Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 4,4.6; 5,6.8 - Wer sind die 24 Ältesten und die 4 lebendigen Wesen?... Buches der Bibel kommen, obwohl uns auch im A. T. Blicke vom Thron Gottes und Blicke in die Himmel gegeben werden (vgl. Jes 6; Hes 1; Dan 7; N. T. Apg 7). Auch finden wir nie in der Bibel, daß Engel oder Engelfürsten in der Gegenwart Gottes eine sitzende, d. h. ruhende Stellung einnehmen, sondern ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,1Behandelter Abschnitt Apg 7 Folglich beantwortete Stephanus, nachdem er auf diese Weise angeklagt worden war, die Frage des Hohenpriesters: „Ist denn dieses also?“ (V. 1) mit einer wunderbaren Rede. Diese kann ich hier nur berühren. Er stellte ihnen die herausragenden Ereignisse ihrer Geschichte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... sondern die dürstenden Seelen herauszurufen, zu Ihm zu kommen. So löste auch Stephanus die Verbindung mit den Juden. Nachdem er in seiner Rede (Apg 7) mehr als siebenmal von „unseren“ Vätern zu den Juden gesprochen hatte, mußte er ihnen durch den Heiligen Geist sagen, daß sie „Halsstarrige“ und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verwaltung Gottes oder das Walten Gottes mit dem Menschen (1)... Gott danach sehnt, von Menschen auf der Erde verstanden und gekannt zu werden. Er nahm Abraham heraus, damit dieser der Vater vieler Völker werde. Apg 7 berichtet uns, daß der Gott der Herrlichkeit ihm erschienen sei. In dieser wunderbaren Erscheinung erkannte Abraham Ihn als „den Gott der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... 5,17-42Erste Kirchenordnung (Diakone) Apg 6,1-15Erster Märtyrer (Stephanus) Apg 7,1-59 2. Das Evangelium in Judäa, Samaria und Syrien Apg 8-12 Zerstreuung: Philippus in Samaria Apg 8,1-40Bekehrung des Saulus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,1... und Moses (Verse 23–43). Vergleiche die Rede des Stephanus in Apostelgeschichte 7, wo er ebenfalls von der Geschichte Abrahams (Apg 7,2-8), Josephs (Apg 7,9-16) und Mose (Apg 7,17-43) spricht. In Psalm 105 finden wir in der Geschichte von Abraham die Verheißung der Gnade Gottes, in Joseph die Quelle der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,9Behandelter Abschnitt Apg 7,9-16 Verse 9-16 Verwerfung und Herrschaft Josephs 9 Und die Patriarchen, neidisch auf Joseph, verkauften ihn nach Ägypten. Und Gott war mit ihm 10 und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,11Behandelter Abschnitt Apg 7,11-14 Es kam aber eine Hungersnot über ganz Ägypten und Kanaan, und eine große Drangsal, und unsere Väter fanden keine Nahrung. Als aber Jakob hörte, dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,11Found no sustenance (ουχ ηυρισκον χορτασματα). Imperfect active, kept on not finding. Chortasmata is from chortazo , originally to feed with grass (χορτος) or herbs. Old word, but only here in the N.T. and includes food for both men and animals. In Genesis 24:25; Genesis 24:32 it is fodder for the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,5... that between υιος and θεραπων. It is very neat and quite conclusive, especially when we recall the high place occupied by Moses in Jewish thought. In Acts 7:11 the Jews accused Stephen of speaking "blasphemous words against Moses and God" (putting Moses on a par with God).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,12That there was corn (οντα σιτια). Participle (present active of ειμ) in indirect discourse, after ακουσας, "heard of corn being in Egypt." Σιτια is diminutive of σιτος and means grain (wheat, barley, not our maize or Indian corn), old word also for provisions, victuals, here only in the N.T. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,16... 5:5 for "the root of David," to which John now adds το γενος in the sense of "offspring" (Acts 17:28), not of family or race (Acts 4:6; Acts 7:13). Cf. Matthew 22:42-45. The bright, the morning star (ο αστηρ ο λαμπρος ο πρωινος). The Davidic King is called a star in Numbers 24:17; Luke 1:78. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,13At the second time (εν τω δευτερω). This expression only here in the N.T. This second visit is recorded in Genesis 45:1. Became manifest (φανερον εγενετο). In Genesis 41:12 the fact that Joseph was a Hebrew had been incidentally mentioned to Pharaoh, but now it was made clear to him.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,5Gave heed unto them (επειχεν αυτοις). Imperfect active of επεχω, to hold to. For the idiom with τον νουν understood see Acts 7:14; 1. Timothy 4:16. He held his eyes right on Peter and John with great eagerness "expecting to receive something" (προσδοκων τ λαβειν). He took ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,14Three-score and fifteen souls (εν ψυχαις εβδομηκοντα πεντε). Stephen follows the LXX which counts some grandchildren of Joseph and so makes it 75 whereas Genesis 46:26 has 66 and then the next verse makes it Acts 7:70 including Jacob and Joseph with his two sons. The use of εν means "consisting in."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,17... indicative of μετακαλεω, old verb to call from one place to another (μετα for "change"), middle to call to oneself, only in Acts in the N.T. (Acts 7:14; Acts 10:32; Acts 20:17; Acts 24:25). Ephesus was some thirty miles, a stiff day's journey each way. They would be with Paul the third day of the ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 46,8... und verändert in Vollkommenheit (70), wenn Joseph, ein Bild vom Herrn Jesus, hinzugerechnet wird. In Apostelgeschichte 7 ist die Rede von 75 Seelen (Apg 7,14). Beide Zahlen sind korrekt. Stephanus’ (oder Lukas’ als Schreiber der Apostelgeschichte) Aussage basiert auf der Septuaginta oder LXX, der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 47,1... von denen das letzte und nicht das erste mit dem kurz zuvor aufgezeichneten Ereignis übereinstimmen könnte. Es scheint klar zu sein, dass Stephanus (Apg 7,14) die LXX zitiert, wo 76 angegeben sind, während die griechische Version (1Mo 46,20) fünf Söhne und Enkel von Manasse und Ephraim hinzufügt. Ist es ...