Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,52Linen cloth (σινδονα). An old Greek word of unknown origin. It was fine linen cloth used often for wrapping the dead (Matthew 27:59; Mark 15:46; Luke 23:53). In this instance it could have been a fine sheet or even a shirt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,46Wound (ενειλησεν). This word is only here in the N.T. As εντυλισσω is only in Matthew 27:59; Luke 23:53; John 20:7. Both verbs occur in the papyri, Plutarch, etc. They both mean to wrap, wind, roll in. The body of Jesus was wound in the linen cloth bought by Joseph and the hundred pounds of spices ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,3Who shall roll us away the stone? (Τις αποκυλισε ημιν τον λιθον;). Alone in Mark. The opposite of προσκυλιω in Mark 15:46. In verse Mark 16:4 rolled back (ανεκεκυλιστα, perfect passive indicative) occurs also. Both verbs occur in Koine writers and in the papyri. Clearly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,27... to place down, to make a deposit, to deposit a favour with, to do something to win favour. Only here and Acts 25:9 in N.T., though in some MSS. in Mark 15:46. It is a banking figure. Left Paul in bonds (κατελιπε τον Παυλον δεδεμενον). Effective aorist active indicative of καταλειπω, to leave behind. Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,53Took it down (καθελων). Second aorist active participle of καθαιρεω as in Mark 15:46. Wrapped (ενετυλιξεν), as in Matthew 27:59 where Mark 15:46 has ενειλησεν (wound), which see. John 19:40 has "bound" (εδησαν). See Matt. and Mark ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... folgende Zusammenstellung: Matth. Mark. Luk. Joh. Freitag. Der Leib des Herrn wird vom Kreuz genommen und ins Grab gelegt. Weiber sehen zu. Mt 27,59 Mk 15,46 Lk 23,53 Joh 19,40 Die Weiber bereiten Spezereien. 23,56 Matth. Mark. Luk. Joh. Der Sabbat. Der Leib des Herrn ist im Grabe. Die Weiber ruhen. Lk ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,46Und Joseph „kaufte feines Leinentuch, nahm ihn herab und wickelte ihn in das feine Leinentuch und legte ihn in eine Gruft, die aus einem Felsen gehauen war; und er wälzte einen Stein an den Eingang der Gruft“ (V. 46). Maria Magdalene und Maria, die Mutter von Joses, beobachteten, wo Er hingelegt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,50... Das „Leinen“, aus dem das Kleid gemacht ist, finden wir in dem Stück „Leinen“ wieder, in das Joseph von Arimathia den Herrn Jesus einhüllte (Mk 15,46). Es ist ein Totenkleid. Das musste der junge Mann zurücklassen.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,46... kaufte feines Leinentuch, nahm ihn herab und wickelte ihn in das feine Leinentuch und legte ihn in eine Gruft, die aus einem Felsen gehauen war; und er wälzte einen Stein an den Eingang der Gruft (15,46). Und zwei der Marias sahen, wo er hingelegt wurde. Wenigstens hier haben wir also echte ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 15,1Behandelter Abschnitt Mk 15,1-47 Noch muss sich das Wort des Propheten erfüllen: „Er wird in die Hände der Heiden überliefert werden.“ Vor ihnen wird Er angeklagt, Sich zum König ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (11)... herabstieg vom Kreuze (27,40), daß Er um unserer Sünden willen Sein Blut vergoß (Jes 53 u. a)., daß Er die Stunden des Gottverlassenseins (V. 46 u. Mk 15 u. Ps 22 u. Ps 88)! voll auskostete, Sich zur Sünde machen ließ (2Kor 5,21), um sie völlig zu überwinden, daß Er ins Grab stieg, um siegreich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... wird (Apg 1,23). Joses = griechische Form für das hebräische Joseph. 1.) Ein Bruder des Herrn (Mt 13,55; Mk 6,3). 2.) Sohn der Maria (Mt 27,56; Mk 15,40-47). 3.) Geburtsname von Barnabas (Apg 4,36). Josla = «Jahwe heilt»; abgeleitet von «aschah» = «herstellen, heilen». 1.) König von Judah (1Kön 13,2; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 12,40 - Wie lange war der Herr im Tod?... wie irgend man auch rechnen und es zu erklären versuchen mag. Der Leib des Herrn wurde am Abend vor dem Sabbat in das Grab gelegt (Mt 27,57-60; Mk 15,42-46; Lk 23,54; Joh 19,31.38-42) und hat offenbar den vollen Sabbat über im Grabe gelegen, aber am Morgen nach dem Sabbat, dem ersten Tage der Woche, war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... und der Abschluß des Ganzen steht noch aus. Suchen wir also aus Matthäus nicht mehr herauszuholen, als der Geist Gottes hineingelegt hat! Markus. Mk 15,42-47 = Mt 27,57-61: Freitag abend; Mk 16,1: der Zeit nach = Mt 28,1: Samstag abend; Mk 16,2-8 = Mt 28,5-8. Wir fragten zu Mt 28,5-8: Waren noch andere ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 14,53 - 15,19Golgatha: Das vollkommene Opfer Mk 15,20-41Begräbnis: Das tote Opfer Mk 15,42-47 8. Der Triumph des Dieners Mk 16,1-20 Das leere Grab Mk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,42-47 Mt 27,57-61 Lk 23,50-56 Joh 19,31-42 - Jesu BegräbnisMarkus 15,42-47; Matthäus 27,57-61; Lukas 23,50-56; Johannes 19,31-42 Markus 15,42-47: Sowohl Markus als auch Johannes teilen uns mit, daß der Freitag, an dem Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 15,42Behandelter Abschnitt Mk 15,42-47 Verse 42-47 Das Begräbnis des Herrn Jesus 42 Und als es schon Abend geworden war (weil es ja Rüsttag war, das ist der Vorsabbat), 43 kam Joseph von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,42Behandelter Abschnitt Mk 15,42-47 Die Jünger waren nicht da. Sie verließen Ihn leider und flohen; jedenfalls werden sie nicht erwähnt. Sie waren so weit von ihrem wahren Platz ...