Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14-16 - Die Fürsorge Jesu für die SeinenDer Herr Jesus stand im Begriff, dem Kreuzestod entgegen zu gehen. Seine Stunde war gekommen. Die Nacht, in der Er verraten wurde, war angebrochen. Aber gerade in diesen ernsten Augenblicken war es, wo Er sich, wie uns das Evangelium Johannes so ausführlich mitteilt, mit seinen Jüngern beschäftigte. ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 14-17 - Reich gemacht in ihmDie Unordnung in der Versammlung in Korinth macht deutlich, dass sie geistlich gesehen nicht in einem gesunden Zustand waren. Sie hatten eine Erkenntnis, die dazu neigte, aufzublähen, wie die ersten Verse von 1. Korinther 8 zeigen. Ihr Zustand war „fleischlich“ und nicht „geistlich“, das macht ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 14,1 - 16,33 - Die letzten Worte Jesu an Seine JüngerJohannes 14,1 - 16,33 Es ist kennzeichnend für das Johannesesangelium, daß wir den Herrn Jesus in den ersten zehn Kapiteln im allgemeinen in Seinem öffentlichen Dienst allein finden. In den anderen Evangelien lesen wir, daß Jesus die Zwölf und die Siebzig dazu beruft, Ihn in Seinem Dienst zu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Johannes 15Wenn wir in Kapitel 14 die Beziehungen zwischen dem Vater und dem Sohn und unsere Beziehungen zu Ihm gesehen haben, so werden wir in diesem 15. Kapitel wieder den Vater sehen, diesmal jedoch in Seinen Regierungswegen mit den Seinen auf der Erde. Beachte zunächst, daß es sich hier nicht um ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - Was für Menschen sind im Zusammenhang des Gleichnisses von dem Weinstock und den Reben in Vers 6 gemeint?Frage 40: Was für Menschen sind im Zusammenhang des Gleichnisses von demWeinstock und den Reben ( Joh 15,1-8 ) in Vers 6 gemeint? Antwort A: Wenn wir Ps 80,8-14 oder Jes 5,1-7 lesen, werden wir finden, daß ursprünglich das Volk Israel Gottes Weinstock auf Erden war. Aber dieser Weinstock brachte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - “Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“Das Wort Gottes ist allein die lautere und unvermischte Quelle der Wahrheit. Und dennoch zeigen so viele Leser die Neigung, bezüglich des einen oder des anderen Punktes ihre eigenen Gedanken hineinzutragen – Gedanken, die sie von anderen, vielleicht hervorragenden christlichen Männern übernommen ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 15,1-8 - Der wahre Weinstock (William Wooldridge Fereday)Die Kapitel 13 bis 16 im Johannesevangelium bilden einen ausgesprochen gesonderten Teil dieses Buches. Sie geben uns die kostbare Unterredung des Herrn mit Seinen Jüngern im Obersaal in der Nacht Seiner Überlieferung wieder. Dieser Abschnitt ist jedoch selbst noch einmal in zwei Teile unterteilt. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,1-16 - Der Weg zur FruchtbarkeitEs gibt nur einen Weg, fruchtbar zu werden, der heißt: «Bleibet in Mir und Ich in euch. Der Sünder kommt zu Jesus, um Vergebung zu erlangen. Das Gotteskind aber bleibt in Jesus, den es gefunden hat. Es bringt Frucht durch ein neues Leben, weil es eine neue Kreatur geworden ist (2Kor 5,17). Es ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ri 9,7-10 Röm 9,4 Joh 15,1 . Der Ölbaum, der Feigenbaum und der WeinstockEs gibt drei fruchttragende Bäume, welche von den Einwohnern Palästinas sehr geschätzt und vielfach kultiviert wurden, und die zu gleicher Zeit für uns, die wir das Neue Testament besitzen und untersuchen, viel Unterweisung und Belehrung enthalten. Es sind dies der Ölbaum, der Feigenbaum und der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,2 1Joh 5,1 - Die Liebe untereinanderEs ist leider nur zu offenbar, dass der gegenwärtige Zustand der Kirche oder der Versammlung Christi die Betrachtung der brüderlichen Liebe sehr erschwert, und dass das Zeugnis in dieser Hinsicht ein höchst mangelhaftes ist. Nichtsdestoweniger bleibt die Pflicht, Liebe unter einander zu haben ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,2 - Ein scharfes MesserJede Rebe, die Frucht bringt, reinigt Er, auf daß sie mehr Frucht bringe. Fruchttragen ist des Menschen ewige Bestimmung und war Gottes erster Befehl an den Menschen (1. Mose 1,28; Eph 1,4). Von Natur sind wir unfruchtbar (Kap. 3, 5. 6; Eph 2,2), oder tragen Früchte des Fleisches (Gal 5,19-21). ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Jak 2,24; 2Pet 2,1; 2,20-22; Heb 6,4-6; Joh 15,2.6; Mt 12,45; Off 3,11 – Schwierige Bibelstellen zum Thema „Heilssicherheit“ Aus einem alten Brief (Charles Henry Mackintosh)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Johannes 15,2.6Joh 15,2.6: Jede Rebe an mir, die nicht Frucht bringt, die nimmt er weg; und jede, die Frucht bringt, die reinigt er, damit sie mehr Frucht bringe. … Wenn jemand nicht in mir bleibt, wird er hinausgeworfen wie die Rebe und verdorrt; und man sammelt sie und wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,4 - “Bleibt in mir und ich in euch!“Das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Johannes trägt vor allen anderen Abschnitten dieses herrlichen Buches einen ermahnenden Charakter. Es redet vom Fruchttragen und von der Verantwortlichkeit des Jüngers Christi; es fordert Frucht von einem jeden, der bekennt, ein solcher Jünger zu sein. Israel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,5; Phil 4,13; 2Tim 1,7; 2Kor 3,5; Jes 40,31; Ps 31,24; 2Kor 12,9 - Warum sind wir so schwach?Diese wichtige Frage sollte die Herzen der Gläubigen ernstlich beschäftigen. – Wir sind wiedergeboren worden; der Heilige Geist wohnt in uns; wir besitzen viel Schriftkenntnis, kennen Gottes Ratschlüsse und Wege, und doch kennzeichnet Schwachheit, geistliche Schwachheit uns in hohem Grad. Wenige ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,5 - Ohne JesusOhne Jesus ist der Mensch in Gefahr wie ein verlorenes. Schaf, Lk 15,4-6; so schwarz wie ein Neger, Jer 13,23; so elend wie ein verlassenes Kind, Hes 16,5-8; so ekelhaft wie ein Aussätziger Mk 1,40; so unfähig fürs Gute wie ein fauler Baum, Mt 7,18; so arm wie ein Bankrotter, Mt 18,24-27; so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?Frage 11: Kann ein Gläubiger seinen Glauben a den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?(gem. Lk 22,32; 8,13 ; 1Tim 4,1; 1,19; 6,10; 6,21 ; 1Thes 3,5 ; Off 2,13 ; Kol 1,22.23 ; 2Tim 4,7 ; Off 14,12 ; Apg 14,22 ; Joh 15,6 ; 1Kor ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,19 Joh 15,7 1Joh 3,22 - Ein Wort über die GebetsversammlungenBei Betrachtung dieses, das Gebet betreffenden Gegenstandes erfordern zwei Dinge, nämlich die moralische Grundlage und die moralische Bedingung des Gebets unsere Aufmerksamkeit. Bezüglich der moralischen Grundlage lesen wir in der Schrift: „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 15,9-16 - Die christliche ScharWenn wir den gnädigen Worten des Herrn in Johannes 13 und 14 zuhören, die uns davon erzählen, dass Er den Dienst der Fußwaschung an Gläubigen tut, um uns in der Gemeinschaft mit Ihm zu bewahren, die davon erzählen, dass Er hingegangen ist, um im Vaterhaus für uns eine Stätte zu bereiten, dass Er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,9 - “Bleibt in meiner Liebe!“So oft sich das gläubige Herz mit den Unterhaltungen des Herrn beschäftigt, die Er am letzten Abende seiner Laufbahn hienieden mit den seinigen hatte, wird es sich angetrieben fühlen, Ihn zu preisen und anzubeten. Das Kreuz mit allen seinen Ängsten und Schrecken stand noch vor Ihm, und Er wusste ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,9 - UnvergleichlicheL iebeIn den vorhergehenden Versen zeigt der Herr durch das Bild vom Weinstock und seinen Reben die innige Verbindung zwischen ihm und den Seinen, aber auch unsere Abhängigkeit von ihm in Vers 5 und die herrlichen Folgen dieser Abhängigkeit, nämlich, daß wir dadurch viel Frucht bringen und den Vater ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,9 - Christi Liebe zu den SeinenBekanntlich redet der Herr in diesem Kapitel im Bilde von Weinstock und Rebe. Er vergleicht sich mit dem unansehnlichen Weinstock, an dem wir die Reben sind aus Ihm (Hes 15,2). Damit zeigt Er unsere enge Verbundenheit mit Ihm, sowie unsere Abhängigkeit von Ihm an. Zugleich lehrt Er uns, daß wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?Frage 12: Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“? Antwort A: Das Erfassen des Sinnes dieser Frage ist für das Herz eine köstliche Erfahrung, obgleich dieselbe nur Schritt für Schritt gemacht werden kann. Die Freude, die im Johannesevangelium und in seinen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,11 Phil 4,4 1Thes 5,16 1Pet 1,8 - “Freut euch allezeit!“Der Herr will, dass sich die Seinen, sogar in dieser Welt der Leiden und des Todes, stets freuen sollen. Gott hat uns nicht nur in Christus Jesus geschaffen, sondern hat uns auch in Ihm gesegnet mit aller geistlichen Segnung; und der Heilige Geist ruft uns zu: „Freut euch in dem Herrn allezeit; ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 15,11; 17,13 - Die Freuden Jesu Christi (John Nelson Darby)Wir sollten auch an die Freuden Christi denken, genauso wie wir an seine Leiden denken. Nichts zeigt so sehr, wo das Herz eines Menschen ist und was es ist, sogar mehr, als wenn es bedrängt, niedergedrückt und voller Trauer ist, als wo dieses Herz seine Freude findet und ob es eine Freude findet, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,13-17 - Ihr seid meine FreundeDer erste Mensch, den die Schrift Freund Gottes nennt, war Abraham (Jes 41,8; 2Chr 20,7). Gott selbst rief ihn heraus aus Ur in Chaldäa (Apg 7,2-4; Josua 24,2.3) und verpflanzte ihn in das Land Kanaan, da Milch und Honig floß. Gott gab ihm große Verheißungen. Abraham erwiderte diese Freundschaft ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,13 Röm 5,10 - “Er starb für mich“Ein Reisender kam jüngst auf seiner Wanderung durch die südlichen Staaten Amerikas an einem Platz vorbei, wo er einen Mann bemerkte, der sich über einen frischen Grabeshügel beugte und mit tränenbenetzten Augen in den sorgfältig umgegrabenen Boden Blumen pflanzte. Nachdem er denselben eine Zeitlang ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,16 - Was heißt „im Namen Jesu beten“?Frage 6: Was heißt „im Namen Jesu beten“? (Siehe z.B. Joh 15,16 ). Antwort A: ... Von allem, was ich bisher erwähnt habe, ist dieses wohl das Wichtigste. Denn dies allein ist das Kennzeichen des Gebetes eines Christen. Männer, die an Gott glaubten, sind zu allen Zeiten Männer des Gebens gewesen. ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 14,13.16; 15,16; 16,23-26 - "In meinem Namen"Diese Worte kommen nicht weniger als sieben Mal in der letzten Rede unseres Herrn vor, die in Johannes 14 bis 16 aufgezeichnet ist. Und von diesen sieben beziehen sich nicht weniger als sechs auf den Platz des Vorrechts und der Verantwortlichkeit, an dem sich Seine Jünger nach Seiner Rückkehr zum ...