Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 10-11 - Der Herr Jesus in Johannes 10 und 11Diese Kapitel zeigen uns die verschiedenen Richtungen, in welchen sich die Gedanken des Herrn gegenüber den Gedanken der Menschen bewegen. Seine Gedanken über Elend und Glückseligkeit sind ganz anderer Art, als diejenigen der Menschen. Das elfte Kapitel Zeigt uns eine Szene menschlichen Elends. Die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 11-12 - Leben in der Kraft der Auferstehung - Der Herr Jesus in Joh 11-12 (John Gifford Bellett)Die Kapitel 11 und 12 im Johannesevangelium zeigen uns, in welch unterschiedlichen Bahnen die Gedanken des Herrn von jenen des Herzens des Menschen flossen. Seine Gedanken über Elend und Glück waren so verschieden von dem, was die Gedanken des Menschen von Natur aus sind. Kapitel 11 beginnt mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13 Mk 14,1-9 Lk 10 Joh 11-12 - Die beiden Schwestern von BethanienMarta Wie lieblich ist der Eindruck, den die Familie zu Bethanien auf uns macht! Mit welcher Liebe wird der Herr dort empfangen, und wie gern verweilt Er dort! Nähere Bekanntschaft mit den Gliedern dieser Familie zu machen, wird sicher für uns von Nutzen sein. Denn wiewohl alle den Herrn Jesus ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 11 - In der Weise, wie Er auf Kritik reagierte (John Gifford Bellett)Leitverse: Johannes 11 u.a. Wie oft auch der Herr Jesus, was wieder und wieder geschah, durch seine Jünger oder durch seine Gegner beschuldigt werden mochte, so suchte Er sich doch nie zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich seine Jünger über Ihn, indem sie sagen: „Lehrer, liegt dir ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 11 - Die Auferweckung von LazarusBethanien war für den Gottessohn, der sich selbst entäußerte, immer ein erholsamer Ort. Es war einer der wenigen Orte auf der Erde, wo Er geliebt wurde und wo sein verwundeter Geist Ruhe fand. Lazarus und seine Schwestern hatten eine wunderbare Gemeinschaft in ihrem Haushalt. Sie liebten einander ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten„Er entging ihrer Hand“: So schreibt der Evangelist (Joh 10,39). Nachdem ihr Versuch, Ihn zu ergreifen, auch dieses Mal gescheitert war, verfolgten sie Ihn offenbar nicht weiter, als Er durch einen Aufenthalt in Peräa jenseits des Jordans in den Machtbereich des Herodes Antipas zurückkehrte. Dort ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 - Ein großes KapitelJohannes Kap. 11 darf man als den erstaunlichsten Bericht aus dem Wirken unseres Herrn ansehen. Es bringt auch das größte der sieben „Ich bin“! Ich bin die Auferstehung und das Leben. Hier finden wir auch den größten Beweis Seiner göttlichen Sendung und Seiner Vollmacht (Lk. 4, 18). Zugleich sehen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 - Ein geprüftes HeimJohannes war der Jünger, den Jesus liebte. An Seiner Brust genoß er Jesu Liebe in besonderem Maße. Aber nicht nur ihn, sondern Jesus liebte auch Maria und Martha (Vers 5). Wie schön zu wissen daß Er dich und mich liebt (Gal 2,20b). Von Lazarus sagt Martha: „Herr, der, den du lieb hast.“ Jesu Liebe ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 Lk 10,38-42 - MarthaDie drei Geschwister Martha, Maria und Lazarus wohnten in Bethanien. Sie lebten in herzlicher Verbundenheit mit dem Herrn. Während den jüdischen Festen in Jerusalem war Jesus mit Seinen Jüngern ihr Gast. Wir haben drei Berichte darüber in Lukas 10; Johannes Kapitel 11 und 12 und wohl auch noch in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 Lk 10,39-42 - MariaEs sei erlaubt die zwei Schwestern Maria und Martha als ein Bild zweier Gotteskinder hinzustellen, die ungleich im Glaubensleben gewachsen sind. Beide gehörten dem Herrn an, liebten Ihn, waren aber innerlich ungleich. Der Unterschied war nicht etwa so kraß wie zwischen Abram und Lot. Woher kommt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 - Ein Stiller im LandeDas war Lazarus. Des geschätzten Dienstes seiner zwei Schwestern wird öfters gedacht, von ihm aber hören wir anfangs nur seinen Namen. Dennoch geschah weit Größeres durch Lazarus. Durch ihn wurde die Herrlichkeit Gottes offenbar und er selbst durfte in sie eingehen. Von seinem Vorleben wissen wir ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 7,36-39.47; 10,38-42 Joh 11 - Liebe, die mich nicht lassen wird (Hamilton Smith)Einleitung Wie gesegnet ist es, in Christus einen Freund gefunden zu haben, der uns mit einer Liebe liebt, die uns nicht loslässt, wie es in dem Wort heißt: „Da er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende“ (Joh 13,1). Solche Liebe – die ewige Liebe Christi, die ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 11 - Das Mitgefühl Jesu am Beispiel der Auferweckung des Lazarus (Charles Henry Mackintosh)In Johannes 11 wird uns ein wunderbares Bild des Herrn Jesus und seines Weges hier auf der Erde gezeichnet. Es gewährt uns einen tiefen Einblick in das Leben des Menschen Christus Jesus. Joh 11,4: Als aber Jesus es hörte, sprach er: Diese Krankheit ist nicht zum Tod, sondern um der Herrlichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,1-46 - Die Auferweckung des LazarusJohannes 11,1-46 Der Herr Jesus hatte Judäa verlassen und hielt sich jenseits des Jordan auf, als Ihn aus Judäa eine Botschaft erreichte. Ab Kapitel 11 finden wir das öffentliche Zeugnis Gottes über Seinen Sohn Jesus, der verworfen war. In Kap. 10,39 hatten wir gesehen, wie die Wege unseres Herrn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11,46-57 - Folgen der Auferweckung des LazarusDas erstaunliche Wunder Christi der Ruferweckung des Lazarus hatte den Ruhm des Herrn aufs höchste gesteigert. Das Wunder erfüllte das ganze Land mit Staunen mehr als jenes zu Nain (Lk 7,17). Die Trauerfamilie in Bethanien war sehr beliebt und viele Bekannte kamen, um sie zu trösten (Vers 31). ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,47-54 - Die Verschwörung gegen Jesus; ER geht weg nach EphraimJohannes 11,47-54 Im vorherigen Abschnitt sahen wir, wie Gott, der Vater, für ein öffentliches Zeugnis von der inneren Herrlichkeit Seines Sohnes sorgt. Am Schluß des Kapitels sehen wir in diesem Abschnitt die öffentliche Haltung des Volkes, repräsentiert durch die vollständige religiöse ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 1,10-13; 11,51.52 - Die Kinder Gottes (Edward Dennett)Joh 11,51.52: Dies aber sagte er nicht von sich selbst aus, sondern da er jenes Jahr Hoherpriester war, weissagte er, dass Jesus für die Nation sterben sollte; und nicht für die Nation allein, sondern damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins versammelte. Joh 1,10-13: Er war in der Welt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17,21 1Kor 12,13 - Der Ratschluss Gottes in Bezug auf die Vereinigung der Heiligen auf der ErdeEs ist das Verlangen unseres Herzens und das, was wir als den Willen Gottes in dieser Haushaltung erkennen, dass alle Kinder Gottes zusammen vereinigt sein sollen und folglich nicht von dieser Welt sind. Der Herr hat sich selbst nicht allein für dieses Volk hingegeben, sondern auch damit Er die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Einige Worte zum Verfall der Kirche und der Anstrengung zu ihrer Wiederherstellung (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby Es ist der Wille Gottes in der jetzigen Haushaltung, dass alle Kinder Gottes vereinigt werden sollen, denn sie sind nicht von dieser Welt. Der Herr Jesus hat sich nicht nur für dieses Volk hingegeben, sondern auch, „damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Die Vereinigung der Kinder GottesEs wird wohl kein Christ leugnen können, dass es Gott selbst ist, der die Gemeinden bildet, indem Er die Seelen seinem Sohn zuführt. Wohnen z. B. in E. hundert oder zweihundert Bekehrte, so sind diese die Kirche zu E. Also lesen wir, dass zu Jerusalem alle die, welche mit bereitwilligem Herzen das ...