Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,3Lowring (στυγναζων). A sky covered with clouds. Used also of a gloomy countenance as of the rich young ruler in Mark 10:22. Nowhere else in the New Testament. This very sign of a rainy day we use today. The word for "foul weather" (χειμων) is the common one for winter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,22But his countenance fell (ο δε στυγνασας). In the LXX and Polybius once and in Matthew 16:3 (passage bracketed by Westcott and Hort). The verb is from στυγνος, sombre, gloomy, like a lowering cloud. See on Matthew 19:22 for discussion of "sorrowful" (λυπουμενος).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,23Became (εγενηθη). First aorist passive indicative of γινομα. Like his countenance fell (στυγνασας), in Mark 10:22. Exceedingly sorrowful (περιλυπος). Old adjective (περι, λυπη) with perfective use of περ. Very rich (πλουσιος σφοδρα). Rich exceedingly. Today, a ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,22Es war demnach nicht so, dass Derjenige, welcher alles Gute außer in Gott zurückwies, vor der Probe, die Er dem nach Gutem suchenden Obersten vorstellte, selbst zurückschreckte. Und doch war das Eine, das dem jungen und begeisterten Juden fehlte, unvergleichlich viel geringer als der Pfad Jesu in ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... 10,4). Der treue Zeuge berührte ihn. Alles wurde offengelegt, und es wurde offenbar, dass das Herz des Jünglings dem Mammon anhing (Mt 19,22; Mk 10,22; Lk 18,23). Den Pharisäern zeigte der treue Zeuge, dass ihre Gerechtigkeit nur die Sünde der Heuchelei hervorbrachte, da alles nur äußere Schau war ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Wie verderbt ist der Mensch? Frage zum Artikel „Der Vater liebt den Sohn“ (Unbekannter Autor)... das Liebenswürdige und sein Herz offenbart sich, dass nichts für Gott, der als Mensch gekommen war, darin zu finden war. Er ging traurig weg (Mk 10,22). Aber heißt es denn nicht, nachdem Gott den Menschen geschaffen hatte: „Und siehe, es war sehr gut“ (1Mo 1,31)? Jawohl! Gott hatte den Menschen in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,22Er aber wurde traurig über das Wort und ging betrübt weg, denn er hatte viele Besitztümer (10,22). Sicherlich ist jeder Mensch eitel.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to Jerusalem: Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. Last week in Jerusalem: Mark 11:1-16; Matthew 21:1-28. The Gospel of Matthew comes first in the New Testament, though it is not so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55... Jordan opposite Jericho and then marched up the mountain road to Bethany and Bethphage just beside Jerusalem. This story is found in Luke 17:11-19; Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. John simply assumes the Synoptic narrative and gives the picture of things in and around Jerusalem just before the passover (John ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 10,1Behandelter Abschnitt Mk 10,1-52 Das Ende des Dienstes des Herrn nahte jetzt heran. Nachdem Er in den eben behandelten Grundsätzen die Anforderungen der Ewigkeit und den Charakter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,1In diesem Kapitel stellt unser Herr andere wichtige Themen vor, indem Er voreiligen Schlussfolgerungen begegnet. Wir haben gesehen, dass sich alles auf den Tod und die Auferstehung gründet und auf die kommende Herrlichkeit wartet. Jetzt könnte vielleicht jemand denken, dass ein solcher Dienst den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,2Behandelter Abschnitt Mk 10,2-9 Unser Herr begann jetzt seine letzte Reise, indem Er Galiläa verließ und in das Gebiet von Juda und jenseits des Jordan ging. Wenn Volksmengen Ihn besuchten, lehrte Er sie weiterhin, wie Er es bisher getan hatte. Und sein Lehren war voll sittlicher Bedeutung und ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 16,24 - Die drei Grundbedingungen der Jesusnachfolge... was er tun müsse, um ewiges Leben zu ererben, und folgte Jesus nachher doch nicht nach. Warum nicht? Das Evangelium sagt: »Er hatte viele Güter« (Mk 10,17-22); aber sein eigentliches Gut war sein eigenes Leben, für das er die vielen Güter verwandte und das für Jesus nicht zu haben war. Betrübt ging er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... zur Annahme des Heils bei ihnen nicht vorhanden sein kann, ehe sie Seine Aussprüche über sie anerkannt und Buße getan haben (Lk 9,57.58; 18,18-23; Mk 10,17-22). Es kommt nicht zunächst darauf an, ob der Mensch das Heil will oder nicht, sondern ob er das gerechte Urteil Gottes über ihn rechtfertigt, denn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Heilige Geist – der himmlische Gast (1)... kann auch ein Christ diese Tugenden haben, ohne durch den Heiligen Geist geleitet zu werden; denn es gibt auch ein liebenswürdiges „Fleisch“ (Siehe Mk 10,17-22). Auch ist es von Wichtigkeit zu beobachten, dass etliche Schriftstellen von dem Heiligen Geist reden, als unterschieden von unserem Geist, wie z. ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Markus 10,17 (W.E. Vine)Mk 10,17-22 - Warum nennst du mich gut? Christus selbst sagt über sich, dass Er ohne Sünde ist. Mit einer unwiderlegbaren Herausforderung an seine schärfsten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,17-31 Mt 19,16-30 Lk 18,18-30 - Der reiche JünglingMarkus 10,17-31; Matthäus 19,16-30; Lukas 18,18-30 Markus 10,17-31. Markus benutzt wie Matthäus 15 Verse für diese rührende Begebenheit. Jeder Evangelist berichtet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 10,17Behandelter Abschnitt Mk 10,17-22 Verse 17-22 Was soll ich tun, um ewiges Leben zu erben? (10,17–22) 17 Und als er auf den Weg hinausging, lief einer herzu, fiel vor ihm auf die Knie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,17Behandelter Abschnitt Mk 10,17-22 Der Herr hatte die Ehe entsprechend ihrem Anfang durch Gott gegen die Pharisäer gerechtfertigt. Er hatte die Kinder trotz der Zurechtweisung ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 10,21 Lk 10,42 Phil 3,13 - Eins ... (Hamilton Smith)... unsere Herzen im Licht dieser Stellen mit dem aufrichtigen Verlangen zu prüfen, von diesem „einen“ gekennzeichnet zu sein. „Eins fehlt dir“ (Mk 10,17-22) Mk 10,21: Eins fehlt dir … In der Geschichte vom reichen Jüngling springen uns zwei Wahrheiten ins Auge: Als Erstes lernen wir: Unser Leben kann in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,44... dass er etwas tun müsse, um das Reich zu gewinnen; als ob dieses durch Leistung zu erwerben wäre. Der reiche Jüngling beweist genau das Gegenteil (Mk 10,21.22). Wie sollte denn ein Mensch die Welt kaufen können, um dadurch Christus zu gewinnen? Paulus hat die Welt gerade aufgegeben, um Christus zu ...