Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 21,9Behandelter Abschnitt Spr 21,9-15 Im Anschluss daran finden wir die anschauliche Beschreibung eines Menschen, der mit einer Gehilfin zu tun hat, deren eigensinniges Temperament die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,9Verse 9 | Besser allein zu wohnen als zusammen mit Zank Besser ist es, auf einer Dachecke zu wohnen, als eine zänkische Frau und ein gemeinsames Haus. Dies ist wieder ein „besser … als“-Spruch über das Zusammenwohnen mit einer zänkischen Frau (Spr 21,19; vgl. Spr 19,13). Jeder kann sich die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,23... Gesichtern“ führen. Aus der „heimlichen Zunge“ in Vers 23 wird in Vers 24 die scharfe Zunge einer „zänkischen Frau“. Die Wiederholung dieses Verses (Spr 21,9) macht ihn nur noch wichtiger. Zänkisch ist eine Frau, die nur über alles Mögliche streitet, was getan oder entschieden werden muss. Sie akzeptiert ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,10Verse 10 | Wer nach Bösem verlangt, kennt keine Gnade Die Seele des Gottlosen verlangt nach dem Bösen: Sein Nächster findet keine Gnade in seinen Augen. „Ein Gottloser“ verlangt nach „Bösem“ und nicht nach Gnade. Er tut nicht nur Böses, sondern seine Seele erfreut sich daran, es auszuüben. Er ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,11Verse 11 | Der Spötter wird bestraft, der Weise nimmt Erkenntnis an Wenn man den Spötter bestraft, so wird der Einfältige weise; und wenn man den Weisen belehrt, so nimmt er Erkenntnis an. Hier ist wieder die Rede von drei Personen: der „Spötter“, der „Einfältige“ und der „Weise“. Der „Spötter“ ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,12Verse 12 | Die Gottlosen werden ins Unglück gestürzt Ein Gerechter hat Acht auf das Haus des Gottlosen, er stürzt die Gottlosen ins Unglück. „Der Gerechte“ lässt sich nicht durch das täuschen, was er vom Haus des Gottlosen sieht. Er sieht oft sein Gedeihen und seinen Wohlstand. Er betrachtet das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... selbstsüchtige Beweggründe zum Beten (Jak 4,3); 3. Hes 14,3: Götzen, Dinge, die den Platz einnehmen, der Gott allein gebührt in deinem Herzen! - 4. Spr 21,13: Unbarmherzigkeit; 5. Jak 1,5ff.: Unglaube! 6. Mt 5,23: Unversöhnlichkeit. Und so mag es noch manches geben, was im einzelnen Fall hinderlich ist. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,13Verse 13 | Nicht hören und selbst nicht gehört werden Wer sein Ohr verstopft vor dem Schrei des Geringen, auch er wird rufen und nicht erhört werden. Gottes Gericht trifft nicht nur Menschen, die Böses tun (Vers 12), sondern auch die, die sich weigern, Gutes zu tun. „Wer nun weiß, Gutes zu tun, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 3,4... Führer in dem Elend, das über sie kommen wird, zum HERRN schreien werden, wird Er nicht auf sie hören (5Mo 31,17; 1Sam 28,6; Jes 1,15; Jer 11,11; Spr 1,28; 21,13). Sie schreien nur zu Gott, um aus dem Elend befreit zu werden und nicht aus Reue über ihre Sünden und Missetaten. Dass Gott sein Gesicht vor ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... «Mein Zielpunkt». Haupt der Benjaminiter (1Sam 10,21). Matten, Matthan, Kurzform für «Geschenk Baals» oder «Geschenk Jahwes» (vgl. 1. Mose 34,12; Spr 21,14). 1.) Ein Baalspriester (2Kön 11,18; 2Chr 23,17). 2.) Vater des Sephatja (Jer 38,1). 3.) Vorfahre Christi (Mt 1,15). Mattathan, eigentlich Mattatha ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,18... Sie handelt nach der Wahrheit des Spruches: „Eine Gabe im Verborgenen wendet den Zorn ab, und ein Geschenk im Gewandbausch den heftigen Grimm“ (Spr 21,14; 1Mo 32,14b-22). Mit ihrem Geschenk geht sie David entgegen. Sie kommt herab. Das zeigt, dass in der Niedrigkeit, das heißt in einer demütigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,14Verse 14 | Eine Gabe und ein Geschenk bringen Beruhigung Eine Gabe im Verborgenen wendet den Zorn ab, und ein Geschenk im Gewandbausch den heftigen Grimm. „Eine Gabe im Verborgenen“ ist eine Gabe, die nicht laut angekündigt wird. Es ist die Gabe einer Person an eine andere, ohne dass andere etwas ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,15Verse 15 | Recht zu üben, bewirkt Freude und Schrecken Dem Gerechten ist es Freude, Recht zu üben; aber denen, die Frevel tun, ein Schrecken. Der Charakter von Menschen zeigt sich an ihrer Reaktion darauf, wenn sie sehen, dass Recht geübt wird. Wenn die Ausübung des Rechts für jemanden „eine ...