Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,34Touched their eyes (ηψατο των ομματων). A synonym for οφθαλμων in Mark 8:23 and here alone in the N.T. In the LXX and a common poetic word (Euripides) and occurs in the papyri. In modern Greek ματια μου (abbreviation) means ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,2... of αμαρτανω. See Acts 3:2; Acts 14:8 for two examples of lameness from birth. Blindness is common in the Orient and Jesus healed many cases (cf. Mark 8:23; Mark 10:46) and mentions this fact as one of the marks of the Messiah in the message to the Baptist (Matthew 11:5). This is the only example of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,6... supposed some virtue lay in the application of the clay is contradicted by the fact that in other cases of blindness He did not use it" (Dods). Cf. Mark 8:23. Why he here accommodated himself to current belief we do not know unless it was to encourage the man to believe. He made clay (εποιησεν πηλον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,23Brought him out of the village (εξηνεγκεν αυτον εξω της κωμης). It had been a village, but Philip had enlarged it and made it a town or city (πολις), though still called a village (verses Mark 8,23Markus 8,26Markus 7,31-37Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,19... but in the N.T. only in the middle, here with the genitive αυτου to lay hold of, but with no necessary sense of violence (Acts 9:27; Acts 23:27; Mark 8:23), unless the idea is that Paul was to be tried before the Court of Areopagus for the crime of bringing in strange gods. But the day for that had ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 7,1... ief betrübt ist über den Kummer, den der Tod über das Herz des Menschen bringt. Dort handelte es sich jedoch um ein öffentliches Zeugnis. Die in Mk 8,23 mitgeteilte Heilung des Blinden von Bethsaida wird uns ein weiteres Beispiel von dem soeben Bemerkten liefern. Jesus führt hier den Blinden zur Stadt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 6,6 - Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6?... wohl, daß die Sünde beseitigt und die Macht der Sünde gebrochen wird. Dies ist wohl die erste Erfahrung des Sünders mit dem Heiland. 2. Heilung. Vgl. Mk 6,5; 7,32; 8,23; Lk 4,40; 13,13. Von den Aposteln finden wir nur einzelne Fälle berichtet, wo Gebet, d. h. Einverständnis Gottes, die Voraussetzung war. Apg 9,17; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,23„Und er fasste den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorf hinaus; und er tat Speichel in seine Augen, legte ihm die Hände auf und fragte ihn, ob er etwas sehe“ (V. 23). Er handelt wie jemand, der tief betroffen ist und herzlich auf jede Einzelheit eingeht. Dies ist das einzige Beispiel im ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,23Und er fasste den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorf hinaus; und er tat Speichel in seine Augen, legte ihm die Hände auf und fragte ihn, ob er etwas sehe (8,23). Er handelt wie jemand, der zutiefst betroffen ist, und geht von Herzen auf jede Einzelheit ein. Es ist der einzige Fall, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-38 Die Macht wurde nicht in der Mitte des offenbaren Unglaubens ausgeübt; und dies kennzeichnet klar die Stellung Christi zu seinem Volk. Er setzt seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8 Dieses Kapitel muss heute unser letztes sein, über das ich noch ein oder zwei Worte sagen möchte, bevor ich schließe. Wieder wird eine große Volksmenge gespeist. Es handelt sich natürlich nicht um dieselbe wie vorher. Hier sind es nicht fünftausend Männer, sondern nur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,22... of the five thousand, Bethsaida Julias. Note dramatic presents they come (ερχοντα), they bring (φερουσιν). This incident in Mark alone (verses Mark 8:22-26 Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 18,4 - „Nechustan“... Aufgabe derer, denen die Augen geöffnet sind, ist es, den Blinden zum Sehen zu verhelfen! Doch das Sehendwerden ist oft nur sehr wachstümlich (vgl. Mk 8,22-26), besonders in diesen Dingen! Und nun noch einmal de Frage: haben wir unter uns „Nechustans“ - oder ist es dem großen Hiskia, dem Heiligen Geist ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 8,1-9Zeichenforderung und Warnung Mk 8,10-21Heilung eines Blinden in Bethsaida Mk 8,22-26 5. Die Leidensverkündigungen des Dieners Mk 8,27 - 10,45 Du bist der Messias Mk 8,27-30Erste ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mk 8,22-26 - Der Blinde in BethsaidaUnser Herr vollbrachte einmal ein Wunder in zwei Etappen. Der Schauplatz war Bethsaida; den Bericht findet man in Markus 8, Verse 22 bis 26. Die anderen Evangelisten schweigen darüber. Ein Blinder wurde zu Ihm gebracht, und der Heiland führte ihn aus dem Dorf hinaus; dann „tat er Speichel auf seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 8,22-26 - Der Blinde in BethsaidaMarkus 8,22-26 Dieses Wunder finden wir nur im Markusevangelium. Hierfür mag es verschiedene Gründe geben. Einer dieser Gründe ist wohl seine moralische Verbindung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,22Behandelter Abschnitt Mk 8,22-26 Verse 22-26 Der Herr heilt einen Blinden in Bethsaida 22 Und sie kommen nach Bethsaida; und sie bringen ihm einen Blinden und bitten ihn, dass er ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,22Behandelter Abschnitt Mk 8,22-26 Die Heilung des Blinden von Bethsaida ist nicht nur eine auffallende, sondern auch eine liebliche, lehrreiche Lektion. Unser gepriesener Herr zeigt, ...