Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 6,1Behandelter Abschnitt Est 6 Aber der unsichtbare Gott war in jener Nacht tätig. Der König konnte nicht schlafen (Esther 6), obwohl der erste Tag des Festes (Kap.5) auch für Esther ein bitteres Fest war (Kap. 5,14 Anm. d. Ü.), bevor das Fest mit dem König fortgesetzt wurde (Kap. 7 Anm. d. Ü.). „In ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 6,1Behandelter Abschnitt Est 6-7 Das was Mordokai seiner Zeit dem König über seine beiden Kämmerer Bigthana und Teresch berichtet hatte, muß jetzt, nachdem es bis dahin vergessen oder wenigstens unbeachtet geblieben war, wieder ins Gedächtnis kommen. So werden auch die Tränen, die Küsse und die Salbe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 6,1... er eine Untersuchung durchzuführen (Vers 1). Dann wird eine Schriftrolle gefunden, die die Wahrheit der Ereignisse ans Licht bringt (Vers 2; vgl. Est 6,1.2). Darius ist ein großer Bewunderer von Kores, dem Gründer des Reiches. Das erklärt seine Bereitschaft, auf diese Weise zu handeln, ohne zu beachten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 6,1Behandelter Abschnitt Est 6,1-5 Verse 1–5 | Der König möchte Mordokai die Ehre erweisen 1 In jener Nacht floh den König der Schlaf; und er befahl, das Buch der Denkwürdigkeiten der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,1... sehen dies im Leben der mächtigsten Herrscher, denen wir in der Schrift begegnen: bei Nebukadnezar (Dan 4,1-34), Belsazar (Dan 5,1-30), Ahasveros (Est 6,1-14) und Kores (Esra 6,22; Jes 45,1-7). Gott hat völlige Kontrolle über sie. Dasselbe gilt für die gegenwärtigen Weltführer und auch für die beiden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 3,16... andere damit ermutigt, dem Herrn treu zu bleiben. Es ist eine menschliche Redeweise zu sagen, dass alles in ein „Gedenkbuch“ geschrieben wird (vgl. Est 6,1.2; Ps 56,8). Gott benötigt natürlich kein Buch für sich selbst. Das Buch dient dazu, uns einen Einblick in den Wert zu geben, den Er darauf legt, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 6,1Behandelter Abschnitt Est 6,1-3 Dieser Teil beginnt mit einer scheinbar unbedeutenden Angelegenheit unter seiner Hand, die unsichtbar wirkt; aber sie erwies sich als mit den ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 2,5... in einer Kette von Ereignissen, die der allmächtige Gott zur Entwicklung seiner großen Absichten mitwirken lässt. Werfen wir z. B. einen Blick auf Esther 6,1. Wir finden dort einen heidnischen Monarchen, der eine Nacht schlaflos zubringt. Das war doch wohl nichts Ungewöhnliches; und doch bildete gerade ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Est 6,1 - Eine schlaflose Nacht„In derselben Nacht konnte der König nicht schlafen“ (V 1). Woher kam dies? Was trieb den Schlaf von den Augen des Monarchen hinweg? Warum konnte der mächtige Ahasveros sich nicht einer Gnade erfreuen, welche ohne Zweifel das Teil seiner geringsten Untertanen war? Manche mögen sagen: „Die schweren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 8,1... ihm von den Wundern zu erzählen, die Elisa getan hat. Vielleicht ist es so ähnlich wie bei Ahasveros, der sich aus Langeweile vorlesen lässt (Est 6,1), oder wie bei Felix, der auf der Suche nach finanziellem Gewinn Paulus regelmäßig hören will (Apg 24,26). Gott benutzt beide Dinge für seinen Plan ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Gott gibt Glück. Eunuche am Hofe des Ahasveros (Est 1,10). Bigthan = altpersisch bagadääna = Gottesgabe. Eunuch am persischen Hofe (Est 2,21), in Est 6,2 steht dafür Bigthana. Bigwai = sanskr. bhagawään = glücklich. 1.) Führer der Exulanten, der mit Serubabel heimkehrte (Esra 2,2; Neh 7,7). 2.) Gründer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... 10,2; Hos 3,4). Teresch = persisch: «Strenge, finster»; nach alteranischen tar§a und altindischen tarSa = «Begierde». Eunuche am persischen Hofe (Est 2,21; 6,2). Tertius, lateinisch: «der Dritte». Vgl. Schelesch! Ihm diktierte Paulus den Römerbrief (Röm 16,22). Tertullus, lateinische Verkleinerungsform von ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 6,3Behandelter Abschnitt Est 6,3 - 6,13 Mordokais Ehrung und Hamans Fall Zunächst wird hier gezeigt, wie die Hand Gottes nach außen hin unsichtbar, aber doch mittelst vieler an sich wenig ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 6,4Behandelter Abschnitt Est 6,4-11 Wenn nun auch eine vernachlässigte Pflicht nachgeholt werden sollte, so hatte Er doch weit mehr im Sinn, der heimlich und, was am überraschendsten ...