Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... der von ihm eroberten Stadt Sela gab (2Kön 14,7). Jona = «Taube». Nach «anach» = «die Ächzende», «janach» = «weich, zart». Taube als Liebkosung (Hld 2,14; 5,2; 6,9; 1,15). 1.) Name eines Schriftpropheten (Jona 1,1; 2Kön 14,25). Jonas = griechische Form des hebräischen Jona. 2.) Vater des Apostels Petrus (Joh 1,42; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... die Sulamithin zu überführen glaubt, gerät sie wieder in Verzückung: «Ich schlafe, aber mein Herz wacht. Da hörte ich die Stimme meines Freundes» (Hld 5,2). 4. Szene: Hld 6,4 - 8,4. Letzter Dialog zwischen Salomo und der Sulamithin. Salomo versucht sie mit allen Mitteln zu gewinnen. Die Versuchung ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,13... an die Tür klopft, bis (um mit der bildlichen Sprache des Hohenliedes zu reden) „Sein Haupt voll Tau ist und seine Locken voll Tropfen der Nacht“ (Hld 5,2). Aber „die Nacht ist weit vorgerückt, und der Tag ist nahe“ (Röm 13,12). Ja, der glückliche Tag naht heran, an dem auf Grund Seiner langmütigen ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,2Behandelter Abschnitt Hld 5,2 „Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! mein Geliebter! er klopft: Mach mir auf, meine Schwester, meine Freundin, meine Taube, meine Vollkommene! ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hld 5,2 - Geistliche Trägheit und das Mittel zur WiederherstellungDen Schlüssel zu diesem schönen Schriftabschnitt finden wir in den Worten: „Ich schlief, aber mein Geist wachte.“ Das Herz der Braut11 war ihrem Geliebten treu geblieben; aber zu gleicher Zeit fand sich ein Mangel an Energie bei ihr vor, eine Neigung zum Wohlbehagen und zur Bequemlichkeit, infolge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,2Verse 2 | Ich schlief, aber mein Herz wachte Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! Mein Geliebter! Er klopft: Mache mir auf, meine Schwester, meine Freundin, meine Taube, meine Vollkommene! Denn mein Haupt ist voll Tau, meine Locken voll Tropfen der Nacht. In diesem Vers beginnt ein neuer Teil ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5,1-16 Kapitel 5 zeigt uns eine andere Erfahrung. Durch die Bezeugung der Liebe des Bräutigams ist Vertraulichkeit entstanden, und das beruhigte Herz, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5 In Kapitel 5 haben wir eine weitere Erfahrung, die sie macht, insbesondere im 2. Vers. Der erste Vers gehört wohl eher zu dem vorherigen Kapitel. „Ich schlief“. Noch derselbe Gedanke; es ist Nacht. „Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! mein Geliebter, er klopft: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,1... wurde auch aus Israel geboren, dem Fleisch nach (Röm 9,4.5). Wir hören auch, dass der Bräutigam die Braut mehrere Male „meine Schwester“ nennt (Hld 4,9.10.12; 5,1.2). Dann ist er ihr Bruder. Das scheint sie vergessen zu haben. Auf jeden Fall sucht sie wieder nach ihm, nicht so sehr als nach ihrem Bräutigam, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5,1-8 Im letzten Kapitel lud die Braut ihren Geliebten ein, in seinen Garten zu kommen und dessen angenehmen Früchte zu essen. Aber sie muss sich selbst ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,23-25 - Das Fest des Posaunenhalls... Lk 12,36). Die Juden, die eigentlich die irdische Braut des Herrn hätten sein sollen, waren nicht in dem Zustand, der dieser Stellung entsprach (vgl. Hld 5,2-8).↩︎ 20 „Die Zeiten der Nationen“ (Lk 21,24) begannen auf Erden, als Israel, das Bundesvolk Gottes, in welchem er bis dahin seine Herrschaft in der ...