Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Neh 2,1-2 – „Worüber trauert dein Herz?“... €hnliche Dinge, deren Zustand uns so am Herzen liegen sollte, wie jenem âdie Stadtâ?! Ist der Zustand etwa der âGemeindeâ oder des âHauses Gottesâ (Eph 1,23; 1Tim 3,15 u. a). etwa so vorzĂŒglich, daĂ jegliche sich beugende Trauer und (wie bei Nehemia) daraus erwachsende Tatkraft ĂŒberflĂŒssig wĂ€re? Ist der ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Unseregegenwärtige Zeit - nach Schluss des Völkerkrieges - im Blick auf dieEreignisse der Endzeit. (Nachwort zur zweiten Auflage)... Herrn" und der âZorn Gottes" mit seinen Endgerichten kommen soll. Christi Braut steht auf Gottes Seite und ist Christi âFĂŒlle" oder âVollendung" (Eph 1,23). Sie ist himmlisch in ihrer Berufung, Segnung und Stellung. Sie gehört zu Ihm, dem Haupte, das schon in den Himmel entrĂŒckt ist. Und wie Seine ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,25-27 - Ein offenbartes Geheimnis... mag er kommen! â, da die Kirche vollendet sein wird; das letzte Glied wird zu dem Leib hinzugetan, und dann wird die Vollzahl gesammelt werden. In Epheser 1,23 wird die Kirche sein Leib genannt, âdie FĂŒlle dessen, der alles in allem erfĂŒlltâ. Eine abtrĂŒnnige âKircheâ wird inmitten der so genannten ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, das Haus
Gottes... Gemeinden, zwei Leiber Christi, einen judenchristlichen und einen heidenchristlichen, gegeben, denn die Versammlung (Gemeinde) ist der Leib Christi (Eph 1,23). Der Herr spricht nur von einer Gemeinde, die Er aus Juden und Heiden baut, und in welcher alle ohne Unterschied den gleichen Platz und die ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Vorwort... sein, denn es ist weit besserâ (Phil 1,23). Christus ist dort der groĂe Mittelpunkt derer, die Ihm angehören; Er ist es, der alles in allem erfĂŒllt (Eph 1,23). Zweitens sind die, die in Christus entschlafen sind, dort auch im dritten Himmel, das ist der Himmel der Himmel, der Wohnort Gottes (2. Kor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,16-17; 6,19; 2Kor 6,16; Eph 2,21; 2Thes 2,4 - redet der Apostel Paulus von einem „Tempel Gottes“, den die Gläubigen selber darstellen sollen; in 2Thes 2,4 aber redet er von einem „Tempel Gottes“ in einem anderen Zusammenhang. Wie ist nun diese letztere Stelle vom Tempel in Bezug auf erstere Stellen zu verstehen?... denn die Seinen in ihrer Gesamtheit - seien es die auf der Erde lebenden, wie 1Kor 12,12-27, oder alle seit jenem Pfingsten bis zur EntrĂŒckung, wie Eph 1,23; Kol 1,18.24 - sind âder Leib Christiâ, âSein Leibâ, und die Leiber der einzelnen GlĂ€ubigen sind âGlieder Christiâ (1Kor 6,15a). Daher sind alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“ (Röm 7,24)? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... So ist die Gemeinde (ekklesia), das (sĂ”ma ist im Griech. sĂ€chl. Geschl.! F. K). sĂ”ma (âder Leibâ) des Christus, von Seinem Geist belebt. Röm 12,5; Eph 1,23; 2,16; 4,4.16; 5,23.30; Kol 1,18.24; 2,19; 3,15 u. a. 3. Off 18,13 - nur hier im Neuen Testament - bedeutet das Wort in der Mehrzahl (sĂłmata) Leibeigene = Sklaven. 4. 1Kor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 7,14; Mt 24,21; Mk 13,19; Off 7,9; 2Thes 2,11; Off 6,17; 1Thes 3,9 - Ist die in Off 7,14 erwähnte große Drangsal dieselbe wie die in Mt 24,21 und Mk 13,19 erwähnte? Wenn die in Off 7,9 gekannte große Volksmenge aus jeder Nation, Stämmen, Völkern und Sprachen nicht die Gemeinde ist, dann muss es nach der Entrückung zu einer gewaltigen Erweckung kommen. Wie stimmt das aber mit 2Thes 2,11 überein? Sind die grausamen Christenverfolgungen im römischen Reich, in Frankreich, Spanien, Russland usw. keine große Drangsal gewesen? Besteht ein Unterschied zwischen dem „Tag des Zornes“ (Off 6,17) und der „großen Drangsal“? Sicher ist es, dass die Gemeinde mit dem „Tag des Zornes“ nichts zu tun hat (1Thes 3,9).... (Mt 16,16-23; 24,4-14; Mk 13,9-13) - Diese Erretteten gehören selbstverstĂ€ndlich nicht mehr zur Versammlung (Gemeinde), âwelche Sein Leib istâ (Eph 1,23), denn diese wird ja vorher entrĂŒckt sein - aufgenommen in die Herrlichkeit -, was aber naturgemÀà nicht frĂŒher geschehen kann, als bis sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (2)... nun Seinen wunderbaren RatschluĂ, das Geheimnis der Gemeinde, zur AusfĂŒhrung, âwelche Sein Leib ist, die FĂŒlle dessen, der alles in allem erfĂŒlltâ. (Eph 1,23) Die Huldigung und Anbetung, die Israel dem Herrn an einem spĂ€teren Tage bringen wird, wird Ihm jetzt von der Gemeinde dargebracht. Hier, in unserer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... in Antwort B lesen wir: âDie alttestamentlichen Heiligen gehören nicht zur Gemeinde Gottes, denn diese Gemeinde, âdie da ist Sein (Christi) Leibâ (Eph 1,23), ist erst am Pfingsttage gegrĂŒndet, wie aus vielen Stellen, wie z. B. auch aus 1Kor 12,13, hervorgeht, wĂ€hrend die Belehrung darĂŒber, aus wem diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 2-4 - Gedanken über unseren Dienst... entscheidenden Bedeutung fĂŒr ihr ewiges Heil oder ihr ewiges Verderben. Die aus den Gliedern der GlĂ€ubigen bestehende Gemeinde ist der Leib Christi (Eph 1,23), gegenwĂ€rtig in der Welt (Joh 17,18), und Menschen, die es mit uns zu tun haben, haben es auch mit Ihm, dem Haupte, zu tun (Apg 9,4.5). Die Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 2,3 – Leide Trübsal mit als ein guter Kriegsmann Jesu Christi!... Jungfrau Maria geborenâ. Darum laĂt uns ernst hineinblicken in diese Gottes- und MenschenfĂŒlle, Christus, âder alles in allem erfĂŒlltâ! (Kol 2,9 und Eph 1,23) Christus brachte Neuland, âwas in keines Menschen Herz gekommen istâ. (1Kor 2,9) Wir empfinden es, daĂ eine neue Wirklichkeit sich dem Glaubenden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 16,25 Eph 3,2-5.9 Kol 1,15-18 - Der verborgene Ratschluss Gottes... (Joh 12,24). Jetzt ist Er als âHaupt ĂŒber alles der Versammlung gegeben, welche sein Leib ist, die FĂŒlle dessen, der alles in allem erfĂŒlltâ (Eph 1,23). Vor seiner Auferstehung konnte mithin unmöglich die Versammlung vorhanden sein. Noch bestimmter bezeugt der Apostel Paulus, dass bis zu seiner ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 19,17 Mt 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Thes 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht – (2)... und âdie Wohnung des Heiligen Geistesâ (1Kor 3,16-17; 2Kor 6,16); sie bilden alle zusammen einen Leib â den Leib Christi (1Kor 10,17; 12,20.27; Eph 1,23; 4,4-16; 5,30); sie sind âein heiliger Tempel im Herrn, eine Behausung Gottes im Geistâ (Eph 2,19-22), âdie Hausgenossen â die Kinder Gottesâ, also die Familie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Die zehn Jungfrauen... Herrn, was Eva fĂŒr Adam war, Fleisch von seinem Fleisch, Gebein von seinen Gebeinen (Eph 5,25-32), âdie FĂŒlle dessen, der alles in allem erfĂŒlltâ (Eph 1,23). Sobald die âVollzahl der Nationenâ eingegangen ist, wird der Herr fĂŒr die Seinen wiederkommen und die Braut entrĂŒcken, wie Er Henoch vor der ...