Schriften von William Joseph Lowe
Das „ewige Leben“ - Der Begriff „Leben“
Ewiges Leben - Der Begriff „Leben“ in den Schriften der Apostel Johannes und Paulus im Vergleich (2)
Der Brief an die KolosserDer Brief an die Kolosser
Im Kolosserbrief, wo „Christus, unser Leben“ der Gegenstand ist und nicht das Innewohnen des Geistes wie im Epheserbrief, werden wir gesehen als solche, die „fähig gemacht sind zu dem Anteil am Erbe der Heiligen in dem Licht“ (Kol 1,12), nachdem wir von der „Gewalt der Finsternis errettet und versetzt worden sind in das Reich des Sohnes seiner Liebe“ (Kol 1,13). Nun ist „Christus in uns, die Hoffnung der Herrlichkeit“ (Kol 1,27). Und zweitens sind wir „vollendet in ihm, der das Haupt jedes Fürstentums und jeder Gewalt ist“ [Kol 2,10]. Hier werden uns sowohl die Auferstehung als auch der Tod Christi zugerechnet. Christus, in dem „die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt“ [Kol 2,9], ist hier unser Gegenstand, unser Leben, unser Teil, unser Haupt ebenso, wie er Ausdruck unserer Hoffnung ist. Wir sind mit Ihm gestorben und auferstanden „durch den Glauben an die wirksame Kraft Gottes, der ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Kol 2,12). Wir sind der Welt gestorben (Kol 2,20), nicht nur der Sünde, wie es im Römerbrief dargestellt wird. Und auferweckt mit dem Christus werden wir ermahnt, auf das zu sinnen, „was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes“ [Kol 3,2], „und nicht auf das, was auf der Erde ist, denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit dem Christus in Gott“ (Kol 3,3). „Wenn Christus, unser Leben, offenbart werden wird, dann werdet auch ihr mit ihm offenbart werden in Herrlichkeit“ (Kol 3,4). Christus als Gegenstand unserer Herzen ist „alles und in allen“ (Kol 3,11).