Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,40-45 - Der AussätzigeDer Herr diente in ganz Galiläa und heilte alle Arten von Krankheiten (Mt 4,23). Von allen Seiten strömten Kranke herbei, um geheilt zu werden. Diese gute Nachricht drang auch an das Ohr des Aussätzigen. Sie klang wie Musik in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 20,30.31 - Der Abschluß des Johannesevangeliums... daß kein anderer als Er der Sohn Gottes sein könne. Dafür wird Johannes bis heute angegriffen. Die Fülle des Stoffes. Denken wir an Stellen wie Mt 4,23; 8,16; Mk 1,34 usw., da der Herr bis in die Nacht hinein Kranke heilte und Dämonen austrieb. Johannes sah im Nachdenken die vielen, die mit allerlei ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Decke aus Seekuhfellen – Reinheit inmitten einer feindlichen Umgebung... und Sidon, nach Cäsarea-Philippi und nach Jerusalem. Überall, wo Er hinging, „lehrte er in ihren Synagogen und predigte das Evangelium des Reiches“ (Mt 4,23). Kein Opfer mit dem geringsten Makel oder Fehl konnte Gott geopfert werden. Ein Ochse konnte als Opfer untauglich werden, wenn er mit dem Fuß gegen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... eine der größten und bedeutendsten Städte des Altertums (Apg 28,12). Syrien, griechische Bezeichnung des hebräischen Aram (s. d.)Luther: Syrienland (Mt 4,24). Dort wohnten die Syrer. Syrisch ist die Sprache des Landes (1. Chronika 7,14). Syrophönizlen, Syro-Phönizierin siehe Phönizien. Syrte = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Teil am linken Jordanufer gelegene Landschaft, die zehn Städte umfaßte, nach denen sie benannt war. Die Namen dieser Städte stehen nicht fest. (Vgl. Mt 4,25; Mk 5,20; 7,31). Deker siehe Ben-Deker. Dela/a = Jahwe hat gerettet; nach anderer Obersetzung: «Geschöpft, befreit hat Jahwe.» Nach der Wurzel ...