Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 16 Der Bund des Gesetzes in Hagar Durch Sara angestiftet, sucht Abram in 1. Mose 16 dem Willen Gottes und der Erfüllung der Verheißung zur gegebenen Zeit vorzugreifen, und da haben wir in Hagar den Bund des Gesetzes, die Quelle der Unruhe und des Elends. Jedoch sorgt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-6 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (1)... kann die Erfüllung nicht abwarten. In fleischlicher Weise sucht er sie herbeizuführen und bringt durch Ismael Unruhe und Verwirrung über sein Haus (1Mo 16). Henoch dagegen erscheint vor uns als einer, der in dieser Welt nur für Gott da ist. Gott hatte es ihn wissen lassen, daß Er ihn entrücken wolle. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 1Mo 16,1-6 Verse 1–6 | Abram, Sarai und Hagar 1 Und Sarai, Abrams Frau, gebar ihm nicht. Und sie hatte eine ägyptische Magd, und ihr Name war Hagar. 2 Und Sarai ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,1... ihren Vorschlag an, dass er zu ihrer Magd eingehen soll. Auch das ist eine Wiederholung einer nicht so schönen Geschichte (Abraham und Hagar, 1Mo 16,1-4). Der Vorschlag Rahels hat Erfolg. Sie gibt dem Kind den Namen „Dan“, das bedeutet „einer, der Recht verschafft“. Damit deutet sie an, dass Gott ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,22By the handmaid (εκ της παιδισκης). From Genesis 16:1. Feminine diminutive of παις, boy or slave. Common word for damsel which came to be used for female slave or maidservant (Luke 12:45) or doorkeeper ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,2... der anderen Peninna; und Peninna hatte Kinder, aber Hanna hatte keine Kin der. Elkanas Frau Hanna ist unfruchtbar. Das ist auch bei Sara der Fall (1Mo 16,1), sowie bei Rebekka (1Mo 25,21) und bei Rahel (1Mo 29,31), die Frau en der Patriarchen. Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer, ist ebenfalls ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 1Mo 16 Es ist keine kleine Bestätigung des Zustandes Abrams zu dieser Zeit, wenn wir richtig lesen, was in diesem Kapitel folgt. Zweifellos trug Sara mehr Schuld als Abram: Es war Eile durch offensichtlichen Mangel an Glauben im Spiel; und folglich wurde Hagar ihrem Mann ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 16,2Behandelter Abschnitt 1. Mose 16,2-6 Hagar und Ismael Auf menschliche Mittel zurückgreifen Hier finden wir, wie der Unglaube seinen dunklen Schatten auf den Geist Abrahams wirft und ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 2,19 ; Heb 11,13 ; 1Pet 2,11 - „Nicht mehr Fremdlinge und doch Fremdlinge“... verleugnen müßten, so haben wir nur den Schaden davon. Abraham hätte sich viel Herzeleid erspart, wenn er nicht auf den Rat Saras gehört hätte (1Mo 16,2). Laßt uns abstehen von aller Ungerechtigkeit (2Tim 2,19) und auch eingedenk sein des Wortes unseres Herrn und Heilandes: „Wer Mich verleugnet vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,4... ist und dass ihre Gottesfurcht daher nicht aufrichtig sei. Ihr Verhalten erinnert an Ha gar, die Sara von diesem Augenblick an verächtlich anschaut (1Mo 16,4), obwohl auch Sara, wie Hanna, später einen Sohn bekommt. Von Hanna lesen wir nicht, dass sie Peninna wegen ihrer Qual beschimpft. Sie erträgt die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... einen Ausdruck, den die Massorethen in ihren Anmerkungen verwenden, wenn in der Punktation unerklärliche oder überflüssige Punkte vorkommen (vgl. 1. Mose 16,5; 33,4; 5. Mose 29,28). 1.) Einer der heimgekehrten Nethinim aus dem Exil (Esra 2,48; Neh 7,50). 2.) Ein Heimkehrer aus dem Exil, der seine Herkunft nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Heuschreckenart (3. Mose 11,22); siehe Chagab! Hagaba = Heuschrecke. Einer der Nethinim (Esra 2,45; Neh 7,48). Hagar = «Schön», oder «Flucht». Vgl. 1. Mose 16,6: «Und sie floh von ihr hinweg.» Eine ägyptische Magd der Sara. Vgl. die paulinische Deutung in Gal 4,24.25! Das lautähnliche arabische «chadschar» ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 4,3... bleibt für Zeit und Ewigkeit. Gedanken zu Römer 4 (Otto Stockmayer) Das ganze vierte Kapitel ist eine neutestamentliche Ausführung jenes Wortes in 1Mo 16,6: „Und Abraham glaubte dem Herrn und das rechnete er ihm zur Gerechtigkeit.“ Der Glaube hält sich an das Unsichtbare, das Fleisch hingegen bleibt ...