Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,41... idiom only here in the N.T., a common Greek construction. Every male was originally expected to appear at the passover, pentecost, and tabernacles (Exodus 23:14-17; Exodus 34:23; Deuteronomy 16:16). But the Dispersion rendered that impossible. But pious Palestinian Jews made a point of going at least to the ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,15-22 - Das Fest der Wochen... anderer Stelle wird gesprochen von dem „Fest der Ernte, der Erstlinge deiner Arbeit, dessen, was du auf dem Felde säen wirst“ (2Mo 34,22; 4Mo 28,26; 2Mo 23,16). An diesem Erntefest, welches ein Tag der Freude und des Dankes war (5Mo 16,9-12), mussten, wie am Fest der ungesäuerten Brote, alle männlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 23,14Behandelter Abschnitt 2Mo 23,14-17 Verse 14–17 | Die drei jährlichen Feste Dreimal im Jahr sollst du mir ein Fest feiern. 15 Das Fest der ungesäuerten Brote sollst du halten: Sieben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,1... beschrieben werden, werden drei „ein Fest“ genannt: Das Fest der ungesäuerten Brote, das Fest der Wochen und das Fest der Laubhütten (5Mo 16,16; 2Mo 23,14-16). Verse 1.2 | Die Festtage sind für den HERRN 1 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 2 Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Die Feste ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 35,17... alle Männer Israels sein, denn nach dem Gebot sollten sie dreimal im Jahr nach Jerusalem gehen, unter anderem, um das Passahfest zu feiern (2Mo 23,14-17; 5Mo 16,7-17). Leider ist dies nicht der Fall. Auch heute noch kommen viele nicht an den Ort, wo der Herr Jesus inmitten der Gemeinde ist, um Ihn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einleitung... Der Versöhnungstag war eines der drei Hauptfeste Israels. An ihm mussten alle Männlichen aus dem Volk vor dem Angesicht des HERRN erscheinen (2Mo 23,14-17). Dieses Fest wurde am zehnten Tag des siebten Monats gefeiert, kurz nach dem Fest des Posaunenhalls und wenige Tage vor dem Laubhüttenfest, dem ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... wurde, war ein Symbol der Auferstehung aus dem Tode (Joh 12,24; 1Kor 15,20-23; 1Thes 4,13-18). Bedeutung: Auferstehungsleben. Das Pfingstfest (2. Mose 23,15-21), ursprünglich Wochenfest genannt (2. Mose 34,22) nach den sieben Wochen, die es von Ostern trennten; auch Erntefest genannt (4. Mose 28,26). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Vgl. Asaph, Joseph. Ablb = Ähre (vgl. 2. Mose 9,31; 3. Mose 2,14). Der Ährenmonat, in welchem das Passah und der Beginn der Gerstenernte fällt (2. Mose 13,4; 23,15; 5. Mose 16,1). Es ist der erste Monat des jüdischen Jahres, der nach der babylonischen Gefangenschaft «Nisan» genannt wurde. Vergl. Tel-Abib, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,16... wir mit vollem Herzen kommen. Wir haben auch die Verantwortung, nicht mit leeren Händen – für uns: mit leeren Herzen – zur Versammlung zu kommen (2Mo 23,15; 34,20; 5Mo 16,16). Wir müssen alle etwas haben, nicht nur die Brüder, sondern auch die Schwestern. Wir kommen als Gemeinde zusammen. Die Brüder sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,23... waren im ersten Monat. Es ist ein neuer Anfang, der das Ende einläutet – 2. Mose 23 spricht von dem „Fest der Einsammlung im Ausgang des Jahres“ (2Mo 23,16). Die drei letzten Feste folgen schnell nacheinander. Sie werden am 1. Tag, am 10. Tag und vom 15. bis 22. Tag gefeiert. In Israel beginnt der Monat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,1... die Weinernte und schließlich die Olivenernte. Wenn die gesamte Ernte eingebracht ist, wird das Laubhüttenfest gefeiert, das Fest der Einsammlung (2Mo 23,16). Dann ist die Ernte auch schon vorbei: Das Pressen der Trauben und das Dreschen des Weizens ist vollendet. Beginnend von der ersten Phase bis zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 31,5... wenn die Gerstenernte eingebracht wird (Vers 7). Im siebten Monat, dem Monat des Laubhüttenfestes, des Festes des Einsammelns der Früchte (2Mo 23,16b), ist sie abgeschlossen. Alles, was das Feld hervorbringt, wird gebracht. Die Anhäufung der Gaben bedeutet, dass die Beiträge geordnet werden. Auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,14... das in Bezug auf das Laubhüttenfest. Bei der Untersuchung des Gesetzes finden sie das Gebot über das Wohnen in Laubhütten im siebten Monat (2Mo 23,16; 3Mo 23,34; 4Mo 29,12;5Mo 16,13-15). Das Fest soll gehalten werden, wenn alle Ernte im Land eingesammelt ist. Daher wird es auch das „Fest der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,1... geredet hat“ (Apg 3,21). Dieser Psalm hat mit der Erfüllung des Versöhnungstages (Vers 4) und des Festes der Einsammlung oder des Laubhüttenfestes (2Mo 23,16) zu tun. Einmal alle 60 Jahre ist das Jubeljahr (3Mo 25,10-13). Dieses Jubeljahr wird am Versöhnungstag ausgerufen, der eine Vorbereitung auf das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 42,2... zu den drei großen Festen nach Jerusalem gehen: zum Passahfest mit dem Fest der ungesäuerten Brote, zum Fest der Wochen und zum Laubhüttenfest (2Mo 23,17; 34,23; 5Mo 16,16). Was für eine große Schar ging da hoch! Er hört sozusagen wieder die „Stimme des Jubels und des Lobes“, die bei dem Hinaufziehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 122,1... gottesfürchtigen Landsleute erzählen ihm von ihrer Absicht, anlässlich eines der Feste zum Haus Gottes, dem Tempel in Jerusalem, hinaufzugehen (vgl. 2Mo 23,17; 34,23; 5Mo 16,16). Sein Herz macht Freudensprünge, als er von diesem Wunsch erfährt. Wie gut tut es einem Herzen, wenn es Gleichgesinnten begegnet. In ...