Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 15 ; Est 8 ; Off 3 – „Kronen, verloren, gewonnen, in Gefahr“... sich vor Haman, dem Amalekiter, dem Feinde des Volkes Gottes, zu beugen und ihm zu huldigen, obgleich dieser an Macht nächst dem Könige stand (Esther 3). Diese Treue Mordokais ist um so bemerkenswerter, wenn man bedenkt, daß ca. 900 Jahre vergangen waren, seitdem Amalek den Kindern Israels auf der ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 3,1Behandelter Abschnitt Est 3,1 - 3,14 Haman Nun tritt eine ganz andere Persönlichkeit auf den Plan, Haman, der große Gegenspieler und Widersacher Mordokais. Sein Name bedeutet „Empörer“, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 3,1Behandelter Abschnitt Est 3 Im dritten Kapitel finden wir eine völlig andere Situation. „Nach diesen Begebenheiten machte der König Ahasveros Haman, den Sohn Hammedathas, den Agagiter, groß, und er erhob ihn und setzte seinen Stuhl über alle Fürsten, die bei ihm waren“. Das ist nicht das eigentliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 1... durch sein eigenes Volk tun (5Mo 25,17-19). Es gibt noch einige Edomiter, die aus der Geschichte Israels bekannt sind. Da ist Haman, der Agagiter (Est 3,1-10; 8,3.5; 9,24), der nur von einer Sache beseelt ist, nämlich der Ausrottung des jüdischen Volkes. Der Name Agag ist der Titel der Könige von Amalek(vgl. 4Mo 24,7; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,11... in den Nil geworfen, sondern gerettet (2Mo 1,15-17). Esther hat ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um ihr Volk zu retten, das zum Tod verurteilt war (Est 3,6-13; 4,13-16; 8,4-6). Beide haben gerettet und sich nicht abseitsgehalten. Sogar der Prophet Obadja, der am Hof Ahabs diente, rettete Propheten vor dem Tod, indem er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 3,7Behandelter Abschnitt Est 3,7-15 Im ersten Monat, das ist der Monat Nisan, im zwölften Jahr des Königs Ahasveros, warf man das Pur, das ist das Los, vor Haman, Tag für Tag und Monat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,8Behandelter Abschnitt Est 3,8-9 Verse 8.9 | Hamans Plan 8 Und Haman sprach zum König Ahasveros: Da ist ein Volk, zerstreut und abgesondert unter den Völkern in allen Landschaften ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,5... das Wohl ihres Volkes. Dagegen steht, was Haman sich ausgedacht hatte. Aus „Vaterlandsliebe“ schlug er König Ahasveros vor, die Juden umzubringen (Est 3,8.9). Denselben Geist besaß Herodes. Er sagte, er wolle das Kind anbeten, wo er es doch in Wirklichkeit töten wollte (Mt 2,8.16). Ahitophel gab Absalom ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 3,9Behandelter Abschnitt Est 3,9-14 Aber es ist auffällig, wie der Ofen siebenmal geheizt wird, bevor die Rettung kommt. Denn Esther ist sich voll bewusst, dass bei der Anklage ihres ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Est 1-10 - Esther... Widersacher der Juden. Und der König sprach zu Haman: Das Silber sei dir gegeben, und das Volk, um mit ihm zu tun, wie es gut ist in deinen Augen“ (Est 3,1.2.10.11). Dieses alles füllte das Herz des Haman so sehr mit Stolz, dass er keinen Widerspruch vertragen konnte. Und wenn der Diener Gottes ihn nicht ehren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,10Behandelter Abschnitt Est 3,10-15 Verse 10–15 | Ahasveros befiehlt die Vertilgung aller Juden 10 Da zog der König seinen Siegelring von seiner Hand und gab ihn Haman, dem Sohn ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 1.) König von Amalek, auf dessen Größe Bileam anspielt (4. Mose 24,7). 2.) König, den Samuel erschlug (1Sam 15,9-33). Agagiter, Beinahme des Haman (Est 3,1.10; 8,3.5; 9,24). Josephus erklärt den Namen durch «Amalekiter» (Jos. Ant. XI, 6, 5). Haman war kein Nachkomme des alten Königs der Amalekiter, er wurde wegen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... wie «Madatas» in Cyropaidia von Xenophon 5, 3. 41. «Madatos» = vom persischen «mäh» = «der vom Mond Gegebene». Vater des Hauses Haman (s. d.) (Est 3,1.10; 8,5; 9,10.24). Hammolekath = «Die Herrscherin, die Königin». Vgl. die Hinweise unter dem Namen: Melek und Himmelskönigin! Schwester des Gilead (1Chr 7,18), ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,1... Züge von Ahasveros, welche auf Gott, den Höchsten, hinweisen: Er gebietet selbstherrlich über Leben und Tod, sowohl Einzelner als ganzer Völker (Est 1,19; 3,10; 8,8; 9,14); seine Anordnungen dulden keinen Widerruf (Est 8,8); wenn er auf seinem Thron sitzt, darf niemand ungerufen nahen (Est 4,11 vergleiche 2Mo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Est 1,1-22 - Ist das Verhalten der Königin Vasti oder die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen?... dar wie „einer Geliebten“ ... Ohne Bedenken gibt er seinem Kanzler Haman Vollmacht zur Ausrottung eines bedeutenden Teils seiner Untertanen (Esther 3,12-15), bald darauf läßt er diesen ersteren verurteilen und aufhängen (Esther 7,5-10); Mordochai, ein Glied seines unterjochten Volksteils Israels, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,1... den beiden vorangegangenen Kapiteln liegen etwa acht Monate. Hier beginnt ein neuer Abschnitt. Das Datum wird auch im Befehl Hamans vor elf Monaten (Est 3,13) und im Befehl Mordokais vor acht Monaten (Est 8,12) erwähnt. Nun ist dieser wichtige Tag gekommen. Es ist „an dem Tag, als die Feinde der Juden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,16 - Was heißt „im Namen Jesu beten“?... der Kraft Seines Wesens, Seiner Person selbst Seine Gewalt. Deshalb beten wir nur dann mit Seiner Vollmacht, auch das heißt in Seinem Namen (vergl. Esther 2,22; 3,12), wenn wir im Leben und im Gebet mit Ihm Selbst, mit Seinem Wesen und Willen, mit Seiner Person so eins sind, daß wir in nichts im eigenen Namen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,15... drei Tage lang fasten, Tag und Nacht. Das bedeutet, dass sie während der Zeit des Passahs fasten, denn es ist der dreizehnte Tag des ersten Monats (Est 3,12). Das Passah wird nachts gegessen (2Mo 12,8-10), was erklären könnte, warum Esther von Nacht und Tag fasten spricht. Das Fest des Exodus wird daher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,3... vermeidet jeden Gedanken daran, dem König vorzuwerfen, dass diese Briefe in seinem Namen geschrieben und mit seinem Siegelring versiegelt wurden (Est 3,12). Sie legt die ganze Verantwortung für den bösen Plan auf seinen Erfinder, „Haman, den Sohn Hammedatas, den Agagiter“. In der Begründung ihres ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,7... Esther und Mordokai zusammen, sondern nur Mordokai schreibt im Namen des Königs, was zu tun ist. Früher wurden die Gebote Hamans niedergeschrieben (Est 3,12a); jetzt wird alles niedergeschrieben, was Mordokai befiehlt. Mordokai nimmt in allen Dingen den Platz Hamans ein. Und nicht nur das. Mordokais ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,10... den Stempel der Zustimmung des Königs. Nachdem der Brief übersetzt wurde, werden die Briefe versandt. Haman schickte seine Briefe durch Eilboten (Est 3,13), Mordokai schickt sie durch „berittene Eilboten“. Mordokais Gebote und der neue Befehl verbreiten sich viel schneller im ganzen Reich. Dieser ...