mit Abraham geschlossen hat (1Mo 17). Zuerst wurde Abraham gerechtfertigt (Kap. 15), dann bekam er die Beschneidung (Röm 4). Gesetzesübertreter: Beschneidung und Gesetz gehören ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 4,9... das zweite Thema: Was hat die Beschneidung mit der Rechtfertigung zu tun? Hatte der Jude aufgrund der Beschneidung, die Gott Abraham gegeben hatte (1Mo 17), einen Vorzug? Nein, durchaus nicht, denn Abraham war bereits lange gerechtfertigt, bevor er beschnitten wurde (1Mo 15,6). Abraham wurde als Mensch ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 4,21... vermag: Diese Gewissheit lässt sich nicht steigern. Abraham vertraute Gott als dem Allmächtigen (El-Schaddai). Dieser Name kommt zum ersten Mal in 1. Mose 17 vor. Dort wird auch Abrahams Name von Abram (erhabener Vater) in Abraham (Vater einer Menge) geändert.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Galater 3,14... das Halten des Gesetzes oder aus der Kunde des Glaubens? Wie ist es mit der Rechtfertigung? Hat Abraham sie durch die Beschneidung erhalten (1Mo 151Mo 17)? Wer sind die wirklichen Söhne Abrahams, was die Verheißungen betrifft? Die Rechtfertigung der Nationen (ohne dass sie Juden werden) geschieht ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 3,15... Stellung in Christus durch den Glauben eingenommen haben und von Christus, ihrem alles beherrschenden Gegenstand, durchdrungen sind“ (vgl. CHM, 1Mo 17). Sie sind zu geistlicher Reife im Verständnis ihrer himmlischen Stellung gelangt. Lasst uns so gesinnt sein [fronevw]: o. denken. Als Hauptwort in ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 1,8... 32,39; 2Mo 3; Heb 13,8). Alle diese Eigenschaften beziehen sich auch auf das Gericht. Der Allmächtige: El Schaddai, der alle Verheißungen erfüllt (1Mo 17). El Schaddai versprach dem erstorbenen Abraham und der erstorbenen Sara einen Nachkommen. Er wird seine Verheißungen an Israel erfüllen. Dieser ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Mose 3,14... Nur der Herr Jesus konnte sagen „Ich bin“. „Bevor Abraham war, bin Ich“ (Joh 8). Abraham gegenüber hat Gott sich als der Allmächtige offenbart (1Mo 17). Gott würde alle Macht haben, Abraham zu führen. In 1. Mose 14 hatte Er sich ihm offenbart als der Höchste, der über alle Völker erhaben ist.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Mose 4,29... 8). Der Dornbursch – Gott wohnte dort (5Mo 33,16). Gott ist der Gott der Erzväter, denen der Verheißungen gegeben hatte – Er ist der Allmächtige (1Mo 17), der sie auch erfüllt. Nun offenbart er sich als Ich bin, der Ich bin = der ewig Seiende, Unwandelbare – was waren dagegen die Götzen der Ägypter? ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 14,10... Segnungen Tag der Auferstehung Christi neuer Anfang Ausgießen des Heiligen Geistes Erinnerung an die Gemeinschaft mit Christus Beschneidung (1Mo 17) 4. Mose 6,10.11Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 25,14... dem Gerechten seinen Bund offenbart. Dabei können wir an den Bund denken, den Gott mit Abraham geschlossen hat, als Er die Beschneidung anordnete (1Mo 17). Später wurde dieser Bund bestätigt, nachdem Abraham Isaak gleichsam geopfert hatte und dieser aus den Toten auferstanden war (1Mo 22,17.18). Im ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jeremia 31,31... Bedingung des Gehorsams geknüpft war, das war der Bund vom Sinai (V. 32; 2Mo 19,5-8; 24,4-8; 5Mo 6,20-25). Dann gab es den Bund der Beschneidung (1Mo 17). Schließlich gab es Verheißungen, die Gott mit einem Eid bekräftigte, die jedoch nicht wirksam werden konnten, weil das Volk sich immer mehr von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 17,1Behandelter Abschnitt 1Mo 17 Im diesem Kapitel haben wir eine andere und höhere Szene. „Und Abram war 99 Jahre alt, da erschien der Herr Abram und sprach zu ihm: Ich bin Gott, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 28,1... Israels gemäß der Verheißung; aber dann ist Jahwe-Elohim in seiner eigenen Majestät, sonst wäre er eine bloß nationale Gottheit. Vergleiche dazu 1. Mose 17, wo ausdrücklich Jahwe erscheint und sich El-Schaddai nennt, aber gleich danach als Elohim mit Abram redet. Siehe auch 1. Mose 22,1.8.9.12, und die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,20... den Rhemisten, die wie üblich der Vulgata unterwürfig waren. Aber sie waren alle unentschuldbar, besonders in Apostelgeschichte 7,8, die direkt auf 1. Mose 17 anspielt, wo die Vulgata einheitlich pactum und niemals testamentum schreibt. Die Briefe sind ebenso eindeutig. So kann in Römer 9,4 „die Bündnisse“ ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,11... Wenn man sich die Beteiligten ansah, ob sie sich selbst oder einander betrachteten, gab es reichlich Stoff für Zweifel. Und aus der Geschichte in 1. Mose 17 geht hervor, dass sogar Abraham zunächst nicht den Mut hatte, sich einer so beispiellosen Leistung zu rühmen, und gerade zu diesem Zeitpunkt darum ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,20... wenn es Ihm gefiele; aber das würde dem Fall nicht gerecht werden. Denn hatte Gott nicht gesagt, als er seine Frau nicht Sarai, sondern Sara nannte (1Mo 17), dass der Sohn von ihr, um sie zur Mutter von Nationen und Königen von Völkern zu machen, eben dieser Isaak sein würde, mit dem Er seinen Bund als ...