Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,24... it occurs only five other times in the N.T. It is a very old and common Greek word. He alone in the N.T. has it for conceiving offspring (Luke 1:24; Luke 1:31; Luke 1:36; Luke 2:21) though James 1:15 uses it of lust producing sin. Hobart (Medical Language of Luke, p. 91) observes that Luke has almost as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,31Conceive in thy womb (συλλημψη εν γαστρ). Adding εν γαστρ to the verb of Luke 1:24. Same idiom in Isaiah 7:14 of Immanuel. Jesus (Ιησουν). As to Joseph in Matthew 1:21, but without the explanation of the meaning. See on Matthew.Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... wie rein und unverderblich war, konnte diese Verheißung erfüllen. „Du wirst im Leib empfangen“, sagte der Engel, „und einen Sohn gebären“ (Lk 1,31)2. Und dann, um bezüglich der Art und Weise dieser Empfängnis keinen Raum für irgendeinen Irrtum zu lassen, fügt er Worte hinzu, die den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 1,31Und siehe, du wirst im Leib empfangen und einen Sohn gebären, und du sollst seinen Namen Jesus nennen: Jesus ist der Name des Herrn als Mensch, der das Heil Gottes zu uns Menschen bringt. Was für eine Gnade steckt allein in diesem Namen. Jehoschua = Jehova ist Rettung oder Retter (= Heiland). In ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 43,30... (49,27; Jes 53,12). Die Juden sind noch besser daran mit ihrem Benjamin als die Christenheit, die allein Joseph kennt. Die Christenheit glaubt nur Lukas 1,31; nicht die Verse 32 und 33; das ist nämlich Christus als Benjamin. Der Herr macht den Jüngern in Apostelgeschichte 1 keinen Vorwurf wegen einer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 1,21... seinen Namen Jesus nennen (1,21). Auch hier sollte Joseph derjenige sein, der öffentlich handelt, während bei Lukas Maria Ihm den Namen geben soll (Lk 1,31). Der Unterschied ergibt sich aus dem Blickwinkel, den der Heilige Geist uns in den beiden Evangelien auf die Person unseres Herrn gibt. Bei Lukas ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1,1-80 Einleitung In dem Evangelium Lukas wird uns der Herr unter dem Charakter des Sohnes des Menschen dargestellt, der Gott in befreiender Gnade unter den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... vom Auszug bis zum Wiederaufbau des Tempels, waren alle Schreiber, strenggenommen, Zeugen.“↩︎ 14 „Oder zumindest die Umstände, die ihm vorausgingen: Lukas 1,1-56. Augustinus Civ. Dei. xvii. 24, hat dieses Aufhören der Prophezeiung bemerkt: Toto,“ und so weiter.↩︎ 15 „Denn während dieser Zeit wurden die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,23... Luke evidently means to suggest something unusual in his genealogy by the use of the phrase "as was supposed" (ως ενομιζετο). His own narrative in Luke 1:26-38 has shown that Joseph was not the actual father of Jesus. Plummer objects that, if Luke is giving the genealogy of Jesus through Mary, υιος must be ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,1... von gezwirntem Byssus stellten die Reinheit dieses Menschen Christus Jesus bildlich dar. Wir haben gesehen, wie Er empfangen und geboren wurde (Lk 1,26-38), und wenn wir den ganzen Lauf seines Lebens verfolgen, begegnen wir immer und überall in ihm dieselbe fleckenlose Reinheit. Er wurde vierzig Tage ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Galater 4,4... Golgatha. Der ewige Sohn Gottes ist wahrhaftiger Mensch geworden. Das Alten Testamentes hatte Ihn angekündigt (1Mo 3,15; Jes 7,14; Mt 1,18-23; vgl. Lk 1,26-35). Geboren unter Gesetz: Der Herr wurde in der Mitte eines Volkes geboren, das unter Gesetz stand, somit war er Israelit. Dieses Volk stand in einer ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... zu verkündigen (Lk 1,11-20) Maria die wunderbare Ehre, dass sie die Mutter dessen sein sollte, der „Sohn des Höchsten“ genannt werden sollte (Lk 1,26-33). Und später den Hirten auf dem Feld, dass „Christus, der Herr“ gekommen war! Und wie kam dann ein Menge des himmlischen Heeres, um dieses ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,26Behandelter Abschnitt Lk 1,26-38 Es war der Engel Gabriel, der zu Daniel gesandt wurde, um in der berühmten Prophezeiung von den siebzig Wochen das Kommen und Wegtun des Messias vor ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... the Logos entered into a man or dwelt in a man or filled a man. One is at liberty to see an allusion to the birth narratives in Matthew 1:16-25; Luke 1:28-38, if he wishes, since John clearly had the Synoptics before him and chiefly supplemented them in his narrative. In fact, one is also at liberty to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,22... Joseph as Luke presents him in Luke 3:23. He does not stop here to correct this misconception because the truth has been already amply presented in Luke 1:28-38; Luke 2:49. This popular conception of Jesus as the son of Joseph appears also in John 1:45. The puzzle of the people was due to their previous ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,13... message of the angel (verses Luke 1:13-17) takes on a metrical form when turned into Hebrew (Ragg) and it is a prose poem in Greek and English like Luke 1:30-33; Luke 1:35-37; Luke 1:42-45; Luke 1:46-55; Luke 1:68-70; Luke 2:10-12; Luke 2:14; Luke 2:29-32; Luke 2:34-35. Certainly Luke has preserved the ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 9,5... Gott, wird ihm den Thron seines Vaters David geben; und er wird über das Haus Jakobs herrschen in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben (Lk 1,30-33). In der Vergangenheit hat die Herrschaft bereits auf vielen Schultern gelegen. Doch der Augenblick kommt mit jedem Tag näher, wo die Herrschaft der ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... Gott, wird ihm den Thron seines Vaters David geben; und er wird über das Haus Jakobs herrschen in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben“ (Lk 1,31-33). Schier unzählig sind die Prophezeiungen, die diesen Gegenstand behandeln, aber ihrer vollen, endgültigen Erfüllung noch harren. Aber war nicht der ...