Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 43,1Behandelter Abschnitt 1Mo 43,1-14 Verse 1–14 | Die zweite Reise nach Ägypten 1 Und die Hungersnot war schwer im Land. 2 Und es geschah, als sie das Getreide aufgezehrt hatten, das sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 43,1Behandelter Abschnitt 1Mo 43 Da die Hungersnot immer noch andauert, ist Jakob gegen seinen Willen gezwungen, sich von Benjamin zu trennen. Und hier finden wir eine Zuneigung bei den Brüdern Josephs, die wir vorher nicht gefunden haben. Man hätte denken können, dass sie zu nichts Gutem fähig waren. ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Warum ließ Joseph seinen Becher gerade in den Sack des unschuldigen Benjamin stecken?... m.). Für Benjamin, den Unschuldigen, wurde Juda, aus dessen Stamm Jesus, der große Bürge und Mittler, kommen sollte, der Stellvertreter und Bürge (1Mo 43,8.9).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,121... der die Sache eines anderen übernimmt und zu seiner eigenen macht. Das Wort „Bürgschaft“ kommt auch in 1. Mose 43 vor, wo Juda für Benjamin bürgt (1Mo 43,9; vgl. Phlm 1,18). Der Herr Jesus ist in einem vollkommenen Sinn ein Bürge für die Seinen, weil Er ihre Sünden am Kreuz auf sich genommen hat. Und ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)1Mo 41-50 - Der Retter der Welt... ein Irrtum. Und nehmt euren Bruder und macht euch auf, kehrt zu dem Mann zurück. Und Gott, der Allmächtige, gebe euch Barmherzigkeit vor dem Mann“ (1Mo 43,11-14). Dies ist der Weg des Menschen, um das Heil zu erlangen. Die Menschen glauben, dass sie gerettet werden, indem sie Gott versöhnen. Sie werden ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Stadt auf dem Gebirge Juda (Jos 15,58; Neh 3,16). 2.) Sohn von Maon (1Chr 2,45). Betonim = Pistazien. Nach dem Stammwort «botnah» = Pistazien vgl. 1. Mose 43,11! Eine Art länglicher Nüsse, den Haselnüssen ähnlich. Stadt im Stamme Gad (Jos 13,26); vielleicht das heutige Batneh im Ostjordanland. Vgl. Lus! ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... 9; 26,21). Vgl. Laeda! Ladanum (hebräisch «lot») griechisch «ledon, ledanon», ein wohlriechendes Harz, das die Blätter der Cistusrose ausschwitzen (1. Mose 37,25; 43,11). Die Septuaginta und die Vulgata übersetzen: Stakte, der Syrer und Aramäer: Pistaziennüsse, der Araber: Kastanie. Es ist ein «dunkelrotes, fettes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Abwehr», stellt den Sinn klar. Mastix ist die Obersetzung von «zori» in Hes 27,17; was sonst mit «Salbe» (Jer 8,22; 46,11; 51,8) und mit «Balsam» (1. Mose 37,25; 43,11) übersetzt wird. Nach der Grundbedeutung von «zori», des griechischen «retine», des lateinischen «resina» und der arabischen und syrischen Wörter, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 45,16... dass er ihnen das Beste des Landes Ägypten geben werde. Früher waren sie zu Joseph gekommen mit ein wenig von den feinsten Sachen des Landes Kanaan (1Mo 43,11), aber von Joseph bekommen sie das Beste von Ägypten. Mit einer ähnlichen Verheißung hat der Herr Jesus auch seine Jünger ermuntert, und damit auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 18,16... Geber als auch der Empfänger müssen sich dieser Gefahr bewusst sein. Der Spruch selbst sagt einfach, dass ein Geschenk jemanden besänftigen kann (1Mo 32,17-20; 43,11; 1Sam 25,27). Das Geschenk wird nicht gegeben, um jemandem zu schmeicheln, sondern als Beweis für die gebührende Achtung vor der Stellung, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,7... only here in the N.T., but in LXX, papyri, and inscriptions where a distinction is drawn between errors (αγνοηματα) and crimes (αρμαρτηματα). In Genesis 43:12 αγνοημα is "an oversight." But these sins of ignorance (αγνοηματα) were sins and called for atonement. See Hebrews 10:26 for wilful sinning.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... durch die Septuagintaübertragung «Schaddai» bewiesen (Hes 10,5). Dem Namen «Schaddai» geht an sieben Stellen der Gottesname «El» (s. d.) voran (vgl. 1. Mose 17,1; 28,3; 35,11; 43,14; 48,3; 2. Mose 6,3; Hes 10,5); es ist hier die wörtliche Wiedergabe des hebräischen Textes. Die Deutung «Allmächtiger Gott» gründet sich auf die Bedeutung ...