Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Klagelieder 3,1Behandelter Abschnitt Klgl 3,1-66 Im Blick auf das Gericht über Jerusalem, wo Gott gewohnt hatte, finden wir hier die Sprache des Glaubens, des leidtragenden Glaubens, des Geistes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE KLAGELIEDER JEREMIAS... und diese Liebe lässt sein Herz bluten ob dem Anblick des abgrundtiefen Elends. Gottes Barmherzigkeit tut sich kund in seinen gnädigen Verheissungen(Klgl 3,22-24). EINTEILUNG 1. Zions kläglicher Zustand Klgl 1 Des Propheten Schilderung Klgl 1,1-11Des Volkes Klage Klgl 1,12-22 ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,19 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt 3,19-39 Klagelieder 3,19-39: Jeremia ruft zum Hoffen auf den HERRN auf *19 Gedenke meines Elends und meines Umherirrens, des Wermuts und der Bitterkeit! *20 Beständig denkt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 7,11... untersuchen (Apg 17,11) – denn sie sind es, die von dem Herrn Jesus zeugen (Joh 5,39) – und jeden Morgen neu die Erbarmungen des Herrn erkennen (Klgl 3,22.23), haben wir dann nicht jeden Tag überreichlich Gründe für ein neues Lobopfer? Ein Opfer als Gelübde oder ein freiwilliges Opfer durfte auch am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,1... der HERR, Jahwe, rettet. Ein Lied kommt nach der Erlösung, wie in 2. Mose 15. Ein neues Lied kommt nach einer neuen Erlösung durch den HERRN (vgl. Klgl 3,22.23). Die Formulierung „neues Lied“ kommt im Alten Testament siebenmal vor, davon sechsmal in den Psalmen (Ps 33,3; 40,3; 96,1; 98,1; 144,9; 149,1) und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,153... gläubigen Überrestes. Der Gerechte hingegen sieht, dass die Erbarmungen des HERRN zahlreich sind (Vers 156). Er hat dies in seinem Leben erfahren (Klgl 3,22.23). Jetzt, wo er in Bedrängnis ist, beruft er sich wieder darauf. Er will zur Ehre Gottes leben. Deshalb bittet er, dass Gott ihn nach seinen Rechten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,8... der Lage, uns als seine Zeugen auf der Erde zu erhalten. Dass wir noch da sind, obwohl wir nur wenige sind, ist nur seiner Gnade zu verdanken (vgl. Klgl 3,22-24). Die Erkenntnis dessen sollte uns zu größerer Hingabe führen. Der Überrest erkennt diese Gnade an, weil er erkennt, dass er eine plötzliche und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,22Behandelter Abschnitt Klgl 3,22-23 Verse 22–33 | Einblicke und Perspektiven 22 Es sind die Gütigkeiten des HERRN, dass wir nicht aufgerieben sind; denn seine Erbarmungen sind nicht zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 3,22Behandelter Abschnitt Klgl 3,22-42 Ich denke, dass kein Zweifel besteht, dass der Grund der Hoffnung, den der Prophet in Vers 21 anführt, in den folgenden Versen dargelegt wird: Es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (1)... Gütigkeiten Jehovas, daß wir nicht aufgerieben sind; denn Seine Erbarmungen sind nicht zu Ende; sie sind alle Morgen neu, Seine Treue ist groß.“ (Klgl 3,22) Die Wiederherstellung des Gottesdienstes war Hiskias erstes Werk, wie das zweite Buch der Chronika es bezeugt. War es nicht ebenso das Bestreben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 – Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit... angmut, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit.“ Gal 5,22) Treue. Gott Selbst ist treu. „Deine Treue ist groß“, lesen wir in Klagelieder 3,23. Treu ist Gott auch dann, wenn Sein Volk untreu ist. „Wenn wir untreu sind - Er bleibt treu, denn Er kann Sich Selbst nicht verleugnen.“ (2Tim ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 145,1... tun. Er tut dies an jedem Tag der Königsherrschaft Gottes im Friedensreich (Vers 2; vgl. Ps 119,164). Jeder Tag ist auch für uns ein Tag des Segens (Klgl 3,23) und gibt daher Anlass, Gott zu loben. Noch einmal spricht Christus aus, dass Er Gottes Namen loben wird, „für immer und ewig“. Gott ist mit seinem ...