Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,6A beloved son (υιον αγαπητον). Luke 20:13 has τον υιον τον αγαπητον. Jesus evidently has in mind the language of the Father to him at his baptism (Mark 1:11; Matthew 3:17; Luke 3:22). Last (εσχατον). Only in Mark. See on Matthew 21:37 for discussion of "reverence."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,2... (Vincent). Hath appointed (εθηκεν). First aorist (kappa aorist) active of τιθημ, a timeless aorist. Heir of all things (κληρονομον παντων). See Mark 12:6 for ο κληρονομος in Christ's parable, perhaps an allusion here to this parable (Moffatt). The idea of sonship easily passes into that of heirship ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 12,6„Da er nun noch einen geliebten Sohn hatte, sandte er ihn als letzten zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen“ (V. 6). War Er nicht viel annehmbarer, der unendlich größer an Würde und völlig fehlerlos war? Denn selbst Propheten hatten Fehler. Obwohl in und mit ihnen eine große ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 12,6Da er nun noch einen geliebten Sohn hatte, sandte er ihn als letzten zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen (12,6). Wäre nicht jemand annehmbar, der unendlich größer an Würde und absolut ohne einen Fehler war? Denn auch Propheten hatten Fehler; obwohl große Kraft Gottes in und ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Freier Wille des Menschen? (John Nelson Darby)... den Propheten durch das Kommen Christi in Gnade nach der Schrift. „Da er nun noch einen geliebten Sohn hatte, sandte er ihn als Letzten zu ihnen“ (Mk 12,6). Die Verantwortung des Menschen wurde also vollkommen ans Licht gestellt, und der Herr sagt: „Jetzt ist das Gericht dieser Welt“ (Joh 12,31). ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 12,1Behandelter Abschnitt Mk 12,1-44 Der Wechsel der Haushaltung zusammen mit der Sünde, die den König verwarf, tritt im Matthäusevangelium bestimmter hervor, während wir hier in Markus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... der Herr die „kleinen“ (?) Züge geistgewirkten Tuns bei Seinen Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 12,1Behandelter Abschnitt Mk 12,1-12 Das Gleichnis, mit dem dieses Kapitel anfängt, zeigt in wenigen, klaren Worten und sehr bedeutungsvollen Pinselstrichen die sittliche Geschichte ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 11,1-10Anklage und Gericht im Tempel Mk 11,11-33Gleichnisse und Lehren Mk 12,1-44Zukunftsreden Mk 13,1-37 7. Das Leiden und Sterben des Dieners Mk 14-15 Der Mordanschlag der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,1-12 Mt 21,33-46 Lk 20,9-19 Jes 5,1-7 Ps 80,8 - Das Gleichnis von den bösen WeingärtnernMarkus 12,1-12; Matthäus 21,33-46; Lukas 20,9-19; (vgl. mit Jes 5,1-7 und Ps 80,8) Markus 12,1-12: Der Herr Jesus zeigt den religiösen Führern mit diesem Gleichnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 12,1Behandelter Abschnitt Mk 12,1-8 Verse 1-8 Der Erbe wird von den ungerechten Weingärtnern verworfen 1 Und er fing an, in Gleichnissen zu ihnen zu reden: Ein Mensch pflanzte einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,13... rühmten. Es waren vor allem die Führer des Volkes, die sich gegen Ihn wandten. Den Herrn Jesus traf dasselbe Los wie die Propheten Gottes vor Ihm (Mk 12,1-9). Auch die Apostel bekamen den Hass der Juden zu spüren. Sie wurden von Stadt zu Stadt verfolgt und mussten jedes Mal wieder fliehen. Der Widerstand ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 12,1Behandelter Abschnitt Mk 12,1-12 Das Gleichnis, mit dem dieses Kapitel beginnt, schildert in wenigen klaren Worten und in sehr bedeutsamen Einzelheiten die moralische Geschichte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,21... zum Schluss seinen geliebten Sohn sendet, hören wir sie sagen: „Dieser ist der Erbe; kommt, lasst uns ihn töten, und das Erbe wird unser sein“ (Mk 12,6.7). Nach diesem vorsätzlichen Mord ist die Welt in ihrer Gesamtheit entlarvt; daher haben wir auch von der Welt als solcher nichts mehr zu erwarten. ...