Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 28,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 28,1-43 Die Kleider waren aus allem zusammengestellt, was mit der Person Christi in diesem Charakter des Priestertums verbunden ist: das Brustschild, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,7... auch seine göttliche Herrlichkeit hervorstrahlt. Er vertritt Gottes Volk vor Gott. In 2. Mose 28 werden die Kleidungsstücke ausführlich beschrieben (2Mo 28,1-43). Die Beschreibung erfolgt dort in einer anderen Reihenfolge als hier. Hier sehen wir, wie die Kleidungsstücke eins nach dem anderen angezogen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... er allein konnte nur in das Allerheiligste eintreten und die heiligen Kleider tragen, die ihm zum Ruhm und Schmuck waren und welche ihn heiligten (2Mo 28,2-3). Er war also nach dem Gesetz die allerheiligste Person in Israel. Was die heiligen Örter betrifft, so begnüge ich mich, im Allgemeinen das Land ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 28,2Behandelter Abschnit 2. Mose 28,2-39 Die Kleider Aarons In Kapitel 28 ist von Kleidern und in Kapitel 29 von Opfern die Rede. Die Ersteren stehen mehr mit den Bedürfnissen des Volkes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,2Behandelter Abschnitt 2Mo 28,2-5 Verse 2–5 | Die Kleider Aarons Und du sollst heilige Kleider für deinen Bruder Aaron machen zur Herrlichkeit und zum Schmuck. 3 Und du sollst zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,4a; 19,8; 3,4b-5; 4,4; 6,11; 7,9.14; 16,15 Jes 61,3.10 Sach 3,3-5 Mt 22,11 - Bitte um eine Auslegung von Off 19,8 ! Welcher Unterschied besteht zwischen der „feinen Leinwand“ und dem „ Kleide“ in Kap 3,4a ?... zurück. Die dritte Hauptbekleidung wird uns hauptsachlich in der Priesterkleidung der Herrlichkeit, des Schmuckes und der Farbenprächtigkeit in 2Mo 28,2ff. vorgestellt. Diese dritte Art von Kleidung schließt sicherlich solche, wie wir sie in Jes 61,3.10 und Mt 22,11 finden, ein. Obwohl auch innerhalb der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,5... schuldiger Sünder, sondern als ein anbetender Priester steht er im Heiligtum, und zwar bekleidet mit „Kleidern zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2Mo 28,2). In Gottes Gegenwart mit meiner Schuld beschäftigt zu sein ist nicht Demut, sondern Unglaube im Blick auf das Opfer. Sühnung Der Gedanke des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... zurück. Die dritte Hauptbekleidung wird uns hauptsächlich in der Priesterkleidung der Herrlichkeit, des Schmuckes und der Farbenprächtigkeit in 2Mo 28,2ff. vorgestellt. Diese dritte Art von Kleidung schließt sicherlich solche, wie wir sie in Jes 61,3.10 und Mt 22,11 finden, ein. Obwohl auch innerhalb der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... in Bezug auf den Byssus zusammen3. Am großen Sühnungstag legte der Hohepriester seine alltägliche Kleidung „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2Mo 28,2) beiseite und trug lediglich fleckenloses Weiß. Er ging als der Träger des Sühnungsblutes in die Gegenwart Gottes, sodass in den Gedanken des Volkes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 4,2... man auch übersetzen kann, Er wird „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ sein. Diese Worte erinnern uns an die Beschreibung der priesterlichen Kleider (2Mo 28,2.40). Er ist eine Zierde für den Überrest. Er ist ein Schmuck von ganz anderer Art als der Schmuck, mit dem sich die hochmütigen Frauen Zions schmücken ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 16,1... Sündopfer und einen Widder zum Brandopfer bringen. Aber seine Kleider zur Herrlichkeit und zum Schmuck durfte er nicht in das Allerheiligte bringen (2Mo 28,2). Und dies zeigt uns wieder, wie völlig alle Zeichen in Folge des Zustandes des Menschen versagen. Denn was sie zeigten, war nicht der Eintritt des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 11,1... žWeisheit“ ist die Fähigkeit, das Wesen von Menschen oder Dingen so zu unterscheiden, dass sie den Willen Gottes in der Welt erfüllen kann (siehe 2Mo 28,3, wo das Wort „Weisheit“, hokmah, zum ersten Mal vorkommt). Der Messias beurteilt alle Dinge nicht nach menschlicher Weisheit, nach menschlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 22,9... dem Dienst im Heiligtum zu tun. Wir sehen das an dem Leinen der Umhänge für den Vorhof der Stiftshütte und dem Leinen in den Kleidern der Priester (2Mo 27,9; 28,4b.5; A.d.Ü.: Die Elberfelder Übersetzung verwendet für „Leinen“ den Ausdruck „gezwirnter Byssus“). Aber in diesem Dienst ist für die Wolle kein Platz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 62,3... žeine prachtvolle Krone“ und „ein königliches Diadem“. Die „Krone“ wird von einem König getragen. Das „Diadem“ ist das, was der Hohepriester trägt (2Mo 28,4.39; Sach 3,5). Krone, Kopfbund und das Diadem am Kopfbund sind hier nicht auf dem Kopf zu sehen, sondern die Krone ist „in der Hand des HERRN“ und das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 21,29... dafür wird ihm weggenommen werden (Vers 31). Auch der Kopfbund wird von ihm weggenommen werden. Der Kopfbund ist eine Zierde des Hohenpriesters (2Mo 28,4; 29,6; 3Mo 8,9). Vielleicht hat sich Zedekia eine priesterliche Würde angemaßt. Es wird eine völlige Veränderung seiner Lebensumstände eintreten. Dies ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 28,5-30 - Edelsteine auf Seinem Herzen und Seinen SchulternWenn der Hohepriester Aaron früher vor Jehova im Allerheiligsten erschien, da erglänzten auf seinen heiligen Kleidern zwei Edelsteine auf den Schulterstücken des Ephods und zwölf auf dem Brustschild. Die zwei Edelsteine auf den Schulterstücken trugen je sechs Namen der zwölf Söhne Israels. Das ...