Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... entschlafenen Führers der Gemeinde des Herrn anführen, des teuren Generals v. Viebahn in seinem Bibellesezettel 1912, Januar (7 Tage hindurch): „2. Mose 3,1-12; 5. Mose 5,22-33; Jos 1,1-9; Jes 30,21; Jer 42,1-22. Wenn man lernen will, was für Eigenschaften und Bewährungen ein Führer in der Gemeinde Jesu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 3,2Behandelter Abschnitt 2. Mose 3,2-15 Der brennende Dornbusch Untersuchen wir jetzt, was Mose „hinter der Wüste“ sah und hörte. Er lernte dort Dinge, die das Verständnis der begabtesten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 1,3... hat keine Lust auf diesem Auftrag. Das an sich ist kein schockierendes oder neues Phänomen. Mose hatte auch seine Einwände, als Gott ihn berief (2Mo 3,10-14; 4,1-17), und auch Gideon freute sich nicht, als Gott ihn berief (Ri 6,11-24). Aber bei ihnen gab es andere Motive als bei Jona. Diener des HERRN, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,11Behandelter Abschnitt 2Mo 3,11-12 Verse 11.12 | Erster Einwand und Gottes Antwort 11 Und Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehen und dass ich die Kinder Israel aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,13... sein möchten –, der ein Werk für den Herrn tun darf. Ähnliche Gespräche kommen in der Bibel häufiger vor, wie zum Beispiel zwischen Mose und Gott (2Mo 3,11-22; 4,1-12) und zwischen Ananias und dem Herrn Jesus (Apg 9,10-19). Wenn wir wissen, dass Gott uns dazu beruft, etwas für Ihn zu tun, dann dürfen wir darüber ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 7,20-36 - Mose in Äqypten und Mose in Midian... ich will dich senden. . . “ antwortete: „Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehen und dass ich die Kinder Israel aus Ägypten herausführen sollte?“ (2Mo 3,11). – Als er von Gott gesandt werden sollte, da erfüllte ihn ein tiefes Gefühl der Verantwortlichkeit, welche auf ihn gelegt wurde, und er erschrak ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 1,7... 9). Der beste Weg, das zu erreichen, was wir uns wünschen, ist, um Weisheit und Erkenntnis für unsere Aufgabe zu bitten (Vers 10). Wie z. B. Mose (2Mo 3,11), David (1Sam 18,18) und Jeremia (Jer 1,6) erkennt auch Salomo seine Unfähigkeit für diese große Aufgabe an und bittet um „Weisheit und Erkenntnis“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 3,1... Wort zu empfangen (Vers 2). Damit zeigt er seine Bereitschaft zu essen. Er äußert keine Einwände, was andere getan haben, als sie gerufen wurden (2Mo 3,11.13; 4,1.10.13; Jer 1,6; Jona 1,3). Dann gibt ihm der HERR die Rolle, damit er sie isst. Er fügt hinzu, dass Hesekiel, der ein Menschensohn und völlig abhängig von ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mose widerspricht Gott2Mo 3,11: Und Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zu dem Pharao gehen und dass ich die Kinder Israel aus Ägypten herausführen sollte? Wer bin ich? Es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 4,21-31 - Ich bitte um eine Auslegung... halten und - bringen sich dadurch unter das Todesurteil, wandeln im Fleisch (denn das Gesetz ist nur für den Menschen im Fleisch, den Juden [vgl. 2. Mose 3,12-17! u. a.], gegeben, nicht für den Gerechten, vgl. Gal 3,10-13; 2,21.16; 1Tim 1,5-11; Röm 3,19.20; 7,1) und werden dann auch Verfolger derer, die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... abad» = jemand mit Gewalt decken, bedrücken; gedrückt sein; dienen, unterworfen, unterwürfig sein. Vor allem hat «abad» den Sinn von «Gott dienen» (2. Mose 3,12; 9,1.13; 5. Mose 4,19; 8,19; Jer 44,3); Ihn verehren (Hiob 36,11; Jes 19,23); Gott durch ein Opfer dienen (2. Mose 10,26; Jes 19,21). Der «Ebed Jahwe» ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,7... I judge (κρινω εγω). Future (accent on ω) active indicative of κρινω and εγω (I) expressed is emphatic. In this place (εν τω τοπω τουτω). Quoted from Exodus 3:12 and referring to Sinai or Horeb, but Stephen applies it to the Promised Land.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Zion (1)... und dies sei das Zeichen, daß Ich dich gesandt habe: wenn du das Volk aus Ägypten herausgeführt hast, werdet ihr Gott dienen auf diesem Berge.“ (2. Mose 3,12) Nun waren sie zu diesem Berge gekommen. Hier am Sinai redete Gott mit ihnen, richtete Seinen Bund auf und gab ihnen Sein Gesetz. Wenn sie fleißig ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 5 - Stellung, Zustand und Dienst... Weisung stehen sollte. Als Er Mose sandte, um Israel aus Ägypten zu befreien, sagte Gott zu ihm: „Ihr werdet auf diesem Berg Gott dienen“ (2Mo 3,12). Während der Auseinandersetzung mit dem Pharao hieß es wiederholt: „Lass mein Volk ziehen, damit sie mir dienen.“ Und als das Volk am Sinai ankam, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,2... halten würde, richten wird. Danach würden sie ausziehen können, um Gott „an diesem Ort“, womit Stephanus das Land Kanaan meinte, zu dienen (vgl. 2Mo 3,12). Alles, was Stephanus über Abraham sagte, war dazu bestimmt, den geringen und selbst erniedrigenden Ursprung des Volkes hervorzuheben, weil seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,6... werden sie ausziehen und mir an diesem Ort dienen“ (7,6.7). Es ist ein freies Zitat aus 1. Mose 15,13.14, mit ein paar Worten, mehr oder weniger aus 2. Mose 3,12, anstelle der Schlussphrase. Der Gott der Herrlichkeit hat an sein Volk in Ägypten und in der Wüste gedacht, noch vor dem Heiligtum oder gar dem ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 2 - Mose – der Retter wird geboren (Edward Dennett)... Noah verwendete dieses Pech auf göttliches Geheiß, und das gleiche Wort, das hier für „Pech“ gebraucht wird, bedeutet auch „Sühnung oder Lösegeld (2Mo 3,12; Hiob 33,24 etc.). Hieraus lässt sich folgern, dass ein Lösegeld erforderlich war zur Errettung von den Wassern des Gerichtes. Aber diese hebräische ...