Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 17,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 17 Gottes erneute Offenbarung in Seinem Namen; Die Mannigfaltigkeit Gottes Ratschlusses mit der Welt In 1. Mose 17 haben wir noch eine Offenbarung des Herrn an Abram, und ich denke, wir stehen da auf höherem und heiligerem Boden. Es geht hier nicht um Berufung, oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... Verses: „Abraham frohlockte, daß er Meinen Tag sehen sollte,“ steht, soweit ich es verstehe, mit den ihm gemachten Verheißungen in Verbindung (vergl. 1. Mose 17,1-22; bes. V. 17 und 19). Verstehen wir recht: Er sollte ihn sehen; es heißt nicht, daß er ihn sah. Der zweite Teil des Verses besagt, daß er Seinen Tag ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 17,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 17,1-14 Namensänderungen Gottes Bund mit Abraham In diesem Kapitel begegnen wir dem Heilmittel Gottes für den Fehler Abrahams. „Und Abram war 99 Jahre alt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... Neue als der allmächtige Gott. Er teilt ihm mit, dass er Vater vieler Nationen werden solle und dass Gott für immerdar sein Gott sein werde (vgl. 1Mo 17,1-14). Der Nachkomme der Verheißung wird verheißen (vgl. 1Mo 17,15-19). Nach diesem besucht Gott noch einmal den Abraham und gibt ihm bestimmte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 21,1... Leben ist. Mit der Beschneidung bringt Abraham seinen Sohn unter den Bund, den Gott mit ihm und seinen leiblichen Nachkommen geschlossen hat (1Mo 17,1-14). Für uns Christen ist die Beschneidung ein Bild davon, was mit Christus auf dem Kreuz geschah (Kol 2,11). Unser Leben als Christ hat für Gott nur ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... Antwort lautet: Zum mindesten 13 Jahre vor der Beschneidung. Denn der Beschneidungsbund wurde erst eingesetzt, als Abraham schon 99 Jahre alt war (1. Mose 17,1-14); der Glaubensbund aber und die Rechtfertigung fanden schon vor Ismaels Geburt, also vor seinem 86. Lebensjahre, statt (1. Mose 16, bes. V. 16 vgl. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,8... (διαθηκην περιτομης). A covenant marked by (genitive) circumcision (no article) of which circumcision is the sign (Romans 4:11) as set forth in Genesis 17:9-14. In the ancient Greek διαθηκη was usually will (Latin, testamentum) and συνθηκη was used for covenant (συν, together, rather than δια, between). But ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 17,9Behandelter Abschnitt 1Mo 17,9-14 Verse 9–14 | Die Beschneidung 9 Und Gott sprach zu Abraham: Und du sollst meinen Bund halten, du und deine Nachkommen nach dir, nach ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 6,10... 9,25). Die Beschneidung ist das Zeichen des Bundes, das äußerliche Merkmal, das einer haben muss, um Mitglied von Gottes irdischem Volk zu sein (1Mo 17,9-14). Mose fühlt sich wie einer, dem etwas fehlt, als ein unwürdiges Mitglied von Gottes Volk, wodurch er sich selbst unfähig findet und sich nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 3,1... Leute, die versuchen, die Geliebten ins Verderben zu stürzen. Was die Beschneidung betrifft, so ist sie sicher eine von Gott gegebene Sache (1Mo 17,9-14). Sie gehörte zum jüdischen Volk als äußeres Zeichen des Bundes Gottes mit diesem Volk. Wenn sie in die Gemeinde eingeführt wird, wird Gott und auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 2,11... im Alten Testament hin. Diesen Brauch hat Gott als ein Zeichen des Bundes, den Er mit Abraham und seinen Nachkommen geschlossen hatte, angeordnet (1Mo 17,9-14.23-27). Was damals buchstäblich geschah, geschieht hier nicht buchstäblich („nicht mit Händen“), sondern hat eine geistliche Bedeutung. Diese Beschneidung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,4... Jesus in James 2:1. The covenants (α διαθηκα). Plural because renewed often (Genesis 6:18; Genesis 9:9; Genesis 15:18; Genesis 17:2; Genesis 17:7; Genesis 17:9; Exodus 2:24). The giving of the law (η νομοθεσια). Old word, here only in N.T., from νομος and τιθημ. The service (η λατρεια). The temple service ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,19... hat, aber dass die Beschneidung als Anordnung schon bestand, bevor es das Gesetz gab. Gott hatte schon Abraham das Gebot der Beschneidung gegeben (1Mo 17,10-13). Jedenfalls ist es so, dass die Juden, an die der Herr sich hier wendet, sich so genau an das halten, was Mose gesagt hat, dass sie das Gebot der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,2... (vgl. 5Mo 7,7). Nebenbei erwähnt er die Beschneidung Abrahams als Zeichen des Bundes, den Gott mit ihm und seinen Nachkommen geschlossen hatte (1Mo 17,10-14). Auch das war eine Sache, derer sich die Israeliten sehr rühmten. Sie, und nur sie, waren das Volk des Bundes (Röm 9,4). Auch auf diesen Status ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... Deshalb mußten die „hausgeborenen“ Sklaven auch am achten Tage und die „für Geld gekauften“ usw. beim Eintritt in den Dienst beschnitten werden (1Mo 17,10 und 13). Und in vielen anderen Punkten war die Lage der israelitischen Sklaven rechtlich viel günstiger als die der nichtisraelitischen (3Mo 25,42.46.55), ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Der Stufencharakter desHeilsplans... worden; doch Kol 2,16 wird es für die Zeit der Gemeinde beiseite gesetzt. Die Beschneidung, die — seit Abraham in der Heilsgeschichte bestehend (1. Mose 17,10) — im mosaischen Gesetz strengstens geboten war (vgl. 2. Mose 4,24.25), wird für die neutestamentliche Zeit als Rechtfertigungs- und ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 5,2-9 - Das Buch Josua (12) - Absonderung für Gott... sind, abgesondert zu ihm selbst hin nach seinem Ratschluss. Dem Vater der Gläubigen war es ein Zeichen des Bundes, den Gott mit ihm gemacht hatte (1Mo 17,11). Die Worte des HERRN: „Und mein Bund soll an eurem Fleisch sein als ein ewiger Bund“ (1Mo 17,13), schlossen die ganze Generation seines damaligen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 5-6 -„Einige Gedanken über den Text“... 5,30 mit 7,24. Die Beschneidung - 7,22.23; 3Mo 12,3 - geschah am achten Tage, auch wenn dieser ein Sabbat war; sie war schon den Vätern gegeben 1Mo 17,12. Der Herr des Sabbats (Mk 2,27.28) hatte am Sabbat den ganzen Menschen gesund gemacht; die Beschneidung bedeutete nur den Eintritt in eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,57... müsste uns immer zu großer Freude führen, ob sie nun uns selbst oder andern erzeigt wird. Johannes wird nach dem Gesetz am achten Tag beschnitten (1Mo 17,12; 3Mo 12,3). Bei dieser Gelegenheit geben die, die ihn beschneiden, ihm auch seinen Namen. Sie nennen ihn Zacharias. So heißt sein Vater, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,21... Frau geboren, und das unter Gesetz (Gal 4,4). Er unterwirft sich den Gesetzen, die Er selbst gegeben hat. Deshalb wird Er auch beschnitten (Lk 1,59; 1Mo 17,12; 3Mo 12,3). Als Beschnittener ist Er verpflichtet, das ganze Gesetz zu halten (Gal 5,3). Er hat das getan. Bei seiner Beschneidung erhält Er auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,8... Gründe dafür sind in den folgenden Versen (Verse 15–18) aufgeführt. Diese Verse befassen sich mit dem Bund Gottes und seiner Verheißung an Abraham (1Mo 17,7.13.19), seinem Eid an Isaak (1Mo 26,2-5.23.24), der festgelegten Ordnung für Jakob und dem ewigen Bund für Israel (1Mo 28,13.15; 35,9-13). Es geht, kurz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 37,15... Bund des Friedens“, den der HERR mit ihnen schließen wird (Vers 26; 4Mo 25,12; Hes 34,25). Dieser Bund ist auch ein „ewiger Bund“ (vgl. 1Mo 9,16; 1Mo 17,7.13.19; 2Mo 31,16; 3Mo 24,8; 4Mo 18,19; 2Sam 23,5; 1Chr 16,17; Ps 105,10; Jes 24,5; Jes 55,3; Jes 61,8; Jer 32,40; Jer 50,5; Hes 16,60), der nur auf der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Jos 5 - Auswirkungendes Gestorbenseins mit Christus (John Nelson Darby)... richten. Erst nach unserer Beschneidung und dem Passah essen wir von Dingen, die ohne die Beschneidung unser Tod und unser Verderben gewesen wären (1Mo 17,14; 2Mo 12,48). Alle diese Dinge gehen voraus, bevor sich der Oberste des Heeres des HERRN für den Kampf vorstellt. Christus stellt Sich vor, um uns in ...