Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Die Gespräche des Herrn in diesem Kapitel kennzeichnen auf eine besondere Weise den Charakter des Evangeliums. Der Geist der Gnade, im Gegensatz zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21Dann folgt, wenn auch kurz, das Urteil des Herrn über die Schriftgelehrten. Im Gegensatz zu ihrer selbstsüchtigen Heuchelei „welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten“ würdigt der Herr in dem Scherflein der Witwe wirkliche Hingabe. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Im vorigen Kapitel sahen wir den Herrn Israels, den Herrn der Erde und ihrer Fülle, von den Bewohnern der Erde verworfen. Der sie einst mit einem Tag ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,4... "to forewarn and forearm" (Bruce) the readers against the coming catastrophe of the destruction of Jerusalem. Both Matthew (Mark 13:24) and Luke (Luke 21:5-36) follow the general line of Mark 13 though Matthew 24:43-25 presents new material (parables).Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen RedenMarkus 13,1-37; Matthäus 24,1-51; Lukas 21,5-36 Markus 13,1-37: In diesem Evangelium wird uns der Herr Jesus als der Prophet vorgestellt. Wir können deshalb auch an dieser Stelle erwarten, daß Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 21,5Behandelter Abschnitt Lk 21,5-11 Verse 5-11 Zeichen der Endzeit 5 Und als einige von dem Tempel sagten, dass er mit schönen Steinen und Weihgeschenken geschmückt sei, sprach er: 6 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,5Behandelter Abschnitt Lk 21,5-6 Von den Evangelisten bemerkt nur Lukas, dass die Jünger mit dem Herrn über die Weihgeschenke sprachen, mit denen der Tempel geschmückt war; alle drei ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = griechische Obersetzung des hebräischen «cherem» = Bann. Ursprünglich das Aufgestellte, besonders das den Göttern Geweihte, das Weihgeschenk (Lk 21,5). Im Neuen Testament ist es die Obersetzung des hebr. «cherem» = die Weihe einer Sache oder Person an Gott. Ein Lebewesen verfällt dem Tode, der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,3; 2,6 - Die himmlische Berufung des Christen... sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte“ (Mt 18,20). 5Der jüdische, irdische Tempel war „mit schönen Steinen und Weihgeschenken geschmückt“ (Lk 21,5). Aber statt eines solchen Gebäudes mit solchem Schmuck in der christlichen Kirche ist die Kirche selbst ein geistliches Haus, zusammengefügt aus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,12... suggests that Greek Jews like the seven sons of Sceva may have been the first to coin it. It occurs in the LXX as well as Mark 14:71 (which see and Luke 21:5); Acts 23:12; Acts 23:14; Acts 23:21. They placed themselves under an anathema or curse, devoted themselves to God (cf. Leviticus 27:28; 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,14... words of Deuteronomy 13:15; Deuteronomy 20:17, an example of translation Greek, though found in other languages (Robertson, Grammar, p. 531). See on Luke 21:5 for the distinction between αναθεμα and αναθημα. Jesus had foretold: "Whoso killeth you will think that he doeth God service" (John 16:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,5As some spake (τινων λεγοντων). Genitive absolute. The disciples we know from Mark 13:1; Matthew 24:1. How (οτ). Literally, "that." It was adorned (κεκοσμητα). Perfect passive indicative, state of completion, stands adorned, tense retained in indirect discourse, though English has to change ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,3... between λαλεω (utter sounds) and λεγω (to say). Jesus is anathema (αναθεμα Ιησους). On distinction between αναθεμα (curse) and αναθημα (offering Luke 21:5) see discussion there. In LXX αναθημα means a thing devoted to God without being redeemed, doomed to destruction (Leviticus 27:28; Joshua ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... themselves (κοσμειν εαυτας). Present active infinitive after βουλομα understood. Old word from κοσμος (arrangement, ornament, order, world). See Luke 21:5; Titus 2:10. See 1. Corinthians 11:5 for Paul's discussion of women's dress in public worship. In modest apparel (εν καταστολη κοσμιω). Καταστολη is ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... wo Er Seine geliebten Jünger haben wollte. Er lenkte vielmehr ihre Aufmerksamkeit von demselben weg, als sie „seine Steine“ und Gebäude bewunderten (Lk 21,5.6ff.; Mk 13,1.2). Jesus, unser Herr, ist aber vom Vater ausgegangen und in die Welt gekommen; wiederum verließ Er die Welt (wo der Tempel war) und ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 4,18; 7,11-15.36-38; 19,41-48; 22,54-62 Ps 147,3.4 - Menschen im Lukasevangelium - „Die zerbrochenen Herzens sind ...“ (Hamilton Smith)... einen Stein auf dem anderen lassen, darum, dass du die Zeit deiner Heimsuchung nicht erkannt hast. Und als er in den Tempel {die Gebäude; so auch Lk 21,5.37.38; 22,52.53; 24,53} eingetreten war, fing er an, die Verkäufer hinauszutreiben, und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: „Mein Haus soll ein Bethaus sein“ {Jes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,6As for these things (ταυτα). Accusative of general reference. One stone upon another (λιθος επ λιθω). Stone upon stone (locative). Here both Mark 13:2; Matthew 24:2 have επ λιθον (accusative). Instead of ουκ αφεθησετα (future passive) they both have ου μη αφεθη (double negative with aorist passive ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,11... Unglaubens vorgehalten hat. Er hat in seiner Predigt auf den Herrn Jesus als den hingewiesen, der vorhergesagt hat, dass der Tempel verwüstet würde (Lk 21,6.20). Er wird auf die inhaltliche Leere des Tempeldienstes wegen der Verwerfung Christi hingewiesen haben. Auch wird er darauf hingewiesen haben, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,7Behandelter Abschnitt Lk 21,7-9 „Sie fragten ihn aber und sagten: Lehrer, wann wird denn das sein, und was ist das Zeichen, wann dies geschehen soll? Er aber sprach: Gebt Acht, dass ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Kommen des Herrn (Unbekannter Autor)... Tage, in Übereinstimmung mit der Frage der Jünger: „Was ist das Zeichen deiner Ankunft und der Vollendung des Zeitalters?“ (Vergl. damit die Frage in Lk 21,7.) Trotzdem besteht zwischen beiden Prophezeiungen eine große Übereinstimmung, da die Ereignisse, die der Zerstörung Jerusalems vorangingen, denen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Dan 12 - Betrachtungen über den Propheten Daniel – Teil 16/16... ist bei Lukas eine andere, als bei Matthäus. Sie fragen: „Lehrer, wann wird denn dies sein, und welches ist das Zeichen, wann dies geschehen soll?“ (Lk 21,7) Es handelt sich hier nicht um die Ankunft des Herrn und die Vollendung des Zeitalters, sondern zunächst nur um die direkte Erfüllung der Worte des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,9... to insist that the end is "immediately" in spite of Christ's explicit denial here. See Matthew 24:4-42; Mark 13:1-37 for discussion of details for Luke 21:8-36, the great eschatological discourse of JesusRobertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,5Take need that no man lead you astray (Βλεπετε μη τις υμας πλανηση). Same words in Matthew 24:4. Luke 21:8 has it "that ye be not led astray" (μη πλανηθητε). This word πλαναω (our planet) is a bold one. This warning runs through the whole discussion. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,8That ye be not led astray (μη πλανηθητε). First aorist passive subjunctive with μη (lest). This verb πλαναω occurs here only in Luke though often in the rest of the N.T. (as Matthew 24:4; Matthew 24:5; Matthew 24:11; Matthew 24:24, which see). Our word planet is from this word. The time is at ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... im Neuen Testament, und noch viel öfter das Wort: „Sehet zu!“ Ich will zu letzterem keine weiteren Stellen angeben als wie folgende drei: Mk 4,24; Lk 21,8 und Kol 2,8; aber bezüglich des „Hütet euch!“ nenne ich, ehe ich zu meinem eigentlichen Text übergehe, einige Stellen mehr: Mt 6,1 (wörtlich: „Hütet ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (1)... zum Vergleich für die Schriftforscher einige kurz genannt, in denen Wort und Wortform die gleiche ist wie in unseren Stellen: Mt 3,2; 4,17 u. Par., Lk 21,8 („die Zeit“, aber vom Feind gesagt)!, V. 20 („die Verwüstung“)! „Es ist nahegekommen“ (oder „hat sich genaht“) ist im Grundtext ein Wort. Die drei ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Mo 1-5 - Die Welt vor der Flut... achthaben solle, um zu wissen, daß seine Erlösung nahe sei. Vorher zu sagen: „Die Zeit ist nahe gekommen", bezeichnet Er als Verführung (Mt 24,33; Lk 21,8). Uns dagegen sagt der Apostel, daß unsere Erwartung stets nahe ist (Phil 4,5; Jak 5,8). Der Herr ermahnt den Überrest, zu wachen, damit der Tag sie ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... ebensosehr ein Betrug gewesen sein, wie es bald der Fall sein wird, wenn der Überrest Israels, wie Noah, auf seine Erlösung warten wird (vergl. Lk 21,8). Die Zeit selbst, die Frist der göttlichen Langmut, war in die Gewalt des Vaters gestellt, und niemand wußte den Tag oder die Stunde. So reich und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt vor der Flut – Teil 3/3... achthaben solle, um zu wissen, dass seine Erlösung nahe sei; vorher zu sagen: „Die Zeit ist nahegekommen“, bezeichnet Er als Verführung (Mt 24,33; Lk 21,8). Uns dagegen sagt der Apostel, dass unsere Erwartung stets nahe ist (Phil 4,5; Jak 5,8). Der Herr ermahnt den Überrest, zu wachen, damit der Tag ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Noah – Teil 1/4... damals ebenso sehr ein Betrug gewesen sein, wie es bald der Fall sein wird, wenn der Überrest Israels, wie Noah, auf seine Erlösung warten wird (vgl. Lk 21,8). Die Zeit selbst, die Frist der göttlichen Langmut, war in des Vaters Gewalt gestellt, und niemand wusste den Tag oder die Stunde. So reich und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,37errified (πτοηθεντες). First aorist passive participle of πτοεω, old verb and in the N.T. only here and Luke 21:9 which see. Affrighted (εμφοβο γενομενο). Late adjective from εν and φοβος (fear). Both these terms of fear are strong. Supposed (εδοκουν). Imperfect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,6... not fearing any terror" (cognate accusative of πτοησις, after φοβουμενα, present middle participle, late and rare word from πτοεω, to terrify, as in Luke 21:9, here only in N.T.). Perhaps Peter regards Sarah's falsehood as the yielding to a sudden terror (Hart). Hannah could also be named along with Sarah. ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Zeichen seines Kommens (John Thomas Mawson)... und Empörungen, große Erdbeben und an verschiedenen Orten Hungersnöte und Seuchen“ und auch nicht „Schrecknisse und große Zeichen vom Himmel“ (Lk 21,9.11). Diese Zeichen werden vor der Erscheinung des Herrn in Macht und Herrlichkeit geschehen und haben nichts mit dem Kommen des Herrn für die Seinen zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,10Behandelter Abschnitt Lk 21,10-19 „Dann sprach er zu ihnen: Nation wird sich gegen Nation erheben und Königreich gegen Königreich; und es werden große Erdbeben sein und an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 16,18... 11:19 for this list of terrible sounds and lightnings, and for the great earthquake (σεισμος μεγας) see Revelation 6:12; Revelation 11:13 (cf. Luke 21:11). Such as was not (οιος ουκ εγενετο). Qualitative relative with γινομα again, "such as came not." Since there were men (αφ' ου ανθρωπο εγενοντο). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... of the charges against Paul" (Page). A pestilent fellow (λοιμον). An old word for pest, plague, pestilence, Paul the pest. In N.T. only here and Luke 21:11 (λοιμο κα λιμο, pestilences and famines) which see. Latin pestis. Think of the greatest preacher of the ages being branded a pest by a contemporary ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,11Famines and pestilences (λοιμο κα λιμο). Play on the two words pronounced just alike in the Koine (itacism). And terrors (φοβηθρα τε). The use of τε ... τε in this verse groups the two kinds of woes. This rare word φοβηθρα is only here in the N.T. It is from φοβεω, to frighten, and occurs only in ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)2Mo 19,18 1Sam 14,15 1Kön 19,11 Amos 1,1 Mt 27,51; 28,2 Apg 16,26 – Die Erdbeben in der Bibel (Unbekannter Autor)... auch weil es eines der Zeichen ist, die uns unser Herr selbst für die letzen Tagen und als „Beginn der Trübsale“ oder „Wehen“ gibt (Mt 24,7-9; Lk 21,11). Doch nun wollen wir uns mit den Erdbeben der Vergangenheit beschäftigen und nicht mit denen der prophetischen Zukunft. Sieben Erdbeben werden in ...