Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 In diesem Kapitel erklärt der Herr die Tragweite und die Wirkung Seines Dienstes, und zwar, wie ich nicht zweifle, insbesondere dessen Wirkung unter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8 Im letzten Kapitel, über das ich heute Abend sprechen möchte, wird nicht nur gezeigt, wie der Herr weiterzog und predigte, sondern auch, dass Ihn eine Anzahl Männer und Frauen in seinem Gefolge begleiteten. Sicherlich handelte es sich um Kinder der Weisheit, die armen, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 Wenn wir jetzt zum achten Kapitel kommen, sei noch bemerkt, dass wir bei der armen Sünderin, deren Geschichte das vorhergehende Kapitel abschließt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the expression "in parables" (Luke 8:10). See Luke 8:13 and Luke 8:4 for discussion of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... gewirkte Leben noch nicht gleich das „ewige Leben“ ist, zeigt uns Gottes Wort ganz klar z. B. in dem Gleichnis vom Säemann (Mt 13,1-23; Mk 4,1-20; Lk 8,4-15), wo auch das auf das Steinigte und das unter die Dornen Gesäete aufging, aber dann das eine verdorrte und das andere von den Dornen erstickt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation unterhält. Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,4Behandelter Abschnitt Lk 8,4-15 „Als sich aber eine große Volksmenge versammelte und sie aus jeder Stadt zu ihm hinkamen, sprach er durch ein Gleichnis“ (V. 4). Er war nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,41... ορασιον, εγειρε), that is, Damsel, arise . Mark uses the diminutive κορασιων, a little girl, from κορη, girl. Braid Scots has it: "Lassie, wauken." Luke 8:5-9 has it Hη παισ, εγειρε, Maiden, arise . All three Gospels mention the fact that Jesus took her by the hand, a touch of life (κρατησας της χειρος), ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 8,9-14 - Der Pharisäer und der ZöllnerWir alle sind von Natur sehr abgeneigt, unserem wahren Zustand genau ins Angesicht zu schauen; wir hören ungern die ganze Wahrheit über uns selbst. Wir sind geneigt, an der Oberfläche stehen zu bleiben, und scheuen uns, in die Tiefe zu bangen. Wir fürchten die Wurzel unseres Zustandes zu berühren. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,9Behandelter Abschnitt Lk 8,9-10 Verse 9-10 Warum Gleichnisse? 9 Seine Jünger aber fragten ihn, was dieses Gleichnis bedeute. 10 Er aber sprach: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,9Asked (επηρωτων). Imperfect of επερωταω (επ and ερωταω) where Mark 4:10 has ηρωτων (uncompounded imperfect), both the tense and the use of επ indicate eager and repeated questions on the part of the disciples, perhaps dimly perceiving a possible reflection on their own growth. What this parable ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,11... disciples, but shut to the Pharisees with their hostile minds. In the Gospels μυστηριον is used only here and in the parallel passages (Mark 4:11; Luke 8:10).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,13Because seeing (οτ βλεποντες). In the parallel passages in Mark 4:12 and Luke 8:10 we find ινα with the subjunctive. This does not necessarily mean that in Mark and Luke ινα=οτ with the causal sense, though a few rare instances of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,11... of the kingdom of God (Hυμιν το μυστηριον δεδοτα της βασιλειας του θεου). See on Matthew 13:11 for word μυστηριον. Here (Mark 4:11; Matthew 13:11; Luke 8:10) alone in the Gospels, but in Paul 21 times and in the Revelation 4 times. It is frequent in Daniel and O.T. Apocrypha. Matthew and Luke use it here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,40... of μηποτε (never used by John) of the LXX. Matthew (Matthew 13:15) has μηποτε and quotes Jesus as using the passage as do Mark (Mark 4:12) and Luke (Luke 8:10). Paul quotes it again (Acts 28:26) to the Jews in Rome. In each instance the words of Isaiah are interpreted as forecasting the doom of the Jews ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,10The mysteries (τα μυστηρια). See for this word on Matthew 13:11; Mark 4:11. Part of the mystery here explained is how so many people who have the opportunity to enter the kingdom fail to do so because of manifest unfitness. That (ινα). Here Mark 4:11 also has ινα while Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,26... of the old form ειπε. The quotation is from Isaiah 6:9; Isaiah 6:10. This very passage is quoted by Jesus (Matthew 13:14; Matthew 13:15; Mark 4:12; Luke 8:10) in explanation of his use of parables and in John 12:40 the very point made by Paul here, "the disbelief of the Jews in Jesus" (Page). See on ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... Gottes“ vorkommt, nach der uns vorliegenden Aufstellung: Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43; Mk 1,14; 4,11.26.30; 9,1.47; 10,14.23; 12,34; 14,25; Lk 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; 17,20; 18,16.24.29; 19,11; 21,31; 22,16.18; 23,51; Joh 3,3.5; Apg 1,3; 8,12; 14,22; 19,8; 20,25; 28,23.31; Röm 14,17; 1Kor 4,20; 6,9; 15,24.50, Gal 5,21; Eph 5,5; Kol 4,11; 2Thes 1,5; Off 12,10. Es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (1)... sie sehend sehen und nicht wahrnehmen, und hörend hören und nicht verstehen, damit sie sich nicht etwa bekehren und ihnen vergeben werde.“ (Mk 4,12; Lk 8,10) Am allerschärfsten drückt sich Johannes aus: „auf daß das Wort Jesajas' erfüllt würde ...“, und „darum konnten sie nicht glauben, weil Jesajas ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,14; Mk 4,12; Lk 8,10 - Wie ist das Wort in Mt 13,14f. zu verstehen?... zu verstehen, insbesondere, wenn es in den Parallelstellen heißt: „... auf daß sie sehend nicht sehen undhörend nicht verstehen“? ( Mk 4,12 und Lk 8,10 ) Antwort: Es ist meines Erachtens genau so zu verstehen, wie es da steht, auch wenn wir zugeben müssen, daß es in unseren Gedankenaufbau nicht ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Mk 1,15). Er konnte auch einmal von den Geheimnissen des Reiches der Himmel (Mt 13,11) und von den Geheimnissen des Reiches Gottes sprechen (Mk 4,11; Lk 8,10), denn er redete über die Dinge, die das bestehende Königreich betrafen und nicht über die zukünftige Seite. Es ging um Dinge, die die Treuen in der ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... 1,15). Er konnte auch einmal von den Geheimnissen des Reiches der Himmel (Mt 13,11) und von den Geheimnissen des Reiches Gottes sprechen (Mk 4,11; Lk 8,10), denn er redete über die Dinge, die das bestehende Königreich betrafen und nicht über die zukünftige Seite. Es ging um Dinge, die die Treuen in der ...