Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,8Behandelter Abschnitt Ruth 2,-13 Die Gnade kann nicht ruhen, bis sie sich zu erkennen gibt. So kommt Boas von Blicken und Fragen zu Worten und spricht mit der Fremden. „Hörst du nicht meine Tochter? Geh nicht hin, um auf einem anderen Feld zu sammeln.“ Das erste Wort ist nicht nur ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 19,20... muss auch selbst lesen und lernen, er muss selbst säen und wird auch mähen dürfen. Er wird selbst nach Nahrung suchen. Ruth ist ein Beispiel dafür (Rt 2,1-23). In den schönen Versen 30 und 31 geht es um den Überrest. Diese Verse entsprechen dem, was Jesaja vorher sagte: „Und es wird geschehen an jenem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 19,9... vertrauen darf. Das Buch Ruth liefert uns ein schönes Beispiel von einem Mann, der ganz in dem Geist dieser wohlwollenden Anordnung handelte (Rt 2,14-16). Es ist heilsam für unsere armen, selbstsüchtigen Herzen, mit solch einer Güte in Berührung zu kommen. Welch ein Zartgefühl spricht aus den Worten: ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 2,14Behandelter Abschnitt Rt 2,14-16 Boas – der vermögende Blutsverwandte „Und zur Essenszeit sprach Boas zu ihr: Tritt hierher und iss vom Brot und tauche deinen Bissen in den Essig. Da ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,26... often), in N.T. only in this passage. It was and is in the orient a token of intimacy to allow a guest to dip his bread in the common dish (cf. Ruth 2:14). So Mark 14:20. Even Judas had asked: "Is it I?" (Mark 14:19; Matthew 26:22). Giveth it to Judas (διδωσιν Ιουδα). Unobserved by the others in spite ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,14„Und sie saß bei den Schnittern.“ Essen und Ausruhen müssen zusammengehören. Unser Herr will nicht, dass jemand seine Nahrung zu sich nimmt wie die Tiere, die stehen. Die erste Anweisung an die Menge, für die Menge, die gespeist werden sollte, war, dass sie sich hinsetzen sollten. Was für ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,14Verse 14 | Boas und Ruth essen zusammen Und zur Essenszeit sprach Boas zu ihr: Tritt hierher und iss vom Brot und tauche deinen Bissen in den Essig. Da setzte sie sich zur Seite der Schnitter; und er reichte ihr geröstete Körner, und sie aß und wurde satt und ließ übrig. Der Segen wird immer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 17,1... einen Überfluss an Speise. Der „trockene Bissen“ ist Brot ohne Beilage, die das Schlucken einfacher und das Brot leckerer machen würden (vgl. Rt 2,14; Joh 13,26). Eine dürftige Mahlzeit „und Frieden dabei“ bedeutet, dass die Teilnehmer in der Gemeinschaft mit Gott und untereinander Befriedigung ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,15Dennoch wird sie von der Freundlichkeit des Boas weiter begleitet, ohne dass sie es merkt. Er befiehlt seinen Dienern, sie ohne ihr Vorwürfe zu machen, auch weiter sammeln zu lassen, wo sie will, sogar zwischen den Garben. Der natürliche Gedanke für eine Sammlerin wäre, sich von den Schnittern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,15Behandelter Abschnitt Rt 2,1516 Verse 15.16 | Die Knechte bekommen einen neuen Auftrag Und sie stand auf, um aufzulesen; und Boas gebot seinen Knaben und sprach: Auch zwischen den Garben mag sie auflesen, und ihr sollt sie nicht be schämen; 16 und ihr sollt sogar aus den Bündeln [Ähren] für sie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,16Mehr noch, wohl wissend um ihre Not und ihren möglichen Widerwillen, beauftragt Boas seine Männer, absichtlich einige Handvoll Getreide für sie fallen zu lassen. Das ist sehr schön und zeigt den liebevollen Gedanken unseres Herrn. Haben wir nicht genau solch eine Handvoll Trost gefunden, ohne zu ...