Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-38 In diesem Kapitel handelt der Herr in dem Charakter und der Macht des Herrn nach den Worten von Psalm 103: „Der da vergibt alle deine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9 Das folgende Kapitel ergänzt ohne Frage die Präsentation des Herrn an Israel, jedoch von einem anderen Gesichtspunkt aus. Denn in Kapitel 9 wird nicht so sehr das Volk auf die Probe gestellt, sondern insbesondere seine religiösen Führer, bis zuletzt alles mit Lästerung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... lebendig wurde. Die Totenauferweckungen durch den Herrn, von denen das Neue Testament berichtet, sind ja bekannt. Diese drei: des Jairus Tochter (Mt 9,18-26), der Jüngling zu Nain (Lk 7,11-17) und Lazarus (Joh 11,41-44) werden durch Jesum von den Toten auferweckt. Nun will Fragesteller wissen, wie es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... (Heb 6,5) -: daß der Tod und alle Krankheit und jedes Gebrechen abgeschafft und der Mensch von jeder Macht des Feindes befreit sein wird (Mt 4,23.24; 8,3.16.17.28-32; 9,1-8.18-35; 11,2-6 u. a. - Jes 29,17.18; 35,5-10), ist es dann nicht auch das Nächstliegende, daß das Reich, das Er ankündigte, das mit Seiner Person als Messias ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 9,18Behandelter Abschnitt Mt 9,18-26Mk 5,22-43. Was uns in besonderer Weise in der Geschichte der Auferweckung von Jairi Töchterlein entgegentritt, ist, dass der Heiland nie zu spät kommt, dass nie eins über das andere zurückgesetzt wird, und dass wir nichts dadurch verlieren, wenn er uns warten ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... hart Gebundenen macht er frei" 40 Matthäus 8,16-34. 40 „Jesus nimmt die Sünder an" 42 Matthäus, 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-26 Mk 5,21-43 Lk 8,40-56 - Die Wunder des Herrn (7) - Die Tochter des Jairus... geliebten Familien der Erde. Es ist also völlig klar, dass jedes menschliche Herz unwiederbringlich böse ist. Die Begebenheit mit Jairus’ Tochter (Matthäus 9,18-26) illustriert diesen Grundsatz. Markus und Lukas berichten uns, dass sie im Sterben lag, als ihr Vater sich beim ersten Mal ihretwegen an den Heiland ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,22-43 Mt 9,18-26 Lk 8,41-56 - Die Auferweckung der Tochter des JairusMarkus 5,22-43; Matthäus 9,18-26; Lukas 8,41-56 Anmerkung: An dieser Stelle bemerkt Bruder Kelly in seinen Lectures Introductory to the Gospels (Einführende Vorträge über die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,21... followed by the message to the Baptist which speaks of this same power (Luke 7:22; Matthew 11:5), and the raising of Jairus' daughter (Matthew 9:18; Matthew 9:22-26). Jesus exercises this power on those "whom he wills." Christ has power to quicken both body and soul.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,23Behandelter Abschnitt Mt 9,23-26 Verse 23–26 Das Töchterchen des Vorstehers wird lebendig 23 Und als Jesus in das Haus des Vorstehers kam und die Flötenspieler und die lärmende ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,23The flute-players (τους αυλητας). The girl was just dead, but already a crowd "making a tumult" (θορυβουμενον) with wild wailing and screaming had gathered in the outer court, "brought together by various motives, sympathy, money, desire to share in the meat and drink going at such a time" (Bruce). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 18,22... Of flute-players (αυλητων). Old word (from αυλεω, to play on a flute, Matthew 11:17, αυλος, flute, 1. Corinthians 14:7), in N.T. only here and Matthew 9:23. Of trumpeters (σαλπιστων). Late form for the earlier σαλπιγκτης (from σαλπιζω), here only in N.T. Shall be heard no more at all (ου μη ακουσθη). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,39... (verse Mark 5:37), but finds the house occupied by the hired mourners making bedlam (θορυβος) as if that showed grief with their ostentatious noise. Matthew 9:23 spoke of flute-players (αυλητας) and the hubbub of the excited throng (θορυβουμενον. Cf. Mark 14:2; Acts 20:1; Acts 20:21; Acts 20:34). Mark, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,5... Set the city on an uproar (εθορυβουν). Imperfect active of θορυβεω, from θορυβος (tumult), old verb, but in the N.T. only here and Acts 20:10; Matthew 9:23; Mark 4:39. They kept up the din, this combination of rabbis and rabble. Assaulting the house of Jason (επισταντες τη οικια Ιασονος). Second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,10... (μη θορυβεισθε). Stop (μη and present middle imperative of θορυβεω) making a noise (θορυβος) as the people did on the death of Jairus's daughter (Matthew 9:23 θορυβουμενου and Mark 5:38 θορυβου) when Jesus asked Τ θορυβεισθε? For his life is in him (η γαρ ψυχη αυτου εν αυτω εστιν). This language is relied ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... Geist zu üben, während Er sie belehrte. Zu etlichen, welche mit ihren Krankheiten zu Ihm kamen, sagte Er: „Glaubt ihr, dass ich dieses tun kann?“ (Mt 9,23) das kanaanitische Weib ist ein bemerkenswertes Beispiel von der Art und Weise, in welcher Er diese Klasse von Personen auf die Probe stellt. Im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 5,1... Emotionen hervorzurufen, wiederzugeben oder zu begleiten. Es kann Freude sein (Jes 30,29; Mt 11,17), es kann aber auch Trauer sein (Jer 48,36; Mt 9,23). Die Flöte scheint hier das geeignete Instrument zu sein, denn genau dieses Instrument kann das Seufzen, von dem David in Vers 2 spricht, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,18... it "at the point of death," Luke (Luke 8:42) "lay a dying." It is not always easy even for physicians to tell when actual death has come. Jesus in Matthew 9:24 pointedly said, "The damsel is not dead, but sleepeth," meaning that she did not die to stay dead.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,40... ατεγελων). "They jeered at him" (Weymouth). Note imperfect tense. They kept it up. And note also κατ- (perfective use). Exactly the same words in Matthew 9:24 and Luke 8:53. The loud laughter was ill suited to the solemn occasion. But Jesus on his part (αυτος δε) took charge of the situation. Taketh the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,54... to make it plain to all that she rose in response to his elevated tone of voice. Some think that the remark of Jesus in verse Luke 8:52 (Mark 5:39; Matthew 9:24) proves that she was not really dead, but only in a trance. It matters little. The touch of Christ's hand and the power of his voice restored her to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,9... Homer down, only here in N.T. as γελαω, to laugh (opposite of κλαιω), in N.T. only in Luke 6:21; Luke 6:25, but καταγελαω in Luke 8:53 (Mark 5:40; Matthew 9:24). Be turned (μετατραπητω). Second aorist passive imperative of μετατρεπω, old word, to turn about, to transmute, in Homer (not in Attic), here only ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 30,1... des Unglaubens. Es ist eine Form der Selbstrechtfertigung, wenn der Unglaube keine vernünftige Erklärung für seine Haltung finden kann (Neh 2,19; Mt 9,24; Ps 22,7; Apg 17,32). Dennoch gibt es einige, die sich demütigen (Vers 11). Dies sind einige aus Aser (Lk 2,36), Manasse und Sebulon. Sie gehen nach ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,12... dass, wenn die Barmherzigkeit Gottes zu den Heiden überströmt, sich sein Herz von ihnen abwenden könnte. Das Mädchen war nicht tot, sondern schlief (Mt 9,24): Das ist der Zustand Israels jetzt. Und so sicher wie der Herr sie auferweckt hat, so sicher wird Er an einem zukünftigen Tag die schlafende ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,34They were as sheep not having a shepherd (ησαν ως προβατα μη εχοντα ποιμενα). Matthew has these words in another context (Matthew 9:26), but Mark alone has them here. Μη is the usual negative for the participle in the Koine. These excited and exciting people (Bruce) greatly needed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,14... Spirit in the work of Christ. Our word dynamite is this same word δυναμις (power). A fame (φημη). An old Greek word found in the N.T. only here and Matthew 9:26. It is from φημ, to say. Talk ran rapidly in every direction. It assumes the previous ministry as told by John.