Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Die Gespräche des Herrn in diesem Kapitel kennzeichnen auf eine besondere Weise den Charakter des Evangeliums. Der Geist der Gnade, im Gegensatz zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (3)... aber ihr Herz war mit dem Tempel als der Wohnstätte Gottes verbunden. Sie legte von ihrem Mangel zwei Scherflein in den Schatzkasten (Mk 12,41ff.; Lk 21,1-4). Aber das, was sie hineinlegte, war alles, was sie hatte, ihr ganzer Lebensunterhalt. Sie ging in Gottes Gedanken über Sein Haus ein; sie stellte ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21Dann folgt, wenn auch kurz, das Urteil des Herrn über die Schriftgelehrten. Im Gegensatz zu ihrer selbstsüchtigen Heuchelei „welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten“ würdigt der Herr in dem Scherflein der Witwe wirkliche Hingabe. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht Johannes)!.; 22,32 (V. 61, vgl. 24,34)!.; Joh 11,5ff. - 8. Sanftmut: Lk 22,47-51; Mt 21,5. - ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Im vorigen Kapitel sahen wir den Herrn Israels, den Herrn der Erde und ihrer Fülle, von den Bewohnern der Erde verworfen. Der sie einst mit einem Tag ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 12,41-43 Lk 21,1-4 - Jesus am SchatzkastenEs ist ein sehr ernster und für uns alle beherzigenswerter Gedanke, dass Gott all unser Tun von einem Standpunkt aus beurteilt und nach einem Maßstab misst. Er würdigt alles nur, insoweit es mit seinem geliebten Sohn in Verbindung steht. Was für Christus und um seinetwillen getan wird, das allein ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,41-44 Lk 21,1-4 - Jesus und das Scherflein der WitweMarkus 12,41-44; Lukas 21,1-4 Markus 12,41-44: Nun setzt sich der Herr Jesus dem Schatzkasten gegenüber (V. 41), nachdem Er die lange Anklage gesprochen hat, die wir in Matthäus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-4 Verse 1-4 Das Opfer der Witwe 1 Er blickte aber auf und sah die Reichen ihre Gaben in den Schatzkasten legen. 2 Er sah aber eine gewisse arme Witwe ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-4 Lukas stimmt wieder mit Markus überein, wenn er die Geschichte von der Witwe, die arm, aber reich war, wiedergibt, und dies zweifellos aus ähnlichen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,20In the treasury (εν τω γαζοφυλακιω). See already Mark 12:41; Luke 21:1 for this word for the treasure-chambers of the temple. "It abutted on the Court of the Women, and against its walls were placed chests, trumpet-like ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,17... are called elsewhere in the Gospels "scribes" (γραμματεις) as in Matthew and Mark (see on Matthew 5:20; Matthew 23:34) and Luke 5:21; Luke 19:47; Luke 21:1; Luke 22:2. Luke also employs νομικος (one skilled in the law, νομος) as in Luke 10:25. One thinks of our LL.D. (Doctors of Civil and Canon Law), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,1And he looked up (Αναβλεψας δε). He had taken his seat, after the debate was over and the Sanhedrin had slunk away in sheer defeat, "over against the treasury" (Mark 12:41). The word for "treasury" (γαζοφυλακιον) is a compound of γαζα (Persian word for royal treasury) and φυλακη guard or ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... es den Wohlgeruch Christi trägt. Die „zwei Scherflein“ der Witwe haben jeden Ort durchdrungen, an dem der Wohlgeruch seines Namens verkündet wird (Lk 21,2-4). Und so steht nicht nur das Geben, sondern jeder wahre Dienst am Volk Christi mit dem goldenen Altar in Verbindung. Können wir nicht sagen, um es ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Tim 5,3.5.16 - „Wirklich Witwe“ (Edward Dennett)... einlegte, war gewiss eine Witwe, die „auf Gott hoffte“, denn sie „legte von ihrem Mangel ein: den ganzen Lebensunterhalt, den sie hatte“ (Lk 21,2-4). Und bei der Prophetin Anna, „eine Witwe von vierundachtzig Jahren, die nicht vom Tempel wich“, finden wir das letzte Merkmal; denn von ihr heißt ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Praktische Gedanken... es den Wohlgeruch Christi trägt. Die „zwei Scherflein“ der Witwe haben jeden Ort durchdrungen, an dem der Wohlgeruch seines Namens verkündet wird (Lk 21,2-4). Und so steht nicht nur das Geben, sondern jeder wahre Dienst am Volk Christi mit dem goldenen Altar in Verbindung. Können wir nicht sagen, um es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,2... in the streets on the occasion of public fasts. Vincent suggests the thirteen trumpet-shaped chests of the temple treasury to receive contributions (Luke 21:2). But at Winona Lake one summer a missionary from India named Levering stated to me that he had seen Hindu priests do precisely this very thing to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,59... full. The last mite (το εσχατον λεπτον). From λεπω, to peel off the bark. Very small brass coin, one-eighth of an ounce. In the N.T. only here and Luke 21:2; Mark 12:42 (the poor widow's mite) which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,2... a more common word from πτωσσω, to be frightened, to strike and hide from fear, to be in beggary. And Luke uses this adjective also of her in verse Luke 21:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,3More than they all (πλειον παντων). Ablative case after the comparative πλειον.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 8,14... Corinthians 8:2) Cf. Matthew 12:34. Want (υστερημα). Late word from υστερεω, to be in want. See also 2. Corinthians 9:12; Luke 21:4 (cf. υστερησις in Mark 12:44).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,4All these did cast (παντες ουτο εβαλον). Constative second aorist active indicative covering the whole crowd except the widow. Living (βιον). Livelihood as in Mark 12:44, not ζωην, principle of life.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,24... in his time. That which is lacking (τα υστερηματα). "The left-overs," so to speak. Late word from υστερεω, to come behind, to be left, to fail. See Luke 21:4; 1. Thessalonians 3:10; 2. Corinthians 8:14; 2. Corinthians 9:12. For his body's sake (υπερ του σωματος αυτου). As Paul showed in his exultation in ...