Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5,1-39 Als Mensch war Jesus für die Menschen gekommen. Er will andere in diesem herrlichen Werk mit Sich verbinden; Er hat ein Recht, das zu tun. Wenn Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5 Am Anfang dieses Kapitels finden wir ein Ereignis, das völlig außerhalb seines historischen Platzes steht. Es handelt sich um die Berufung der ersten Apostel, insbesondere die des Simon. Dieser wird herausgestellt, ähnlich wie zu anderen Gelegenheiten nur ein einziger ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 5,1Behandelter Abschnitt Lk 5,1-39 Wir kommen jetzt zum 5. Kapitel, dessen Inhalt wir im Allgemeinen auch in anderen Evangelien finden. Ich möchte daher nur auf das eingehen, was für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (1)... in unseren Netzen verfängt, das haben wir nötig, „am Tage“ wieder aus unseren Netzen herauszuwaschen, wie wir dieses bei den Jüngern in Lk 5 sehen. Nach jener Nacht, in der sie nichts gefangen hatten, fand der Herr sie beim Waschen ihrer Netze (Lk 5,2). Er veranlaßte sie dann, auf die Höhe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (2)... dem zweiten Male sehen wir Israel und in dem dritten Male die Nationen, ein Bild des Anfanges des Tausendjährigen Reiches. Bei dem ersten Fischzug in Lk 5 sanken die Schiffe, und die Netze rissen, aber hier wird sehr bedeutungsvoll hinzugefügt, daß, obwohl der Fische so viele waren, das Netz doch nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,12... and Hort reads simply εστησαν. The compound read by B means "rose up," but they stood at a distance (Leviticus 13:45). The first healing of a leper (Luke 5:12-16) like this is given by Luke only.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... uns die Schriftstellen, die vom Aussatz reden oder die Heilung Aussätziger berichten, wie 3. Mose 13 u. 14; 2Kön 5,6.7; Mt 8,2-4; 11,5; Mk 1,40-44; Lk 5,12-14; 7,22; 17,11-19. Der Aussatz ist eine leibliche Krankheit, deren unvermeidliche Folge der leibliche Tod ist. Wenn wir nun in dieser leiblichen Krankheit das Bild ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... war: Er streckte die Hand aus und rührte ihn an. Er allein konnte es tun und unbefleckt bleiben, und konnte sagen: Ich will; werde gereinigt!“ (Lk 5,12.13). Ohne Sünde nahm Er den Platz eines Demütigen, sich selbst verleugnenden und abhängigen Menschen ein. Und in dieser Stellung der Abhängigkeit ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 8,1-4 Mk 1,40-45 Lk 5,12-16 - Die Wunder des Herrn (1) - Der gereinigte AussätzigeDerjenige, der an einen Gott der Allmacht und obersten Herrschaft glaubt, wird keine Schwierigkeit bei der Annerkennung von Wundern haben, besonders wenn sie in den von Gott inspirierten Schriften belegt werden. Der Einwand, dass Wunder mit den natürlichen Gesetzen im Widerspruch stehen, ist ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,40-45 Mt 8,2-4 Lk 5,12-16 - Ein Aussätziger wird geheiltMarkus 1,40-45; Matthäus 8,2-4; Lukas 5,12-16 Markus und auch Matthäus und Lukas halten diesen Vorfall fest; Johannes tut es nicht. Markus teilt uns die meisten Einzelheiten mit und gibt den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 5,12Behandelter Abschnitt Lk 5,12-16 Verse 12-16 Reinigung eines Aussätzigen 12 Und es geschah, als er in einer der Städte war, siehe, da war ein Mann voller Aussatz; als er aber Jesus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 5,12Behandelter Abschnitt Lk 5,12-16 Wir haben gesehen, dass die Berufung – die besondere Berufung zum Dienst – des Petrus und der anderen aus ihrem historischen Ort herausgenommen ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 5,12Behandelter Abschnitt Lk 5,12-14 Lk 5,12-14: 12 Und es geschah, als er in einer der Städte war, siehe, da war ein Mann voller Aussatz; als er aber Jesus sah, fiel er auf sein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,40Kneeling down to him (κα γονυπετων). Picturesque detail omitted by some MSS. Luke 5:12 has "fell on his face."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,12... turned on the "will" (θεληις) of Jesus who at once asserts his will (θηλω) and cleanses him. All three likewise mention the touch (ηψατο, verse Luke 5:13) of Christ's hand on the unclean leper and the instantaneous cure.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,46; 4Mo 5,2; 5Mo 24,8-9; 4Mo 12,10.15; 3Mo 13,12-13.17; Lk 5,12 - Galten die Absonderungsvorschriften für Aussätzige die voll Aussatz und damit rein waren, nicht?... die, obwohl ganz aussätzig, nach 3. Mose 13,12.13 und 17 „rein“ waren, wie in Frage 1 ausgeführt ist. Steht vielleicht die Tatsache, dass nach Lk 5,12 ein Aussätziger in einer Stadt war, hierzu in Beziehung, oder was ist dazu zu sagen? Antwort: Das Wort Gottes sagt uns nichts darüber, wie mit einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... entwerfen will; daß die Kolorierung (die ausführliche Zeichnung) aber sich mehr in Markus und Lukas findet? Vgl. z. B. Mt 8,1-4 mit Mk 1,40ff. und Lk 5,12ff.; oder Mt 8,28-34 mit Mk 5,1ff. und Lk 8,26ff. Hierin und in vielem anderen sollte nicht beabsichtigtes System liegen? - In Mt 28,2 trifft das also ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 13,12... rein erklären; hat es sich ganz in Weiß verwandelt, so ist er rein. Hier sehen wir ein Bild von jemand, der völlig aussätzig ist („voller Aussatz“, Lk 5,12) und der für rein erklärt wird. Dies ist ein Bild von jemandem, bei dem die Sünde sich ganz ausgewirkt hat und der zum Bekenntnis gelangt ist; das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1... diese Krankheit weg, nachdem sie einmal einen Menschen befallen hat? Lukas, der geliebte Arzt, gibt uns den Hinweis, dass er „voller Aussatz“ war (Lk 5,12); die anderen Evangelisten geben nichts weiter an als die einfache Tatsache, dass er ein Aussätziger war. Das war genug. Denn für die Juden war die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 7,11... werden, doch bei Ihm ist es umgekehrt. Was Er anrührt, wird durch seine Reinheit rein. Wir haben das beim Berühren des Aussätzigen gesehen (Lk 5,13). Beim Berühren des Toten sehen wir, dass seine mächtige Hand dem Tod Einhalt gebietet. Dann spricht Er Worte des Lebens. Er spricht den Toten an, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 17,11... sie auch. Er sieht, wie elend sie dran sind. Er spricht kein Wort der Heilung wie in einem früheren Fall, wo Er heilte, und rührt sie auch nicht an (Lk 5,13). Er fordert sie auf, zu den Priestern zu gehen und sich ihnen zu zeigen. Er sendet sie zu den Priestern, die Ihn in Kürze als des Todes schuldig ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,43Strictly charged (εμβριμησαμενος). Only in Mark. Luke 5:14 has παρηγγειλεν (commanded). Mark's word occurs also in Mark 14:5 and in Matthew 9:30 and John 11:38. See on Matthew 9:30. It is a strong word for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,14... identical phrase with absence of direct reference occurs in Mark and Matthew, pretty good proof of the use of one by the other. Both Matthew 8:4; Luke 5:14 follow Mark 1:44.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 6,12... der Leiter sucht der Herr die Einsamkeit auf, um Gemeinschaft mit seinem Gott zu haben. Das tat Er auch, als alle Ihn suchten, um geheilt zu werden (Lk 5,15.16). Das Gebet ist in allen Umständen die Zuflucht dieses abhängigen Menschen. Statt sich vom Hass der religiösen Führer abhalten zu lassen, fügt der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,15So much the more (μαλλον). Mark 1:45 has only "much" (πολλα, many), but Mark tells more about the effect of this disobedience. Went abroad (διηρχετο). Imperfect tense. The fame of Jesus kept going. Came together (συνηρχοντο). Imperfect tense again. The more the report spread, the more the crowds ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... Holy Spirit promised for this very purpose (John 14:26; John 16:13). Jesus had the habit of prayer (Mark 1:35; Mark 6:46; Matthew 11:25; Luke 3:21; Luke 5:16; Luke 6:12; Luke 9:18; Luke 9:28; Luke 11:22; Luke 11:42; Luke 23:34; Luke 23:46; John 11:41; John 12:27). He prayed here for himself (John 17:1-5), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,16But he withdrew himself in the deserts and prayed (αυτος δε ην υποχωρων εν ταις ερημοις κα προσευχομενος). Periphrastic imperfects. Literally, "But he himself was with drawing in the desert places and praying." The more the crowds came as a result of the leper's story, the more Jesus turned away ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 11,1-7 - Warum enthält Psalm 11 nicht die Antwort auf die in Vers 3 gestellte Frage?... vollkommene Knecht Jehovas, der Gerechte in Seinem Erdenwandel? Suchte Er nicht vor jeder Entscheidung immer wieder die Stille im Gebet vor Gott? (Lk 4,42; 5,16; 6,12; 9,28; 11,1; vgl. auch Jona 2,8) Wie handelte die urchristliche Gemeinde beim Anstürmen des Feindes? Sie geht in die Stille und legt Gott die Lage dar, wie der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... völlig gehorsamen und abhängigen Menschen. Wie oft ging Er allein, um zu beten, und verharrte im Gebet sogar die ganze Nacht hindurch (vgl. Mk 1,35; Lk 6,12; 5,16; 9,18; 11,1). Am häufigsten erwähnt Lukas die Absonderung des Herrn zum Gebet; denn er ist es, der uns Jesus vornehmlich in dem Charakter des „Sohnes des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (1)Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – das sind Fragen, welche oft gestellt werden, und deren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (2)Wir kommen jetzt zur Beantwortung der zweiten Frage: Was war die Absicht des Herrn bezüglich des Gebrauchs seines Gebets? Ist dieser Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? Die Antwort auf diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 62,5... (Ps 109,4b). Wir sehen das besonders im Lukasevangelium, wo Er als der vollkommene Mensch dargestellt wird. Wir finden Ihn dort achtmal im Gebet (Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.29; 11,1; 22,41; 23,34a). Das siebte Gebet, das Gebet in Gethsemane, ist sehr eindrucksvoll. Dort schüttet Er sein Herz vor Gott aus, denn es ist erfüllt von dem Werk, das ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Tim 5,3.5.16 - „Wirklich Witwe“ (Edward Dennett)... hatte nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20), und niemand auf der Erde hatte Gemeinschaft mit Ihm. Er hoffte auf Gott. Er war immerzu im Gebet (Lk 5,16; 6,12). Jeder Gläubige sollte sich auf dieselbe Weise auszeichnen und wird es entsprechend dem Maß, wie er seinem Herrn ähnlich ist. In Üppigkeit leben ...