Behandelter Abschnitt Eph 4,17-19
Der Apostel beginnt mit den inneren Kennzeichen der Heiden und nicht mit ihrem äußeren Wandel. Sie sind ohne Gott in der Welt (Kap. 2,12).
Dies nun sage und bezeuge ich im Herrn, dass ihr fortan nicht wandelt, wie auch die Nationen wandeln, in Eitelkeit ihres Sinnes: Plötzlich verlassen wir die erhabene Höhe der Belehrungen und schauen uns den alten Menschen an. Das ist nötig, weil wir uns große Illusionen über uns selbst machen können. Über nichts täuschen wir uns so sehr wie über uns selbst. Wir sollten uns selbst gegenüber immer sehr skeptisch sein. Kennzeichen der Nationen sind:
Wandel in Eitelkeit ihres Sinnes
verfinstert am Verstand (Urteilsvermögen)
entfremdet ... wegen der Unwissenheit (ajvgnoia, so wie Sünde)
Verhärtung ihrer Herzen
alle Empfindungen verloren und daher der Ausschweifung hingegeben.
Ist es nicht erforderlich, dass wir in dieser Weise ermahnt werden? Unsere Umgebung übt immer einen starken Einfluss auf uns aus. Viele Gläubige setzen sich bewusst oder unbewusst durch das Fernsehen oder Internet diesem Einfluss aus. Paulus bezeugt das im Herrn [ejn kurivw/]. Letztlich nehmen wir dieses Wort und Zeugnis vom Herrn an. Wichtig ist für uns, uns viel in der Gegenwart des Herrn aufzuhalten. Diese Ermahnung gilt insbesondere solchen, die sich nicht gründlich im Licht Gottes erkannt haben und davor zurückschrecken, täglich das Kreuz aufzunehmen. Außerdem spielen alte Gewohnheiten eine große Rolle. Für uns ist die Welt noch gefährlicher als damals. Im Allgemeinen möchten Christen sich nicht von ihrer Umgebung unterscheiden (außer einigen exzentrischen Individualisten). Neigungen zur Welt werden da verstärkt, wo die Einfachheit und Frische des Glaubens fehlt.
Eitelkeit des Sinnes [nou´´`ς]: Das ist die große Belehrung des Predigers: Alles ist Eitelkeit, Nichtigkeit, Hohlheit. Das Sinnen und Denken des natürlichen Menschen ist nichtig und hohl. Er lebt am Sinn des Lebens vorbei. Alles ist darauf ausgerichtet, dass der Mensch groß gemacht wird und in seiner Bedeutung zunimmt.