Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 28-37 - Jakob... das seinenGeist über das Land und dessen Bewohner erhebt. Andere mögen in Ägypten grünen und gedeihen. Er bringt nur den Rest seiner Jahre dort zu (1Mo 47,27.28). Müssen wir nicht diesen Weg des Geistes Gottes mit Jakob bewundern? Zu einem Leben, wie das seinige gewesen war, paßte ein solches Ende durchaus. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 47,27Behandelter Abschnitt 1Mo 47,27-31 Verse 27–31 | Jakobs letzte Lebensjahre 27 Und Israel wohnte im Land Ägypten, im Land Gosen; und sie machten sich darin ansässig und waren fruchtbar ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... aus Samarien durch Sargon verpflanzt wurden (2Kön 17,6; 18,11). Gosen. 1.) Gegend Ägyptens, in welcher die Israeliten seit Jakob 430 Jahre wohnten (1. Mose 45,10; 46,28.34; 47,1.4. 6.27; 50,8; 2. Mose 8,18; 9,26). Der Name wird mit «Erdhügel» übersetzt. 2.) Stadt im Gebirge Judah (Jos 10,41). Griechen = 1.) Im engeren Sinne Männer ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Mo 48,1 - 49,33 - Der Segen Jakobs... In schöner Entsprechung dazu wird der betagte Vater in den letzten siebzehn Jahren seines Lebens der Gegenstand der zarten Fürsorge seines Sohnes (1. Mose 47,28). Am Ende dieses Lebensabschnitts erreichen wir die letzte und hellste Station des ereignisreichen Lebenswegs Jakobs: die Stille der Stunden seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 46,28... Für Jakob ist dieses Wiedersehen die Erfüllung seines größten Wunsches. Er ist zufrieden und kann sterben. Er wird aber noch 17 Jahre leben (1Mo 47,28). Joseph will seine Familie dem Pharao vorstellen. Er sagt ihnen, was sie antworten sollen, wenn der Pharao sie nach ihrer Tätigkeit fragt. Es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,20... in seiner Schwachheit eindeutig auf ihn stützte. Es ist bemerkenswert, dass diese Handlung tatsächlich der Segnung seiner Enkel vorausging und in 1. Mose 47,31, wie in der Septuaginta wiedergegeben, aufgezeichnet ist. Zweifellos sind sowohl das hebräische „Bett“ als auch der septische „Stab“ gleichermaßen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,29... auf das Bett herauf und verschied und wurde versammelt zu seinen Völkern. Jakob wiederholt, was er schon früher über sein Begräbnis angeordnet hat (1Mo 47,30). Hierin zeigt sich deutlich sein Glaube an die Auferstehung, und dass Gott der Gott der Auferstehung ist. Sein Herz war nicht mit dem beschäftigt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,21Leaning upon the top of his staff (επ το ακρον της ραβδου αυτου). From Genesis 47:31, but no word for "leaning." The quotation is from the LXX, the Hebrew having "the head of the bed," but the Hebrew word allows either meaning with ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... bis zu Christus vor, der wie Joseph von seinen „Brüdern“ verworfen wurde, aber vor ihnen allen mit den erhabensten Segnungen gesegnet war (vgl. 1Mo 47,31; 48; 49,22-26). Welch ein schönes Ende, nach einem so bewegten und, man kann es wohl sagen, oft so fleischlichen Leben. Jakob, in sich zerbrochen, wurde zu einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,41-46 - Elia auf dem Gipfel des Karmel... kann man beten; das sehen wir aus vielen Beispielen der Schrift. Jakob in seinem hohen Alter und Hiskia in seiner Krankheit beteten im Bett liegend (1Mo 47,31; 2Kön 20,2). Abraham, Josua und andere fielen auf ihr Angesicht nieder (1Mo 17,3; Jos 5,14; Lk 17,16). Von Daniel, Stephanus, Paulus u. a. m. lesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 1,41... erzählt Jonathan noch etwas, was wir vorher noch nicht gelesen haben: dass David sich in Anbetung auf dem Lager niedergebeugt hat (Vers 47; vgl. 1Mo 47,31b). Alles, was mit Salomo geschieht und sein Platznehmen auf dem Thron, entspricht vollkommen Davids Gedanken. Er preist Gott für das, was seine Augen ...