Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Richter 6,15Behandelter Abschnitt Ri 6,15-16 Verse 15–16. Gideon meint keineswegs dass er in sich selbst Kraft habe: «Bitte, mein Herr, womit soll ich Israel retten?» Sein Tausend ist das ärmste in Manasse, und Gideon war der Jüngste im Hause seines Vaters. Aber Jehova sagt zu ihm: «Ich werde mit dir sein, und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 4,7... Fackeln in den Krügen“ mitnehmen. Dann, im richtigen Moment, erschallten ihre Posaunen, die Krüge zerbrachen und das Licht konnte hervorleuchten (Ri 7,16-20). Das leere Gefäß, in welches die Fackel hineingesteckt wurde, war in einer Hinsicht ein Hindernis für das Hervorstrahlen des Lichtes. Daher musste ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,34... und Frauen. Abimelech folgt dem Rat Sebuls. Er gebraucht die Taktik seines Vaters Gideon: Er handelt nachts und teilt sein Heer in Gruppen ein (Ri 7,16-19). Als Gaal aus dem Stadttor geht, sieht er das Heer Abimelechs von den Bergen herabkommen. Sebul jedoch äußert, dass es sich um eine Sinnestäuschung ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... 15,21; 2Sam 23,20). Kad = «Eimer, oder Krug» zur Aufbewahrung des Mehls (1Kön 17,12.14.16); er wurde auf der Schulter getragen. An andern Stellen (Ri 7,16; 1Kön 18,34; 1. Mose 24,14; Pred 12,6) bedeutet der gleiche Ausdruck: «Eimer». Kades, Kades-Barnea = «Kades» = «Geweihter»; «Barnea» = «bewegliche ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... früh der Sitz einer Gemeinde (vgl. Kol 2,1; 4,13.15.16; Off 1,11; 3,14). Lapldoth = «Fackeln». Mehrzahl von «Lapid» = «Fackel» (vgl. 1. Mose 15,17; Ri 7,16; Dan 10,16; Hiob 12,5). Mann der Prophetin und Richterin Debora (Ri 4,4). Lasa = «Spalte, Ritz». Grenzort der Kanaaniter, in der Gegend des Toten ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 4,1... schwache Werkzeuge, um seine mächtigen Absichten zu erfüllen. Ein „Stab“, ein „Lärmhorn“ (Jos 6,5), ein „Laib Gerstenbrot“, ein „leerer Krug“ (Ri 7,13.16), die „Schleuder“ eines Hirten (1Sam 17,50), alles kann in der Hand Gottes zur Ausführung des Werkes dienen, das Er sich vorgesetzt hat. Der Mensch ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Kor 4,7 - Leere Gefäße... Wir lesen, „und er teilte die dreihundert Mann in drei Haufen und gab ihnen allen Posaunen in die Hand und leere Krüge, und Fackeln in die Krüge“ (Richter 7,16). Die Krüge waren leer gewesen, wohl bemerkt, aber Gideon tat Lichter – die Fackeln – hinein. Das hilft uns, die Bedeutung des Schatzes in irdenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 14,13... zu gehen. In diesem Kampf geht Abram mit Vorsicht voran. Er weiß, wie er Krieg führen muss. So wie es Gideon mit seiner kleinen Armee später tut (Ri 7,16), teilt er seine Männer, um den Feind von verschiedenen Seiten gleichzeitig anzugreifen. So erweckt er den Eindruck einer großen Armee. Um sie zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 7,16Vers 16 | Eigenartige Waffen Und er teilte die dreihundert Mann in drei Abteilungen und gab ihnen allen Posaunen in die Hand und leere Krüge und Fackeln in die Krüge. Die Waffen, die Gideon seinen Mannschaften austeilt, sind nicht von der Art, die Eindruck auf den Feind machen könnte. Es wird kein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 11,5... Als sie bei Tagesanbruch bei Jabes angekommen sind, teilt Saul das Volk in drei Lager. Das hat sich bei Gideon als bewährte Strategie erwiesen (Ri 7,16.20-22). Saul und seine Männer erringen einen großartigen Sieg, weil der HERR hier handelt. Es bleiben keine zwei Feinde beisammen, was be deutet, dass der ...