Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,44... closes the public ministry of Jesus without the Synoptic account of the last day in the temple on our Tuesday (Mark 11:27-12; Matthew 21:23; Luke 20:1-21). Not on me, but on him (ου εις εμε, αλλα εις τον). "Not on me only, but also on," another example of exaggerated contrast like that in verse John ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 20,1Behandelter Abschnitt Lk 20,1-47 In der an die Sadduzäer gerichteten Erwiderung des Herrn werden hier drei wichtige Dinge dem in Mt 22 Gesagten hinzugefügt. Jesus redet nicht nur von ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 20,1Behandelter Abschnitt Lk 20 Kapitel 20 zeigt die verschiedenen Klassen der Religionisten und weltlichen Menschen, wie sie sich nacheinander zusammenfanden, indem sie hofften, den Herrn der Herrlichkeit zu umgarnen und anzuklagen. Jede von ihnen fiel in die Falle, die sie Ihm gelegt hatten. Folglich ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,27-33 Mt 21,23-27 Lk 20,1-3 - Die Frage der Obersten nach Jesu VollmachtMarkus 11,27-33; Matthäus 21,23-27; Lukas 20,1-3 Markus 11,27-33: Markus sieht hier die Jünger mit Christus in Seinem Dienst vereint: „Und sie kommen wiederum nach Jerusalem“ (V. 27). Wie gut paßt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 20,1Behandelter Abschnitt Lk 20,1-2 Verse 1-2 Frage bezüglich der Autorität des Herrn 1 Und es geschah an einem der Tage, als er das Volk im Tempel lehrte und das Evangelium ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 20,1Behandelter Abschnitt Lk 20,1-8 Der Herr wird nun in Kontakt mit den verschiedenen Klassen von Beamten und religiösen und politischen Körperschaften unter den Juden gesehen, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1... upon them (επεστησαν αυτοις). Second aorist active indicative (intransitive). Burst upon them suddenly or stood by them in a hostile attitude here (Luke 20:1; Luke 24:4; Acts 6:12; Acts 17:5; Acts 22:20; Acts 23:11).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,27The chief priests, and the scribes, and the elders (ο αρχιερεις κα ο γραμματεις κα ο πρεσβυτερο). Note the article with each separate group as in Luke 20:1 and Matthew 21:23. These three classes were in the Sanhedrin. Clearly a large committee of the Sanhedrin including both Sadducees and Pharisees here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,11He added and spake (προσθεις ειπεν). Second aorist active participle of προστιθημ with ειπεν. It is a Hebrew idiom seen also in Luke 20:1 he added to send (προσεθετο πεμψα) and in Acts 12:3 "he added to seize" (προσεθετο συλλαβειν). This undoubted Hebraism occurs in the N.T. in Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,1On one of the days (εν μια των ημερων). Luke's favourite way of indicating time. It was the last day of the temple teaching (Tuesday). Luke 20:1-19Markus 11,27-12Matthäus 21,23-46 There came upon him (επεστησαν). Second aorist active indicative, ingressive aorist of εφιστημ, old and common ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 4,12; Phil 2,19; 1Thes 3,2; Tit 1,5-6; 2Kor 8,6.17; 7,14; 12,18 - Wie alt sollen. Älteste sein?... und zwar nicht erst in der christlichen Gemeinde, sondern auch im Judentum. Für viele nur drei mitten herausgegriffene Stellen: Mt 16,21; Mk 14,53; Lk 20,1! Stets aber ist die Sprachform nicht die des Superlativs, also die der höchsten Steigerung, wie bei uns („der Alte - der Ältere - der Älteste“), ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... u unterstützen, was er einen „regulären Auftrag“ nennt. Erstens wird das erstere Wort (εὐαγγελίζεσθαι) von unserem Herrn selbst gebraucht (Mt 11,5; Lk 4,18.43; 7,22; 8,1; 20,1), ebenso von den Aposteln (Lk 9,6, Apg 5,42; 13,32,14,7.15.21; 15,35; 16,10; 17,18; Röm 1,15; 10,15; 1Kor 1,17,9,16.18, 15,1.2; 2Kor 10,16; 11,7; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,2Tell us (ειπον ημιν). Luke adds these words to what Mark and Matthew have. Second aorist active imperative for the old form ειπε and with ending -ον of the first aorist active. Westcott and Hort punctuate the rest of the sentence as an indirect question after ειπον, but the Revised Version puts a ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 20,3Behandelter Abschnitt Lk 20,3-8 Verse 3-8 Antwort auf die Frage nach der Autorität 3 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Auch ich will euch ein Wort fragen, und zwar sagt mir: 4 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,3Question (λογον). Literally, word. So in Mark 11,29Matthäus 21,24Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 10,38... die uns zeigen, wie wichtig das „eine“ ist. So erbat David „Eins“ (Ps 27,4); der Herr Jesus fragte in Verbindung mit seiner Person „ein Wort“ (Lk 20,3; Mt 21,24; Mk 11,29); der Blindgeborenem wusste, als er sehend geworden war, „eins“ (Joh 9,25); dem reichen Jüngling fehlte „eins“ (Lk 18,22; Mk ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,5... in verse Luke 20:14 below. If we shall say (εαν ειπωμεν). Third-class condition with second aorist active subjunctive. Suppose we say! So in verse Luke 20:6.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,32... with aorist active subjunctive again. It is possible to supply εαν from verse Mark 11:31 and treat it as a condition as there. So Matthew 21:26 and Luke 20:6. But in Mark the structure continues rugged after "from men" with anacoluthon or even aposiopesis--"they feared the people" Mark adds. Matthew has ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,6Will stone us (καταλιθασε). Late verb and here only in the N.T. Literally, will throw stones down on us, stone us down, overwhelm us with stones. They be persuaded (πεπεισμενος εστιν). Periphrastic perfect passive indicative of πειθω, to persuade, a settled state of persuasion, "is persuaded" (no ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,32... die dem Kommen Christi vorausging. In seinem Licht waren die Menschen für eine Zeit willens sich zu erfreuen, denn er galt als ein Prophet (Lk 20,6).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,7That they knew not (μη ειδενα). Accusative and infinitive in indirect assertion again with the negative μη rather than ου.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,66... glaubten, ist nach Meinung des Herrn sinnlos. Er weiß, dass sie Ihm keine Antwort geben werden, wie sich schon bei anderer Gelegenheit gezeigt hat (Lk 20,7). Sicher ist auch, dass sie Ihn, ganz gleich bei welcher Antwort, nicht freilassen werden. Dann fährt der Herr fort und erklärt den Platz, den Er ...