Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-38 Die Macht wurde nicht in der Mitte des offenbaren Unglaubens ausgeübt; und dies kennzeichnet klar die Stellung Christi zu seinem Volk. Er setzt seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8 Dieses Kapitel muss heute unser letztes sein, über das ich noch ein oder zwei Worte sagen möchte, bevor ich schließe. Wieder wird eine große Volksmenge gespeist. Es handelt sich natürlich nicht um dieselbe wie vorher. Hier sind es nicht fünftausend Männer, sondern nur ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... 8,27 - 10,45 Du bist der Messias Mk 8,27-30Erste Leidensverkündigung Mk 8,31-33Leidensnachfolge der Jünger Mk 8,34 - 9,1Verklärung: Herrlichkeit trotz Leiden Mk 9,2-13Der fallsüchtige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 9,1... Szene schon etwas davon schmecken. Sie werden zur Ermutigung für einen Augenblick über das Leiden und das Kreuz hinaus in die Herrlichkeit versetzt (Mk 8,31-38). Petrus spricht in seinem zweiten Brief darüber als von einer Szene, die von der Macht und herrlichen Größe des Herrn Jesus redet (2Pet 1,16). Das ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,32Behandelter Abschnitt Mk 8,32-33 „Und Petrus nahm ihn beiseite und fing an, ihn zu tadeln. Er aber wandte sich um, und als er seine Jünger sah, tadelte er Petrus, und er sagt: Geh ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,32Behandelter Abschnitt Mk 8,32-33 Verse 32-33 Petrus bestraft den Herrn, und der Herr bestraft Petrus Und er redete das Wort mit Offenheit. Und Petrus nahm ihn beiseite und fing an, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,32Behandelter Abschnitt Mk 8,32-33 Und er redete das Wort mit Offenheit. Und Petrus nahm ihn beiseite und fing an, ihn zu tadeln (8,32). Er verbietet ihnen, bekanntzumachen, dass Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,22... a new character; a minute ago speaking under inspiration from heaven, now under inspiration from the opposite quarter" (Bruce). Syriac Sinaitic for Mark 8:32 has it "as though pitying him." But this exclamation and remonstrance of Peter was soon interrupted by Jesus. God have mercy on thee (ιλεως. Supply ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,32Spake the saying openly (παρρησια τον λογον ελαλε). He held back nothing, told it all (παν, all, ρησια, from ειπον, say), without reserve, to all of them. Imperfect tense ελαλε shows that Jesus did it repeatedly. Mark alone gives this item. Mark does not give the great eulogy of Peter in Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,6... the special comfort that Jesus had found in this understanding of the great approaching tragedy concerning which Peter had shown absolute stupidity (Mark 8:32) so recently. See on Matthew 17:5 about the overshadowing and the voice.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,31... graphically revealed Moses and Elijah talking with Jesus about the very subject concerning which Peter had dared to rebuke Jesus for mentioning (Mark 8:32; Matthew 16:22). This very word εξοδυς (way out) in the sense of death occurs in 2. Peter 1:15 and is followed by a brief description of the ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,1... seitens Petrus nicht erlauben; Er musste ihn tadeln. Zweifellos wollte Petrus auf dem Berg aufrichtig seinem Herrn Ehre erweisen. Matthäus 16,22 und Markus 8,32 berichten, wie Simon kurz vorher in ähnlicher Weise versagte. Er duldete, dass überlieferte Gedanken und menschliche Gefühle bezüglich des Kreuzes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,23... he turned (ο δε στραφεις). Second aorist passive participle, quick ingressive action, away from Peter in revulsion, and toward the other disciples (Mark 8:33 has επιστραφεις and ιδων τους μαθητας αυτου). Get thee behind me, Satan (Hυπαγε οπισω μου, Σατανα). Just before Peter played the part of a rock in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,33He turning about and seeing his disciples (επιστραφεις κα ιδων τους μαθητας αυτου). Peter had called Jesus off to himself (προσκαλεσαμενος), but Jesus quickly wheeled round on Peter (επιστραφεις, only στραφεις in Matthew). In doing that the other disciples were in plain view also (this touch only ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,32... (imperfect tense), perhaps with a bitter memory of the term "Satan" hurled at Peter when he protested the other time when Jesus spoke of his death (Mark 8:33; Matthew 16:23). Luke 9:45 explains that "it was concealed from them," probably partly by their own preconceived ideas and prejudices.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,13... devil tried to make Jesus draw back from the culmination of the Cross with all its agony and horror. The devil attacked Jesus by the aid of Peter (Mark 8:33), through the Pharisees (John 8:40), besides Gethsemane (Luke 22:42; Luke 22:53).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,3... Satan was now renewing his attack on Jesus suspended temporarily (Luke 4:13) "until a good chance." He had come back by the use of Simon Peter (Mark 8:33; Matthew 16:23). The conflict went on and Jesus won ultimate victory (Luke 10:18). Now Satan uses Judas and has success with him for Judas allowed ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Heb 12,2; Röm 3,22.26 - Was bedeutet „Anfänger und Vollender des Glaubens“? Besteht ein Zusammenhang zu Röm 3,22.26 ?... zurückwies (Mt 4,1-11). Dies wurde auch deutlich, als Er Petrus, der Ihn vom Kreuzestod zurückhalten wollte, strafte und zum Kreuz ging (Mt 16,23; Mk 8,33). Auch als Er in Gethsemane zum Vater flehte und dann sagte: „Dein Wille geschehe“ (Mt 26,42), sowie in vielen anderen Dingen sehen wir dies. Vor ...