Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 17,1Behandelter Abschnitt Mt 17,1-27 Jesus führt Petrus, Jakobus und Johannes auf einen hohen Berg und wird dort vor ihren Augen umgestaltet. „Sein Angesicht leuchtete, wie die Sonne, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,24 1Joh 2,2 - Wann hat der Herr Jesus unsere Sünden getragen? Nur am Kreuze oder schon von Seiner Taufe an? und hat Er die Sünden aller Menschen, auch der Ungläubigen, getragen?... wie es auch in Jes 53,6 gemeint ist, kennt die Schrift bei dem Herrn Jesus erst am Kreuz und nur dort! Es ist schon auf die Verklärung Jesu in Mt 17 hingewiesen, die unmöglich gewesen wäre, wenn die Sünden auf dem Herrn Jesus gelegen hätten! Und wir fügen zum Schluß hinzu: Wie hätte, wenn der Herr ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,1Behandelter Abschnitt Mt 17 In Kapitel 17 wird uns ein anderer Schauplatz gezeigt, dessen Anblick schon in Matthäus 16,28 einigen der Dabeistehenden verheißen war und der, wenn auch verborgen, mit dem Kreuz in Verbindung stand. Es ist die Herrlichkeit Christi. Es ist nicht so sehr die Herrlichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... mißverstanden, die Deutung zuließe, daß Er hätte sterben müssen. Zum Vergleich hier wohl sämtliche Leidensverheißungen, voraus- und rückblickend: Mt 16,21; 17,10-13.22.23; 20,17-19; 26,24.45; Mk 8,31; 9,12; 10,32-34; 14,21; Lk 9,22.44; 17,25; 18,31-34; 22,20-23.37; 24,7.26.44.46; Apg 17,3; Apg 1,16; Joh 3,14; 12,32-34; 20,9. Es ist, als ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 1,1... des Samens, und Er wird als Sohn des Menschen auch der glorreiche Schnitter der Ernte sein. Als solcher wurde Er gekreuzigt und stand Er wieder auf (Mt 17,9.22.23), aber währenddessen hatte Er als solcher Seinen eigentlichen Platz im Himmel (Joh 3,13.14). Und als der Sohn des Menschen ist Er auch der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 17,22Behandelter Abschnitt Mt 17,22-23 Vers 22 und 23: „Da sie aber ihr Wesen hatten in Galiläa, sprach Jesus zu ihnen: Es wird geschehen, dass des Menschen Sohn überantwortet wird in der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,30-32 Mt 17,22-23 Lk 9,43b-45 - Jesus sagt erneut Seinen Tod vorausMarkus 9,30-32; Matthäus 17,22-23; Lukas 9,43b-45 Markus (9,30-32). Nur Markus berichtet uns, daß der Herr Jesus suchte, mit Seinen Jüngern allein zu sein, so daß Er sie über die Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,13... des Dienens für Gott: Ihm Opfer bringen. Sie konnten Gott nicht in Ägypten opfern. Dafür war ein Weg von „drei Tagereisen weit in die Wüste“ nötig (Mt 16,21; 17,22.23; 20,18.19). Mit der Zahl drei ist der Gedanke an den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus verbunden (es waren drei Tage vom Kreuzestod bis zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,5... bittet Er um seine Auferstehung. Mehrere Male hat der Herr sowohl von seiner Hingabe als auch von seinem Tod und seiner Auferstehung gesprochen (Mt 16,21; 17,22.23; 20,18.19). Hier knüpft Er an seine Auferstehung das Recht, seinen Feinden das Böse zu vergelten, das sie Ihm angetan haben.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,23... wird von den Toten auferstehen. Hier finden wir einen der vielen Hinweise darauf, dass Christus sterben und dann von den Toten auferstehen musste (Mt 16,21; 17,22.23; 20,17-19). Dann sagt sein Gott zu Ihm, dass Er der Schöpfer der Erde und des Himmels ist (Vers 25; Joh 1,3; Kol 1,16.17; Heb 1,2). Wie gedemütigt Er auch als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 17,22Behandelter Abschnitt Mt 17,22-23 Verse 22.23 Zweite Ankündigung des Herrn über sein Leiden, Sterben und Auferstehen 22 Als sie sich aber in Galiläa aufhielten, sprach Jesus zu ihnen: ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16; 4,1.2 ; Phil 3,7-11 - Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... den Toten. So eine Art der Auferstehung kannten die Jünger noch nicht. Die Wirkung der Auferstehung auf die Jünger Christi Eine andere Schriftstelle: Matthäus 17,22.23: Mt 17,22.23: Als sie sich aber in Galiläa aufhielten, sprach Jesus zu ihnen: Der Sohn des Menschen wird überliefert werden in der Menschen Hände, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1... nachdem Er gehört hatte, dass Herodes Johannes getötet hatte, zog Er sich zurück. In dem darauffolgenden Zeitabschnitt, d. h. von Matthäus 14,13 bis Matthäus 17,22, setzte der Herr Seinen Dienst in den entfernteren Teilen des Landes fort. Er war sich der Gefahr bewusst und Er würde ihr nicht unbedacht begegnen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,21... the cross. They must know it now to be ready then. The great confession of Peter made this seem an appropriate time. He will repeat the warnings (Matthew 17:22 with mention of betrayal; Matthew 20:17-19 with the cross) which he now "began." So the necessity (δε, must) of his suffering death at the hands of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,17Apart (κατ' ιδιαν). This is the prediction in Matthew of the cross (Matthew 16:21; Matthew 17:22; Matthew 20:17). "Aside by themselves" (Moffatt). The verb is παρελαβεν. Jesus is having his inward struggle (Mark 10:32) and makes one more effort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,40... (Acts 23:12) and a disorderly riot as here (Polybius). In Acts 28:12 συστρεφω is used of gathering up a bundle of sticks and of men combining in Matthew 17:22. Seneca says that there was nothing on which the Romans looked with such jealousy as a tumultuous meeting.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,42... This sentence has nothing to do with the first part of the verse. The imperfect active εποιε covers a good deal not told by Luke (see Mark 9:30; Matthew 17:22). Note the attraction of the relative hois into the case of psin , its antecedent.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,44... (note emphatic position) yourselves (whatever others do) put into your ears." No word like "sink" here. The same prediction here as in Mark 9:31; Matthew 17:22 about the Son of man only without mention of death and resurrection as there, which see for discussion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,3... Genitive absolute with first aorist active participle of συστρεφω, old verb to twist or turn together or roll into a bundle. In N.T. only here and Matthew 17:22. A bundle of sticks (φρυγανων τ πληθος). "Some multitude (or pile) of dry twigs" (φρυγανων from φρυγω or φρυσσω, to dry. Only here in N.T.). Laid ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,20 5Mo 18,15 - Wie decken sich Mt 1,20 („denn ...“) und 5. Mose 18,15 ?... 5. Mose 18,15 ? Antwort A: Der Herr Jesus Christus ist sowohl der Sohn Gottes (Mt 8,29; 14,33; 16,16; 27,54 usw). als auch der Sohn des Menschen (Mt 10,23; 16,28; 17,9.12.22; 18,11 usw). Als „der wahrhaftige Gott und das ewige Leben“ (1Joh 5,20) hat Er „Leben in Sich Selbst“ (Joh 5,26), „Gewalt, Sein Leben zu lassen und es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken?... Seine Vollmacht auf der Erde (Mt 9,6; 12,8); Seinen Dienst auf der Erde (Mt 13,37; 18,11; 20,28; Lk 19,10); Seine Leiden und Seine Auferstehung (Mt 17,9.12.22; 20,18.19.28; 26,2.24.45); Seine Himmelfahrt (Joh 6,62); Seinen Platz jetzt, während Er auf den Zeitpunkt Seiner Wiederkunft wartet (Mt 26,64; Apg 7,56); Seine „Ankunft“ mit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 17,22Dann kommt eine weitere Erklärung seiner Leiden, aber ich will jetzt nicht darauf eingehen, sondern nur anmerken, dass, wie in Matthäus 16,21 seine Leiden durch die Juden (Älteste, Hohepriester und Schriftgelehrte) vorausgesagt werden, so ist es hier eher die Ablehnung seitens der Heiden: Der Sohn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,23And they were exceeding sorry (κα ελυπηθησαν σφοδρα). So they at last understood that he was talking about his death and resurrection.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,31... ahead as he had done before (Mark 8:31; Matthew 16:21; Luke 9:22). Now as then Jesus foretells his resurrection "after three days" ("the third day," Matthew 17:23).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,32... Transfiguration experience. As they came down from the mountain they were puzzled again over the Master's allusion to his resurrection (Mark 9:10). Matthew 17:23 notes that "they were exceeding sorry" to hear Jesus talk this way again, but Mark adds that they "were afraid to ask him" (εφοβουντο αυτον ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 2,22... den ersten Kapiteln des Buches Josua vorkommt, weist auf die Auferstehung des Herrn Jesus hin. Er ist am dritten Tag nach seinem Tod auferstanden (Mt 16,21; 17,23; 20,19; Apg 10,40; 1Kor 15,3.4). Um den Segen des Landes kennenzulernen, ist es immer wichtig, die Auferstehung des Herrn Jesus im Gedächtnis zu halten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 8,15... uns an den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus. Der Herr Jesus war drei Tage lang im Tod gewesen und stand am dritten Tag aus dem Grab auf (Mt 16,21; 17,23; 20,19; Lk 24,7.46; Apg 10,40; 1Kor 15,4; vgl. Jos 3,1.2). Die geistliche Bedeutung dieser drei Tage besteht darin, dass jede Rückkehr zu den Grundsätzen ...