Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,5... charm or amulet. The rabbis wore τεφιλλιν or prayer-fillets, small leather cases with four strips of parchment on which were written the words of Exodus 13:1-10; Exodus 13:11-16; Deuteronomy 6:4-9; Deuteronomy 11:13-21. They took literally the words about "a sign unto thy hand," "a memorial between thine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 13,1-15 Die Heiligung der Erstgeburt und der Beginn des Auszugs Die ersten Verse dieses Kapitels zeigen uns sehr deutlich, dass persönliche Hingabe und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 3,11... Erstgeburt gehört in besonderer Weise dem HERRN. Er erinnert Mose daran, dass Er sie für sich selbst geheiligt hat aufgrund des Blutes des Lammes (2Mo 12,1-28; 13,1-13). In den Erstgeborenen wird das ganze Volk Gottes dargestellt. Das Recht auf die Erstgeburt ist somit auch das Recht auf das ganze Volk. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 15,19... die Speise für die Söhne Gottes, womit Kapitel 14 beginnt. Söhne sind auch Erstgeborene. Sie sind losgekauft durch ein Lamm und vor Gott geheiligt (2Mo 13,1-16). Das Erstgeborene spricht von Kraft (Ps 78,51; Ps 105,36). Darin traf Gott die Ägypter, als Er sie schlug. Wenn Menschen sich darauf etwas ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,22... the birth of a son (Leviticus 12:1-8). To present him to the Lord (παραστησα τω Κυριω). Every first-born son was thus redeemed by the sacrifice (Exodus 13:2-12) as a memorial of the sparing of the Israelitish families (Numbers 18:15). The cost was about two dollars and a half in our money.Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 5,11 - Das Buch Josua (15) - Die Speise des Landes... Ungesäuertes gegessen werden; und nicht soll Gesäuertes bei dir gesehen werden, noch soll Sauerteig bei dir gesehen werden in allen deinen Grenzen” (2Mo 13,3-7). Ungesäuertes Brot und das Passahfest waren also eng miteinander verbunden. Sauerteig ist in sich selbst Verfall und überall in der Schrift ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 13,3Behandelter Abschnitt 2Mo 13,3-10 Verse 3–10 | Das Fest der ungesäuerten Brote 3 Und Mose sprach zum Volk: Erinnert euch an diesen Tag, an dem ihr aus Ägypten gezogen seid, aus dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... fand auch während des Auszugs aus Ägypten statt. Der HERR befahl, dass die Erlösung im Monat Abib, dem ersten Monat, zum Gedächtnis werden sollte (2Mo 13,3.4). Dafür ist die jährliche Feier des Passahfestes vorgeschrieben (2Mo 12,1-14). Das Passahfest findet für uns sein Gegenstück in Christus: „Denn auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,40... (Vers 42). Gott hat seine Macht so oft zu ihren Gunsten bewiesen. Asaph erinnert das Volk an „an den Tag, als er sie vom Bedränger erlöste“ (vgl. 2Mo 13,3). Wie oft vergessen auch wir die große Gnade und Macht Gottes, durch die wir von der Macht der Sünde befreit worden sind. Diese Vergesslichkeit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 13,1... D (Introd. O. T. i. 65). behauptet, dass „nach 2. Mose 12,16 und so weiter das Fest der ungesäuerten Brote vor dem Auszug eingeführt wurde; aber aus 2. Mose 13,3 und so weiter erfahren wir, dass es nach diesem Ereignis in Sukkot eingeführt wurde.“ Die letztgenannte Aussage ist völlig frei erfunden. Kein Wort ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Vgl. Asaph, Joseph. Ablb = Ähre (vgl. 2. Mose 9,31; 3. Mose 2,14). Der Ährenmonat, in welchem das Passah und der Beginn der Gerstenernte fällt (2. Mose 13,4; 23,15; 5. Mose 16,1). Es ist der erste Monat des jüdischen Jahres, der nach der babylonischen Gefangenschaft «Nisan» genannt wurde. Vergl. Tel-Abib, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 12,1... der Erlösung. Jetzt kann das Volk damit beginnen, Gott zu dienen. Dies ist der erste Monat des religiösen Kalenders Israels, der Monat Abib (2Mo 13,4) d. h. „frische, junge Ähren“, z. B. der Gerste. Nach dem zivilen Kalender ist dies der siebte Monat. Mit diesem neuen Kalender bekommen die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,1... Das Datum ist angegeben. Es ist „am Anfang des Jahres, am Zehnten des Monats“. Mit „dem Zehnten des Monats“ ist der Zehnte des Monats Abib (2Mo 13,4) gemeint, der erste Monat des religiösen Kalenders. Der zehnte Tag dieses Monats ist der Tag, an dem das Passahlamm für das Passahfest ausgewählt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,11... was unter ihrer Zunge ist. Unter ihrer Zunge sind „Honig und Milch“. Das bedeutet, dass sich der ganze Segen des verheißenen Landes dort befindet (2Mo 3,8.17; 13,5; 33,3). Honig gibt Stärke, wenn jemand müde von den Kämpfen des täglichen Lebens ist (1Sam 14,27-29). Honig ist die Süßigkeit, die zum Beispiel aus einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 6,19... in Selbstprüfung geschehen (1Kor 11,28). Niemand, der unrein ist, darf davon essen. Nach dem Passah wird das Fest der ungesäuerten Brote gefeiert (2Mo 12,17-20; 13,6.7). Nach unserer Erlösung folgt ein Leben, das vom Bösen getrennt und Gott geheiligt sein muss (1Kor 5,7.8). Das Fest dauert sieben Tage. Für uns ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,7... This turn to the metaphor is from the command to purge out the old (παλαιαν, now old and decayed) leaven before the passover feast (Exodus 12:15; Exodus 13:7; Zephaniah 1:12). Cf. modern methods of disinfection after a contagious disease. A new lump (νεον φυραμα). Make a fresh start as a new community ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 1,12... erinnert daran, wie ein Israelit im Rahmen des Passahfests sein Haus durchsucht, ob noch Sauerteig vorhanden ist, damit er entfernt werden kann (2Mo 13,7). Es ist immer noch üblich, dass der Vater am Vorabend des Passahfestes mit einer Leuchte durch das Haus geht. Geistlich gesehen wird die Leuchte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 23,5... breit, damit sie auffallen. Gebetsriemen sind Pergamentbänder, beschrieben mit Textzitaten, die an der Stirn oder der Hand getragen werden (siehe 2Mo 13,9; 5Mo 6,8). Ihr Gebetsleben trägt also nicht die Kennzeichen eines Lebens vor dem Angesicht Gottes, sondern vor den Augen der Menschen. Eine ...