Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 23,24.26; 24,3.22.24-25.27; 25,14 - Paulus und FelixWir begegnen in diesem Kapitel zwei Männern von völlig verschiedenem Charakter, so verschieden, wie es bei zwei Menschen überhaupt möglich ist; und der Unterschied ist dieser: der Eine war ein wirklicher, wahrer Christ, der Andere nicht; der Eine hatte sein Herz und seine Blicke dem Himmel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apo 16,13-40 - Paulus und Silas in PhilippiDer Christ gehört sich selber nicht mehr an, sondern dem, der für ihn gestorben und auferstanden ist. Er ist in ganz neue Beziehungen getreten; er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen und aus dem Reich der Finsternis in das Reich Jesu Christi versetzt. Nicht mehr ist er ein Kind der Welt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apo 23-25 - Paulus und FelixDies Kapitel liefert uns einen bemerkenswerten Kontrast zwischen einem wahren Christen und einem Weltmenschen – zwischen Paulus, dem Gefangenen, und Felix, dem Richter. Wir sehen sie hier einander gegenüberstehen, und haben Gelegenheit, die Quellen der Handlung in dem Gefangenen und in dem Richter ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apo 9,11 - “Siehe, er betet!“Es gibt wohl kaum einen Gegenstand in der Heiligen Schrift, der uns so dringend ans Herz gelegt wird, als das anhaltende Gebet. Wir finden nicht nur eine Menge Stellen, die uns dazu in bestimmter Weise auffordern, sondern werden auch durch das Beispiel vieler frommer Männer und Weiber, sowie durch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apo 9,11; 11,25 - Saulus von TarsusBei der Betrachtung des Charakters dieses höchst merkwürdigen Mannes werden uns einige der klarsten Grundsätze evangelischer Wahrheit entgegentreten, welche wert sind, mit Aufmerksamkeit betrachtet zu werden. Es scheint, dass gerade er besonders geeignet gewesen ist, zu zeigen, zuerst, was die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Php 1-4 - Paulus in dem Brief an die PhilipperDer Apostel Paulus wendet sich in diesem Brief an die Philipper als ein einfacher Diener, als ein liebender Bruder, als eins mit ihnen, und als ein Mitgenosse ihrer Freude. Man hört hier nicht den Ton eines gebietenden und ermahnenden Apostels, sondern vielmehr lässt er seiner Liebe gegen diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Php 4 - Kurze Bemerkungen über Philipper 4Bei Betrachtung der Brief an die Philipper ist es lehrreich, in Verbindung mit derselben die persönliche Geschichte des Apostels ins Auge zu fassen. Er schrieb dieselbe im Gefängnis zu Rom. Abgeschnitten von seinem Dienst, mühte er sagen: „Alle, die in Asien sind, haben sich von mir abgewandt.“ – ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 19,4 Phil 1,23 - Zwei Männer, die sterben wolltenElias unter dem Ginsterstrauch: „Es ist genug; nimm nun, Jehova, meine Seele, denn ich bin nicht besser als meine Väter.“ Paulus im Gefängnis in Rom: „Ich habe Lust, abzuscheiden und bei Christo zu sein, denn es ist weit besser.“ Wieviel Gleiches hatten diese beiden auserwählten Rüstzeuge Gottes - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 9,20-22 - „Geistliche Anpassungsfähigkeit“„Ich bin den Juden geworden wie ein Jude, auf daß ich die Juden gewinne; denen, die unter Gesetz sind, wie unter Gesetz (wiewohl ich selbst nicht unter Gesetz bin), auf daß ich die, welche unter Gesetz sind, gewinne; denen, die ohne Gesetz sind, wie ohne Gesetz (wiewohl ich nicht ohne Gesetz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 4,13 - Der Mantel und die Bücher des Apostels (Albert von der Kammer)Paulus stand am Ende seiner Laufbahn. Er lag im kalten Gefängnis, und der Winter nahte. Sein Wunsch, den Mantel zu haben, den er in ferner Gegend zurückgelassen hatte, zeigt uns Paulus als den Nachfolger Dessen, der arm um unsertwillen wurde und nicht hatte, wo Er Sein Haupt hinlegte. Wir sehen ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,13 - „Ein Licht, das den Glanz der Sonne übertrifft“Dieses Licht machte Paulus blind. Drei Tage konnte er nicht sehen. Sein leibliches Augenlicht empfing er wieder, aber die Augen seines Herzens blieben für immer durch das himmlische Licht für alles, was nicht Christus war, geblendet. Die Dinge, die ihm bis dahin Gewinn waren und ihm in die Augen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Beistand des HerrnEs ist sehr ermunternd für uns, zu sehen, wie der Herr den Seinen in Zeiten der Bedrängnis und besonderer Prüfungen beistand und wie sich dieselben auf Seine Treue verlassen konnten. Ein Beispiel dafür finden wir in 2Tim 4. Diese Stelle führt uns zu dem Abschluß des Lebens Pauli. Der große Zeuge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ein weites HerzUnser Mund ist zu euch aufgetan, ihr Korinther; unser Herz ist weit geworden. Ihr seid nicht verengt in uns, sondern ihr seid verengt in eurem Innern. Zur gleichen Vergeltung aber (ich rede als zu Kindern) werden auch ihr weit! Seid nicht in einem ungleichen Joche mit Ungläubigen; denn welche ...Schriften von Andrew Miller (Andrew Miller)Zeittafel vom Leben des Apostels Paulus (Andrew Miller)Jahr (n.Chr.) 36 36–39 39–40 40–43 44 45 46–49 49 50 52 53 54 54–56 57 58Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Tim 1,15; Phil 3,4 – Saulus von Tarsus: Der erste der Sünder und der erste der Gesetzesgetreuen (Charles Henry Mackintosh)Bei der Betrachtung der Person dieses außergewöhnlichen Mannes können wir wertvolle Grundsätze der Wahrheit des Evangeliums erkennen. Er war anscheinend besonders geeignet, zu zeigen, was erstens die Gnade Gottes tun kann und was zweitens größtmögliche Gesetzestreue nicht tun kann. Wenn es je einen ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Phil 2,17 - Nichts sein„Wenn ich aber auch als Trankopfer über das Opfer und den Dienst eures Glaubens gesprengt werde, so freue ich mich“ (Philipper 2, 17). Sehen wir uns Paulus an. Wie tief hatte er getrunken von dem Geist der Selbstaufgabe seines Herrn. Paulus war bereit, nichts zu sein, verbraucht zu werden, ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Kor 9,27 - Paulus verwerflich?„Ich zerschlage meinen Leib und führe ihn in Knechtschaft, damit ich nicht, nachdem ich anderen gepredigt, selbst verwerflich werde“ (1Kor 9,27). Auf zwei Dingen müssen wir bei dieser vieldiskutierten Stelle bestehen. Erstens muss die Bedeutung des Wortes „verwerflich“ ihre ganze Kraft behalten. Es ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Thes 2,3-12 - Der Diener Paulus„Denn unsere Ermahnung war nicht aus Betrug, noch aus Unreinigkeit, noch mit List; sondern so, wie wir von Gott bewährt worden sind, mit dem Evangelium betraut zu werden, so reden wir, nicht um Menschen zu gefallen, sondern Gott, der unsere Herzen prüft. Denn niemals sind wir mit einschmeichelnder ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Röm 2,7; 6,22.23 1Tim 6,12-19 - Das ewige Leben bei PaulusIn den Schriften des Paulus wird das ewige Leben in der Regel in seinem vollen Ergebnis entsprechend dem Ratschluss Gottes gesehen, nämlich Gleichförmigkeit mit Christus in der Herrlichkeit. Im Johannesevangelium und in den Johannesbriefen hingegen wird es entweder als ein moralischer Zustand ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Sam 19,31 Gal 1,13-14 - Die beiden SaulsDie Bibel schildert uns die auffallend gegensätzliche Lebensgeschichte zweier Männer, die beide Saul hießen. Im Alten Testament haben wir Saul von Gibea, der der erste König über Israel wurde, und im Neuen Testament finden wir Saulus von Tarsus, den späteren Apostel Paulus. Beide waren ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Gal 1,15.16 - Der Sohn Gottes in Paulus offenbartDrei Etappen im Werdegang des Paulus werden uns in Galater 1,15+16 deutlich herausgestellt. Zuerst wurde er schon vor seiner Geburt von Gott abgesondert. Dann wurde er durch die Gnade des Evangeliums berufen. Drittens offenbarte Gott Seinen Sohn in ihm, damit Er das Thema seines Zeugnisses unter ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 2,4-10 Phil 3,8 - Ein großer GegensatzVon allen Menschen, deren Lebensweg in den Schriften des Alten Testaments aufgezeichnet ist, hebt sich Salomo mit seiner intellektuellen Begabung deutlich ab. Wenn wir 1. Könige 4,29-34 lesen und dann einen Blick auf den ersten Vers von 1. Könige 10 werfen, sehen wir, dass es Gott war, der ihm ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 2,4-11 1Kön 4,29-34; 10,1-8 Php 3,8 - Paulus und Salomo - Ein großer Kontrast (Frank Binford Hole)Pred 2,4-10: Ich unternahm große Werke: Ich baute mir Häuser, ich pflanzte mir Weinberge; ich machte mir Gärten und Parkanlagen und pflanzte darin Bäume von allerlei Frucht; ich machte mir Wasserteiche, um daraus den mit Bäumen sprossenden Wald zu bewässern. Ich kaufte Knechte und Mägde und hatte ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Kol 1,27-29; 2,2 - Wie Paulus arbeiteteDer Apostel Paulus predigte mit göttlicher Energie Vergebung und Frieden, aber er tat noch mehr. Er hatte Christus in der Herrlichkeit gesehen; seine Seele war von Christus dort erfüllt; deshalb predigte er für die Gläubigen hier: „Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit.“ Er begnügte sich ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 26,28-29 - Paulus und Agrippa„Agrippa aber sprach zu Paulus: In kurzem überredest du mich, ein Christ zu werden. Paulus aber sprach: Ich wollte zu Gott, dass über kurz oder lang nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie auch ich bin, ausgenommen diese Fesseln“ (Apg 26,28.29). Agrippa, von der ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Gal 1,1 - Die Berufung des Apostels Paulus (William Kelly)Gal 1,1: Paulus, Apostel, nicht von Menschen noch durch einen Menschen, sondern durch Jesus Christus und Gott, den Vater, der ihn auferweckt hat aus den Toten. Paulus war weder von noch durch einen Menschen zum Apostel gemacht worden. Das schließt also jede menschliche Berufung oder Anerkennung ...