Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,7; 40,2; 35,1-35 - Ist das in 2. Mose 33,7 erwähnte „Zelt der Zusammenkunft“ das gleiche wie das in 2. Mose 40,2 erwähnte „Zelt“? Der Bau des in 2. Mose 40,2 erwähnten Zeltes wird doch erst in 2. Mose 35 beschrieben?Frage 9: Ist das in 2. Mose 33,7 erwähnte „Zelt der Zusammenkunft“ das gleichewie das in 2. Mose 40,2 erwähnte „Zelt“? Der Bau oder die Herstellungdes in 2. Mose 40,2 erwähnten Zeltes wird doch erst von 2. Mose 35 anerzählt! Ich bitte um eine Erklärung! Antwort: Es handelt sich um zwei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 35,20Behandelter Abschnitt 2Mo 35,20-29 Verse 20–29 | Das Volk bringt das Hebopfer 20 Und die ganze Gemeinde der Kinder Israel ging von Mose weg. 21 Und sie kamen, jeder, den sein Herz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 29,6... geben freiwillig. Ein gutes Vorbild lässt uns nachfolgen, und Liebe lässt uns geben. Beim Bau der Stiftshütte sehen wir die gleiche Bereitschaft (2Mo 35,20-29). Die Edelsteine werden für die Schatzkammern des Tempels gegeben und so der Obhut des Gersoniters Jechiel anvertraut (Vers 8). Von den Nachkommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 2,1... Gott kommt (2Mo 25,9; 1Chr 28,11-13). Sowohl für den Bau der Stiftshütte als auch für den Bau des Tempels gibt das Volk freiwillig und großzügig (2Mo 35,20-29; 1Chr 29,6-9). Beide Gebäude werden nach ihrer Fertigstellung von der Herrlichkeit Gottes erfüllt (2Mo 40,34.35; 2Chr 7,1-3). Verse 1 | Die Bauleute ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 8,5 1Thes 1 - Sie gaben sich selbst zuerst dem Herrn.... willig ...“ Nur mit solcher Gesinnung ist es möglich, am Bau des Hauses Gottes mitzuwirken, wie wir es auch beim Bau der Stiftshütte sehen in 2. Mose 35,5.10.21.22.25.26.29. Nicht in allen Gemeinden war diese innere Herzensstellung vorhanden. In Galatien hatten sie das Gesetz wieder zur Geltung kommen lassen. Kap. 3,3 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... von Boas, und in der 5. Generation vor David (Ruth 4,20-22; 1Chr 2,10-12). Ein Vorahne Christi (Mt 1,4; Lk 3,22.33). Nadab = «Freigiebig, edel» (vgl. 2. Mose 25,2; 35,21.29; Ps 110,3; 2Chr 17,16). Vgl. die Namen: Nodab, Nedabja, Abinadab, Achinadab, Amminadab, JonadabI 1.) Ältester Sohn von Aaron (2. Mose 6,23; 24,1.9). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 31,5... die Herzen der Israeliten und dort erweckt es die Bereitschaft zu geben. Reichlich Erstlinge … und den Zehnten von allem brachten sie in Menge (vgl. 2Mo 35,21; 1Chr 29,9). Die Beiträge kommen aus allen Städten Judas (Vers 6). Niemand bleibt zurück. Alles wird zuerst dem HERRN, ihrem Gott, geheiligt und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... von Ephraim (4. Mose 26,35); von ihm stammen die Tachaniter (4. Mose 26,35). 2.) Sohn von Thelah (1Chr 7,25). Tachasch = «Tachaschhaut» (4. Mose 4,6; 2. Mose 25,5; 26,14; 35,23). Alte Obersetzer erklären: «hyakinthina» = «schwarzoder dunkelrot, violett» und «ianthina»; andere vermuten einen «Marder», Luther einen «Dachs». ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... wurde aus Ziegenhaar hergestellt – vermutlich gesponnen, da wir lesen: „Alle verständigen Frauen, die ihr Herz trieb, spannen das Ziegenhaar“ (2Mo 35,26). Dieses Ziegenhaar wurde zu einem rauen, dunklen Stoff gewebt. Bis heute ist es im Nahen Osten üblich, solch ein Material zur Herstellung von ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... wurde aus Ziegenhaar hergestellt – vermutlich gesponnen, da wir lesen „und alle verständigen Frauen, die ihr Herz trieb, spannen das Ziegenhaar“ (2Mo 35,26). Dieses Ziegenhaar wurde zu einem rauen, dunklen Stoff gewebt. Bis heute ist es im Nahen Osten üblich, solch ein Material zur Herstellung von Zelten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Edelsteine der Bibel... erscheint und zuweilen weißlich überzogen ist. Die Alten glaubten, nur Indien wäre sein Fundort. Er wird mehrfach in der Bibel erwähnt (1. Mose 2,12; 2. Mose 28,9.20; 35,9.27; Hiob 28,16; Hes 28,13; Off 21,20). Eine Ableitung von Beryllos ist Brillant, ein geschliffener Diamant, dem die um 1300 erfundene «Brille» Name und ...