Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,1Behandelter Abschnitt Apg 5,1-42 Die letzten drei Kapitel (Kap. 2-4) stellen das erste Entstehen der Versammlung dar sowie ihren gesegneten Charakter durch den Heiligen Geist, der in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor „Tut den Bösen von euch selbst hinaus“... und ein Beharren darin. Gott zeigte der jungen Gemeinde, daß Heiligkeit Seinem Hause geziemte, und entfernte die beiden aus ihrer Mitte. (Apg 5). Damit ist jedoch nicht gesagt, daß jeder, der sündigt oder gesündigt hat, hinausgetan werden soll. Wenn z. B. jemand von einem Fehltritt übereilt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,1Behandelter Abschnitt Apg 5+6 Doch selten ist die besondere Entfaltung Gottes in der Kirche (Versammlung) nicht von dem dunklen Schatten des Bösen begleitet. Das zeigt sich meistens sofort. Wir sollten über die Gegenwart des Bösen nicht erschrocken sein, sondern vielmehr erwarten, dass dort, wo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)... das Verhör vielleicht etwas anders verlaufen, natürlich waren im Synedrium (im „Hohen Rat“) auch Pharisäer, wie die nachher angeführte Stelle aus Apg 5 zeigt, aber in der Verurteilungsgeschichte des Herrn ist in allen 4 Evangelien meines Wissens von den Pharisäern nicht die Rede, das Wort führten die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... es?“ Und im Anschluß daran nenne ich nur kurz die beiden unglücklichen Angehörigen der Gemeinde des Herrn in der ersten Zeit: Ananias und Sapphira (Apg 5). Über dies Ehepaar ist mehrfach in den „Handr.“ geschrieben, so erst im vergangenen Jahrbuch (S. 123) und vor allem im Jahrbuch 4, Frg. 22, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Nein! Vorbilder der Herde sollen sie sein (1Pet 5,3). Sie können also nicht gemeint sein. Autorität hatten nur die Apostel (siehe z. B. Petrus Apg 5; Paulus 1Kor 5; 2Kor 13,10; 1Tim 1,20). Wir erinnern uns aber, daß der Herr in Mt 18,18 der örtlichen Versammlung Autorität in bezug auf Binden und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 4,32-37Erster Kompromiss: Heuchelei und ihre Folgen Apg 5,1-16Erster öffentlicher Widerstand Apg 5,17-42Erste Kirchenordnung (Diakone) Apg 6,1-15Erster Märtyrer (Stephanus) Apg ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21Behandelter Abschnitt Apg 5,21-32 Die Apostel, die auf diese wunderbare Weise aus dem Gefängnis befreit wurden, handelten sofort nach der Botschaft zur Verwirrung des Feindes. Als sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,26Behandelter Abschnitt Apg 5,26-28 Verse 26-28 Zum zweiten Mal gefangen genommen 26 Da ging der Hauptmann mit den Dienern hin und führte sie herbei, nicht mit Gewalt, denn sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... which verb see verse John 7:30). For υπηρετας (temple police here) see verse John 7:45; John 18:3; John 18:12; John 18:22; John 19:6; Acts 5:22; Acts 5:26. For the word see Matthew 5:25; Luke 1:2, "an under rower" (υπο, ερετης), any assistant.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,31... subjunctive of λιθαζω, late verb (Aristotle, Polybius) from λιθος (stone, small, Matthew 4:6, or large, Matthew 28:2), in John 10:31-33; John 11:8; Acts 5:26; Acts 14:19; 2. Corinthians 11:25; Hebrews 11:37, but not in the Synoptics. It means to pelt with stones, to overwhelm with stones.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,25... 16:22 which see. Once was I stoned (απαξ ελιθασθην). Once for all απαξ means. At Lystra (Acts 14:5-19). On λιθαζω Koine verb from λιθος, see on Acts 5:26. Thrice I suffered shipwreck (τρις εναυαγησα). First aorist active of ναυαγεω, from ναυαγος, shipwrecked (ναυς, ship, αγνυμ, to break). Old and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,26Brought (ηγεν). Imperfect active of αγω, was bringing (leading), slowly no doubt, and solemnly. But without violence (ου μετα βιας). Literally, not with violence. For they feared (εφοβουντο γαρ). Imperfect middle, still feared, kept on fearing. Lest they be stoned (μη λιθασθωσιν). Negative purpose ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,35... of general reference with this subject infinitive, present passive of βασταζω, to take up with the hands, literally as here. Violence (βιαν). See on Acts 5:26. Βιαζω, to use force, is from βια.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,27They set them (εστησαν). First aorist active indicative (transitive) of ιστημ.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,28We straitly charged (Παραγγελια παρηγγειλαμεν). Like the Hebrew idiom (common in the LXX), though found in Greek, with charging (instrumental case) we charged (cf. same idiom in Luke 22:15). Somewhat like the cognate accusative. The command referred to occurs in Acts 4:17; Acts 4:18 and the refusal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,2What charge (τινας παραγγελιας). Plural, charges or precepts, command (Acts 16:24), prohibition (Acts 5:28), right living (1. Timothy 1:5). Military term in Xenophon and Polybius.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,5... aorist active participle (instead of the common second aorist active επαγαγων) of εισαγω, old compound verb to bring upon, in N.T. only here and Acts 5:28 (by Peter here also). A flood (κατακλυσμον). Old word (from κατακλυζω, to inundate), only of Noah's flood in N.T. (Matthew 24:38; Luke 17:27; 2. ...