Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,41Behandelter Abschnitt 5. Mose 4,41-49 Drei Zufluchtsstädte östlich des Jordan „Damals sonderte Mose drei Städte diesseits des Jordan aus, gegen Sonnenaufgang, damit ein Totschläger dahin ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... = Haus des Peor. Ort im Lande Moab, östlich vom Jordan, nach dem Dienste des Baal-Peor (s. d.) benannt. Gehörte zum Stamme Ruben (Jos 13,20; 5. Mose 3,29; 4,46). Es war der letzte Ruheplatz der Wüstenwanderung. In der Nähe dieses Tales legte Moseh das Gesetz vor und wurde dort begraben (5. Mose 4,44-46; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 4,44Behandelter Abschnitt 5Mo 4,44-49 Verse 44–49 | Wo Mose dem Volk das Gesetz vorstellte 44 Und dies ist das Gesetz, das Mose den Kindern Israel vorlegte; 45 dies sind die Zeugnisse und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 3,28... Es ist wichtig für Mose, für Josua und für das Volk. Mose hält seine Reden an dem Ort, an dem das Volk sich aufhielt, „BethPeor gegenüber“ (5Mo 4,45.46). Dort wird er auch begraben (5Mo 34,6). Wir können aus den Kapiteln 2 und 3 eine allgemeine Schlussfolgerung ziehen: Gottes Taten in der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... zum Tempelbau ermunterte (Hag 1,1). Haggaje = «Das Tal»; Name einer Lagerstätte der Israeliten auf dem Berge Pisga in Moab (4. Mose 21,20; 5. Mose 3,29; 4,46; vgl. 34, 6). In 1Sam 17,52 ist Gath zu lesen. Vgl. die Hinweise unter dem Namen Gehasi! Haggedolim, eigentlich Ben-Haggedolim = Sohn der Großen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... als Prophetenstadt und Offenbarungsstätte (Jer 2,3; Lk 13,33). Tal = hebräisch: «Haggaje» = «Das Tal». Lagerstätte der Israeliten (4. Mose 21,20; 5. Mose 3,29; 4,46; vgl. 3. Mose 34,6). In 1Sam 17,52 ist Gath zu lesen. Tal der Wanderer = hebräisch: «Ge Haoberim» ist das Jordantal oberhalb des Toten Meeres (Hes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... das Gebirge im Stamme Judah bewohnte, und jenseits des Jordan im Norden des moabitischen Gebietes ansässig war (1. Mose 14,7; 4. Mose 13,29; 21,13; 5. Mose 4,47). Vgl. nach «amir» in Jes 17,9: «Wie die Trümmer im Walde und auf den Berggipfeln.» Arnos = Lastträger. Einer der zwölf kleinen Propheten (Amos 1,1; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (1. Mose 10,17; 1Chr 1,15). Slon = «Hoch, erhaben; gewaltig, sich erhebender oder gipfelreich». Israelitischer Name für den Gebirgsstock Hermon (5. Mose 4,48). Slph = «Mauerzinne». 1.) Stadt in Judah (Jos 15,24). 2.) Stadt südlich von Hebron (Jos 15,55; 1Sam 23,24). 3.) Mann von Judah (1Chr 4,16). Die ...