Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 4,3.14.23.28.32 - Welche besondere Bedeutung hat es, daß der Priester im Alten Bunde einen Farren ohne Fehl ( 3. Mose 4,3 ). die ganze Gemeinde einen Farren(V. 14), ein Fürst einen Ziegenbock (V. 23), jemand aus dem Volk eine Ziege (V. 28) bezw. ein Schaf (V. 32) als Sündopfer dem Jehova darbringen sollte?... 14), ein Fürst einen Ziegenbock (V. 23), jemand aus dem Volk eineZiege (V. 28) bezw. ein Schaf (V. 32) als Sündopfer dem Jehova darbringen sollte? (3. Mose 4) Antwort A: Der gesalbte Priester (V. 3) ist der Hohepriester, der Vertreter des Volkes. Seine Sünde wiegt als die des Vertreters des Volkes ebenso ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 4,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 4,1-35 Das Sündopfer Die Beziehung des Volkes zu Gott und das persönliche Gewissen Wir verlassen nun die Opfer „lieblichen Geruchs“ und kommen zu den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,23-24 - Wahrhaftige Anbeter... der Zusammenkunft stand, es wurde siebenmal gesprengt gegen den Vorhang des Heiligtums sowie vor den Gnadenstuhl, aber nur einmal auf denselben (vgl. 3Mo 4,6-34; 16,14). Für das Auge Gottes genügte es, wenn das Blut einmal auf den Gnadenstuhl gesprengt wurde. Das siebenmalige Sprengen desselben gibt uns die völlige ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... bringen (3Mo 4,22-23). Hatte jemand vom Volk des Landes, d. h. ein gewöhnlicher Israelit gesündigt, musste es eine weibliche Ziege ohne Fehl sein (3Mo 4,27-28). Beim Schuldopfer konnte es ein Schaf oder eine Ziege sein (3Mo 5,6). Auch bei der Priesterweihe sollte das Volk einen Ziegenbock als Sündopfer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 30,17... Form der Verunreinigung geschieht wegen einer Sünde, die wir in unserem Leben zugelassen haben. Die Reinigung davon geschieht durch ein Sündopfer (3Mo 4,27-35). Wir müssen die Sünde bekennen und aufs Neue anerkennen, dass der Herr Jesus für diese Sünde in den Tod gehen musste. Die zweite Verunreinigung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 4,27Behandelter Abschnitt 3Mo 4,27-35 Verse 27–35 | Wenn jemand vom Volk sündigt 27 Und wenn jemand vom Volk des Landes aus Versehen sündigt, indem er eins von den Verboten des HERRN tut, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 40,6... nd Sündopfer nicht gefordert hat. Hat Gott damals nicht das Sündopfer vorgeschrieben oder gefordert? Immerhin steht das immer wieder in 3. Mose 4 (3Mo 4,2.3.13.14.22.23.27.28). Sicherlich wurden sie geopfert, weil Er es gefordert hat. Aber es bedeutet nicht, dass Er daran Freude fand oder dass dadurch die Forderung nach ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... (3Mo 4,22.23). Hatte jemand vom Volk des Landes, das heißt ein gewöhnlicher Israelit, gesündigt, musste es eine weibliche Ziege ohne Fehl sein (3Mo 4,27.28). Beim Schuldopfer konnte es ein Schaf oder eine Ziege sein (3Mo 5,6). Auch bei der Priesterweihe sollte das Volk einen Ziegenbock als Sündopfer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 20,28 - „Der Gott der Täler“... heiligen Dingen zu dienen. Sie und die Leviten waren für den Dienst Jehovas abgesondert. Im Gegensatz zu diesen wird das „Volk des Landes“ genannt (3Mo 4,27). Das „Volk“ ging den täglichen Arbeiten und Beschäftigungen nach. Bei den Kindern Gottes der heutigen Haushaltung sind die Funktionen der beiden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 11,1... Schwere der Sünde. Für Gott macht es einen Unterschied, ob ein gewöhnliches Mitglied seines Volkes sündigt oder ein Führer seines Volkes sündigt (3Mo 4,1.2.13.22.27). Die Folgen bleiben nicht aus, auch wenn es Vergebung für die Sünden gibt, die er begangen hat. Wir lernen auch, dass wir nicht plötzlich in Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,1... und sich in ihrem Dienst Ihm unterordnen, wandeln auch in Einheit und Harmonie. Die Ziege ist auch ein besonderes Opfertier für das Sündopfer (3Mo 4,23.28; 5,6; 16,5; 23,19). Das erinnert uns daran, dass das lange Haar von einer Hingabe spricht, in die die Sünde nicht einbrechen kann. Der Gläubige, der in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... Opfernden, und dieses Händeauflegen geschah immer erst am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft, beim Opferaltar, unmittelbar vor dem Schlachten (s. 3. Mose 1,4; 3,2.8.13; 4,4.15.24.29.33). Der Herr Jesus hat also nicht in Seinem Leibe die Sünde auf das Holz hinaufgetragen. Erstens nicht „in“, weil es nicht zutrifft, wie vorstehend ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 7,1... sondern sein Blut ist vergossen worden (Mt 26,28). Im levitischen Priestertum gab es viele Fälle, wo nicht der Priester das Tier schlachtete (3Mo 1,5.11; 3,2.8.13; 4,4.24.29, usw.). Bevor Christus in die Herrlichkeit eingetreten und vollendet worden ist, bevor Er von Gott selbst als Hoherpriester nach der Ordnung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 29,20... denn sowohl der König als auch die ganze Gemeinde legen ihre Hände auf das Sündopfer. Durch diese Handlung machen sie sich eins mit dem Sündopfer (3Mo 4,4.15.24.29; 16,21), durch das ihre Sünden sozusagen auf das Sündopfer übergehen. Dann treten die Priester in Aktion (Vers 24a). Sie allein sind befugt, die Böcke zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,1... zum kupfernen Altar zeigte die Liebe Gottes, und der ganze Weg vom kupfernen Altar bis zur Bundeslade war besprengt mit dem Blut der Versöhnung (s. 3Mo 1,5; 3,2; 4,6.7.16-18.30.34 usw.; 3Mo 16,14-19; Heb 9,6-12). Und indem der gereinigte Anbeter diesen Weg geht, sieht er das Bild Jesu in allem, was seinen Blicken begegnet. Wenn ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... sie gewissermaßen auf den Punkt. Das erklärt vielleicht, warum das Blut des Sündopfers für jemanden aus dem Volk an diese Hörner getan wurde (3Mo 4,30). Auch wird verständlich, warum schuldige Menschen am Altar Zuflucht nahmen und dessen Hörner ergriffen. Adonija suchte und fand dort Sicherheit (1Kön ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 6,9... um des Wortes Gottes willen als Opfer dargebracht haben (vgl. das Blut, in dem die Seele ist, das an den Fuß des Altars ausgegossen wurde; 2Mo 29,12; 3Mo 4,7.18.25.30.34). Gott betrachtet ihren Tod als ein Ihm wohl- gefälliges Opfer. Du liest hier von „Seelen“, weil diese Gläubigen noch nicht auferweckt sind. Ihre ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Hörner des Brandopferaltars – eine Botschaft für die ganze Welt... bringen sie gewissermaßen auf den Punkt. Das erklärt vielleicht, warum das Blut des Sündopfers für jemand aus dem Volk an diese Hörner getan wurde (3Mo 4,30). Auch wird verständlich, warum schuldige Menschen am Altar Zuflucht nahmen und dessen Hörner ergriffen. Adonija suchte und fand dort Sicherheit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,2... said (Matthew 20:28), Christ's own view of his atoning death. For an odour of a sweet smell (εις οσμην ευωδιας). Same words in Philippians 4:18 from Leviticus 4:31 (of the expiatory offering). Paul often presents Christ's death as a propitiation (Romans 3:25) as in 1. John 2:2.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 1,1... in den meisten von ihnen das Fett auf dem Altar verbrannt wurde, und in dieser Hinsicht war der liebliche Geruch da, und so wird es einmal in Kapitel 3Mo 4,31 gesagt; denn die Vollkommenheit Christi war wahrhaftig da, obwohl Er unsere Sünden trug); die anderen Opfer waren deutlich also gekennzeichnet. In ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 2,1... und des Fettes für Gott gegründet war, d. h. daß Christus Gott für uns im Tode dargebracht ist - in diesem letzten werden die Sündopfer angeglichen (3Mo 4,10.26.31.35), und die Teilnahme derer, die an diesem Feste teilnahmen, war sorgfältig damit verbunden. Dies war gemeinsame und rechte Freude, Danksagung für ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 4,1... ist darauf gegründet, daß der Gerechte für uns vor Gott steht, und daß Sühnung getan worden ist.↩︎ 34 Es gibt nur einen Fall, wo es so genannt wird, 3. Mose 4,31.↩︎ 35 Es sind gewisse Punkte im Neuen Testament, von denen es gut ist, sie sich hier zu merken. Der Hebräerbrief betrachtet den Christen als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... Sühnung und Versöhnung. Die Sühnung für uns, für mich, wegen meiner Sünden ist das Werk Christi, der als Mittler (1Tim 2,5.6), als Priester (3. Mose 4,20b.26b.31b.35b; 5,6b.10b.13a.18b.26a) Sühnung für mich tat. Von Gottes Seite geschah dann die Versöhnung auf Grund der durch Christum gemachten Sühnung durch die Annahme derselben ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... Heilswirkung, nicht nur Vorausdarstellung, sondern Herstellung einer gewissen Gemeinschaft mit dem Heiligen, nicht nur Symbol, sondern Sakrament (3. Mose 4,31). Dabei hatte jedoch keine dieser Priesterhandlungen ihren Wert in sich selber (Heb 10,4). Sie empfingen alle ihre Kraft nur von dem einen Opfer von ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer (John Nelson Darby)... das Brand- sowie auch Speis- und Friedensopfer sind Feueropfer lieblichen Geruchs dem HERRN. Der Ausdruck wird mit Ausnahme eines einzigen Verses (3Mo 4,31) nie im Zusammenhang mit dem Sündopfer gebraucht. Dieser Unterschied gibt den beiden ersten Opfern einen bestimmten Charakter, und zwar in Hinsicht ...