Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Betrachtung über das Buch Esther (Synopsis) Das Buch Nehemia hat uns Juda gezeigt, wie es im Land wieder eingesetzt, aber der Anwesenheit Gottes beraubt (außer in Bezug auf allgemeine Segnung) und als sein Volk nicht anerkannt ist. Wieviel Zeit auch verstreichen mag, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Est 1,1-22 - Ist das Verhalten der Königin Vasti oder die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen?Frage 19: Ist 1. das Verhalten der Königin Vasti oder 2. die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt, oder haben beide verkehrt gehandelt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen? Hat die Gegebenheit eine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Einleitung Das Buch Esther ist einer der wenigen Teile vom Wort Gottes, die bemerkenswerter Weise den Namen Gottes nicht enthalten. Diese Tatsache hat manche überrascht: Die Juden selber konnten es nicht verstehen und auch viele Christen nicht. Das führte sogar soweit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,9Behandelter Abschnitt Est 1,9-12 Verse 9–12 | Königin Vasti 9 Auch die Königin Vasti gab ein Gastmahl für die Frauen im königlichen Haus des Königs Ahasveros. 10 Am siebten Tag, als ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,10... sich kurzerhand, vor dem König und den Festfeiernden zu erscheinen. Eine Begründung ist nicht angegeben, doch lässt sich zweierlei wohl vermuten: In Est 1,10 heißt es, dass der König – mit ihm sicherlich auch die Gäste – fröhlich vom Wein war, d. h. wohl betrunken, da wird sich der Stolz der Königin wohl ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... d.) Bigthana (s. d.) und Bigwai (s. d.) bedeutet der Name vielleicht «Gott hat gegeben». Einer der sieben Kämmerer des persischen Königs Ahasverus (Est 1,10). Es waren ausländische Eunuchen, die einen fremden Titel hatten. Abana = steinig, felsig. Eigentlich Amanah (s. d.). Eine Verwechslung des hebr. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... den Namen Deker! Hauptmann unter Jehu (2Kön 9,25). Bigtha = altpersisch baga-da = Gabe Gottes, oder Gott gibt Glück. Eunuche am Hofe des Ahasveros (Est 1,10). Bigthan = altpersisch bagadääna = Gottesgabe. Eunuch am persischen Hofe (Est 2,21), in Est 6,2 steht dafür Bigthana. Bigwai = sanskr. bhagawään = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... vom Gebirge Ephraim oder Juda (2Sam 23,11.33; 1Chr 11,34.35). Harbona = persisch «Eselstreiber»; altbaktrisch «Eidechse» Kämmerer des Ahasverus (Est 1,10; 7,9). Harchaja, eigentlich Charhajah = «Jahwe zürnt». Vgl. nach der Wurzel: brennen, entbrennen vom Zorn (vgl. 2. Mose 22,23; Hab 3,3). Vgl. den Namen: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... im Süden des Stammes Juda (Jos 15,3). Karkas = aitbaktrisch «Kahrkasa», neupersisch «Kerkes», Zend. «Kahrkäea» = «Geier». Ein Eunuch des Xerxes (Est 1,10). Luther: Charkas. Karkor = «Fester Boden»; «Fester Wohnsitz». Ortschaft östlich vom Jordan (Ri 8,10). Karmel = «Fruchtgarten». Das hebräische ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Name ist eine Ableitung vom Stammwort «aman» = «vertrauen, betrauen» (Ri 11,20). Vgl. die Namen: Aminon, Amitthai, Heman! Eunuche am Hof des Xerxes (Est 1,10). Mehusal = «Gesponnenes, Garn, Gespinnst» (Vgl. 1Sam 20,19). In Hesekiel 27,19 wird der Name: «aus Usal» (s. d.) übersetzt, einem Ort im ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 23,8; 26,22). Sethan — «Ölbaum». Benjaminiter (1Chr 7,10). Sethar = «Stern»; nach dem altindischen: «dschetar» = «Sieger». Ein Eunuche des Xerxes (Est 1,10). Sethar-Bosnal siehe Schethar-Bosnai! Sethur = «Verhüllt, verborgen; geschützt von Gott» (vgl. nach «sether» = «Schirm, Schutz» Ps 27,5; 32,7; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 7,5... 24,20). Dann kommt Harbona (Vers 9). Er ist einer der sieben Hofbeamten, die Königin Vasti holen mussten, um am Fest des Ahasveros zu erscheinen (Est 1,10). Er verfügt über wichtige Informationen, mit denen er sich jetzt meldet. Er weist den König auf den Baum hin, den Haman für Mordokai errichten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,1... so. Vers 1 schließt an den vorhergehenden Abschnitt an, ohne die verstrichene Zeit zu berücksichtigen. Es wird auf den Zorn des Königs Ahasveros (Est 1,12) verwiesen, von dem gesagt wird, dass der sich nun gelegt hat. Dann wird uns gesagt, was in seinem Kopf vorgeht. In seinen Gedanken geht es um drei ...